Umweltkrankheiten: Hinschauen oder wegsehen?

Erneut erschien ein Artikel der MCS-Aktivistin und Autorin Eva Caballé im spanische Kunst- und Kulturmagazin Deliro. Das Motto der aktuellen Ausgabe lautet „KINO.

Die zum Nachdenken anregende Geschichte von Eva Caballé handelt über Schadstoffe und Multiple Chemical Sensitivity. Sie trägt den Titel „Das Fenster zum Hof“ und ist ein Tribut an den großartigen Filmemacher Alfred Hitchcock. Die Fotos dazu stammen von Evas Mann David Palma.

Das Fenster zum Hof

Von Eva Caballé

Der Raum ist fast leer; nichts als ein Bett und ein alter Nachttisch ohne Dekor oder Vorhang, alles in hellen Farben. Es scheint ruhig. Die Frau sitzt auf dem Rand des Bettes vor dem Fenster und schaut ins Sonnenlicht, das orangefarben durch den Sonnenuntergang ist. Sie wirft einen kurzen Blick aus dem Fenster und beobachtet etwas ganz genau, wobei sie ihren Hals dreht, als ob sie nach etwas sucht. Sie dreht sich um und spricht mit der jungen Frau, die gerade den Raum mit einem ironisch besorgten Lächeln betritt.

Frau: Siehst du nicht, wie jeder verschwindet? Es ist kein Zufall! Sie haben begonnen, den Park zu sprühen, Tag für Tag, während die Kinder spielten und die Eltern und Großeltern in der Sonne saßen und redeten, während sie die Kinder beobachteten.

Die junge Frau stützt ihre Hand auf ihre Taille mit einem müden Blick und reagiert, mit der anderen Hand gestikulierend, während sie schnaubend impliziert, dass sie müde ist, immer über die gleiche Sache zu reden.

Junge Frau: Du sieht nur Verschwörungen, für Dich ist alles sehr einfach. Wie kannst Du so sicher sein, wenn Du das Haus nicht verlassen kannst? Du lebst nur durch Dein Fenster! Statt stundenlang Pamphlete zu schreiben, von denen ich sicher bin, dass sie niemand liest, und Fotos zu machen, solltest Du Dich nicht lieber auf Dein nächstes Buch konzentrieren?

Der Gesichtsausdruck der Frau wird ernst, sie wendet sich wütend um und antwortet mit einigem Unwillen.

Frau: Aber es ist offensichtlich! Es braucht keinen Sherlock Holmes! Der Hund des Nachbarn im ersten Stock starb wenige Tage nach der ersten Begasung. Sie sagen, dass er durch etwas, was er gefressen hat, vergiftet wurde … Vor ein paar Tagen kam ein Krankenwagen und nahm mitten in der Nacht die alte Frau mit, die im Obergeschoss wohnt, und sie ist noch im Krankenhaus, während ich sie in den 40 Jahren, die ich hier lebe, noch nie mit einer Erkältung gesehen haben! Und was ist mit den Kindern vom vierten Stock? (Sie macht eine Pause zum Atmen, ihre Stimme überschlägt sich fast, so dass sie fast den Atem verliert.) Jeden Tag sehe ich sie mit dem Inhalator und alle zwei Minuten in der Notaufnahme! Ihre Nachbarin hat Krebs und seit sie Chemotherapie bekommt, kann sie Parfums mehr nicht länger ertragen und jetzt muss sie eine Maske tragen, wenn sie für einen Spaziergang die Straße entlang geht. (Jetzt fast schreiend.) Man sagt, dass sie hat Multiple Chemical Sensitivity (MCS) und die Ärzte kümmern sich nicht um sie!

Die Frau schneidet Gesichter und parodiert den Vortrag der junge Frau, denn sie bereits erwartet hat und auswendig kennt.

Junge Frau: Du bist ein wenig ein Panikmacher! Es gibt nur wenige Menschen, die unter MCS leiden, es gibt keinen Grund zur Sorge. Und heute hat fast jeder Allergien oder Asthma und die Behörden warnen davor, dass jeder vierte Mensch in seinem Leben Krebs haben wird. (Sie geht rückwärts, und spricht vom Flur aus, sich dabei an die Tür anlehnend). Das ist das moderne Leben. Vor irgendetwas müssen wir ja schließlich sterben!

Die Frau dreht sich um und antwortet entrüstet vom Bett aus.

Frau: Und, erscheint es normal für Dich? Wirklich? Und wenn es Dich betrifft, denkst Du dann immer noch genauso?

Die junge Frau verlässt schließlich den Raum und ihre Stimme, die vom Flur aus noch zu hören ist, klingt vom Ton her zwischen sarkastisch und müde.

Junge Frau: Also, wir sehen uns nächste Woche. Hör auf, Deine Nachbarn zu bespitzeln, weil Du sonst am Ende noch verrückt wirst. Du solltest Dich lieber amüsieren und aufhören zu fantasieren.

Die Frau antwortet und hebt dabei ihre Stimme, während die junge Frau die Vordertür schließt und das Haus verlässt.

Frau: Mach dir keine Sorgen, meine Einstellung bietet keine Lösung. (Und endet damit ärgerlich vor sich hinsprechend.) Und auch nicht Deine Dummheit.

Die Frau starrt immer noch entrüstet und mit einem besorgten Gesicht aus dem Fenster und denkt laut dabei.

Frau: Realisiert es irgendeiner? Ich sehe alles so klar, dass es mich erschreckt. Es drängt mich dazu, das Fenster zu öffnen und es von den Dächern zu schreien, aber will mich irgendjemand hören? Warum wollen sie nicht hören, selbst wenn es sie alarmiert? (Mit einem sarkastischen Ton.) Keine Zeit dafür, und die Geschwindigkeit des Lebens klingt wie billige Ausreden für mich. (Sie steht auf und nähert sich dem Fenster.) Es ist ganz einfach. Wir sind schlimmer als Esel geworden, denn es ist nicht einmal notwendig, dass sie uns Scheuklappen aufsetzen, um zu verhindern, dass wir unseren Blick vom ausgetretenen Weg abwenden. Wir haben nicht mehr den Drang dazu, es zu tun! Wir fürchten uns davor, was wir sehen, weil wir dann nämlich reagieren müssten. (Die Sonne ist untergegangen und sie beginnt die Fensterläden zu schließen.) Es muss daran liegen, dass ich keine Angst habe hinzuschauen oder daran, weil ich nichts zu verlieren habe. Es scheint, als sei mein Fenster anders…

Autor: Eva Caballé, No Fun Blog, Februar 2011

Originalartikel: LA VENTANA INDISCRETA, artículo sobre tóxicos y Sensibilidad Química Múltiple publicado en la revista DELIRIO

Übersetzung: Silvia K. Müller, CSN – Chemical Sensitivity Network

Weitere Artikel von Eva Caballé, die in der Kunst- und Kulturzeitung Deliro erschienen:

Hamburger Krankenhaus bietet Zimmer für Patienten mit MCS und Umweltkrankheiten

Als erstes Krankenhaus in Deutschland, hat das Agaplesion Diakonieklinikum in Hamburg zwei Krankenzimmer für MCS-Kranke und Multiallergiker mit viel Aufwand eingerichtet. Viele Jahre setzten sich ortsansässige Selbsthilfegruppen unermüdlich für die Integration umweltkontrollierter Krankenzimmer im Krankenhaus ein. Erstmalig ist es nun möglich, dass sich Menschen, die unter Umweltkrankheiten oder schweren Allergien leiden, in einem Krankenhaus medizinisch behandeln lassen können, dass auf ihre gesundheitlichen Belange abgestimmt sind.

,,Umweltzimmer“ für MCS- undUmweltpatienten, Multiallergiker

Mit dem Umzug in den Neubau des AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG (vormals Krankenhäuser Alten Eichen, Bethanien und Elim) in Eimsbüttel stehen seit Februar 2011 erstmals in Hamburg zwei spezielle schadstoffarm hergerichtete Umweltzimmer für Multiallergiker, MCS- und Umweltpatienten zur Verfügung. Die spez- iellen Umweltzimmer wurden mit viel Sorgfalt hergerichtet. Sie bestehen aus einem Einbett- und einem Zweibettzimmer. Beide Zimmer sind durch einen Vorflur vom anderen Stationsbereich getrennt, damit chemikaliensensible Patienten nicht mit den üblichen Klinikchemikalien und Duftstoffen anderer Patienten in Kontakt kommen.

Medizinische Behandlung, Operationen, Geburtshilfe

Die beiden Umweltzimmer wurden eigens hergerichtet, um die Behandlung von Umweltpatienten im Rahmen des medizinischen Spektrums der Agaplesion Klinik zu ermöglichen.

Folgende Klinikabteilungen im medizinischen Spektrum der Klinik integriert:

  • Innere Medizin
  • Geriatrie (Altersmedizin)
  • Diabetologie
  • Chirurgie, Handchirurgie, Plastische Chirurgie
  • Gynäkologie, Geburtshilfe
  • Orthopädie
  • Anästhesie, Intensivmedizin

Voraussetzungen für die Aufnahme im Umweltzimmer

Die Einweisung erfolgt über einen Arzt oder über die Notaufnahme. Beim Erstkontakt ist eine Mitteilung erforderlich, dass der Patient eine Aufnahme im Umweltzimmer wünscht. Die Agaplesion Klinik benötigt vom Patienten einen ärztlichen Nachweis, dass MCS (Multiple Chemikalien Sensitivität), umweltbezogener Allergien/ Intoleranzen (Multi- allergien) und/oder eine chronische Intoxikation beim Patienten vorliegen. Ein MCS- und/oder Allergiepass ist ebenfalls geeignet, um den Bedarf für die Aufnahme in einem speziellen Umweltzimmer zu begründen.

Besondere Einrichtung der Umweltzimmer

Zimmer in herkömmlichen Krankenhäusern sind für chemikaliensensible Patienten nicht geeignet. In der Regel sind die Krankenzimmer mit PVC Boden und Pressspanmöbeln eingerichtet. Bei den Umweltzimmern in der Agaplesion Klinik wurde mit viel Mühe ein Konzept erstellt, das den Bedürfnissen MCS-Kranker Genüge trägt. Die beiden Umweltzimmer wurden aus schadstoffarmen/ -freien Baustoffen und Einrichtungs- gegenständen errichtet, um hypersensiblen Patienten eine möglichst schadstoffarme Raumluft zu gewährleisten.

Einige Beispiele über die besondere Ausstattung der Umweltzimmer:

  • Wände und Decken mit Fermacell Greenline-Platten ausgeführt
  • Massive Außenwände erhielten Kalkputz
  • Wände und Decken mit Kalkfarbe gestrichen
  • Zimmer sind mit einer Wandheizung ausgestattet
  • Fußboden besteht aus Keramikfliesen.
  • Fenster- und Türzargen sind mit Hanf gedämmt
  • Türen bestehen aus Glas
  • Belastung mit elektromagnetischen Feldern wurde unter anderem durch den Einbau von Netzfreischaltern verringert
  • Möblierung besteht aus einbrennlackiertem Metall oder Edelstahl

Das Klinikpersonal achtet auf eine belastungs- und schadstoffarme Patientenbetreuung:

  • Es werden duftstoffhaltige und belastende Produkte in Patientennähe vermieden.
  • Die Patienten werden zu ihren möglichen Nahrungsmittelunverträglichkeiten, zu Unverträglichkeiten gegenüber Medikamenten, Desinfektionsmitteln, Heilmitteln und Anästhetika befragt.
  • Eine Diätassistentin berücksichtigt die Nahrungsmittelunverträglichkeiten der Patienten
  • Auf der Station liegt Informationsmaterial aus, in dem Ausstattung, Materialien und Leistungen zusammengefasst sind. Diese können jederzeit eingesehen werden.
  • Das Personal der Station arbeitet sehr eng mit der Selbsthilfegruppe „Umweltkrankheiten MCS+CFS“ zusammen.
  • Die Reinigung der Umweltzimmer erfolgt mit duftstofffreien Reinigungsmitteln, aber eine desinfizierende Reinigung ist unumgänglich. Um evtl. auftretende Gerüche zu neutralisieren, wird den Patienten den Einsatz effektiver Mikroorganismen (EM1) angeboten.
  • Soweit erforderlich, können Medikamente wie auch kleine Mengen mitgebrachter Nahrungsmittel in einem Kühlschrank im Vorflur aufbewahrt werden. Ein Wasserkocher ist dort vorhanden.
  • Die Bettwäsche des gesamten Krankenhauses ist duftstofffrei. Es ist gestattet, eigene Bettwäsche mitzubringen.

Besondere Maßnahmen zum Wohle von Umweltpatienten

  • Der Gebrauch von duftstofffreien und schadstoffarmen Produkten ist für Patienten und deren Besucher geboten
  • Die Benutzung eines Handys sowie das Rauchen sind in diesem Bereich nicht gestattet
  • Das Zusammenleben erfordert von allen Patienten in den Umweltzimmern mit Vorflur großes Verständnis, Rücksichtnahme und Hilfsbereitschaft

Krankenhausalltag – Hinweis am Rande

Wichtig für Umweltpatienten und deren Ärzte, ist die Information, dass die Agaplesion Klinik ein Krankenhaus und keine Umweltklinik ist. In einem Krankenhaus ist der Ablauf geregelt und Sonderwünsche können nicht erfüllt werden. Die Agaplesion Klinik betritt Neuland mit den beiden Umweltzimmern, die sie zur Verfügung stellt. Die Mitarbeiter sind hinsichtlich MCS und Umweltkrankheiten geschult, aber sie sind auf Kooperation der Umweltpatienten angewiesen, damit ein reibungslos ablaufender Klinikalltag gewährleistet werden kann. Wenn anfangs noch nicht alles zur höchsten Zufriedenheit ist, sollten Patienten Verständnis aufbringen und ggf. konstruktive Vorschläge zur weiteren Verbesserung einbringen. Wichtig für Patienten mit Chemikalien-Sensitivität (MCS) ist der Hinweis, dass die Klinik ein gerade bezogener Neubau ist. Für Hypersensible kann ein Aufenthalt trotz sorgfältigster Materialauswahl anfänglich noch mit Problemen behaftet sein, weil auch ökologische Materien ausgasen.

Chemikaliensensible danken für das Engagement

Den MCS-Selbsthilfegruppen in Hamburg, die über Jahre ihr Ziel „MCS-gerechte Krankenzimmer in einem Krankenhaus“ verfolgten, gebührt großer Dank und Anerkennung. Ebenso den Ärzten, Krankenhausplanern, Architekten und Behörden, die bei diesem hoffnungsbergenden Projekt beteiligt waren. Alles Gute und viel Erfolg für die Umweltzimmer in der Agaplesion Klinik!

Autor: Silvia K. Müller, CSN – Chemical Sensitivity Network, 1. März 2011

Literatur:

Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg, Rundbrief ,,Umweltzimmer“ für MCS- und Umweltpatienten/ Multiallergiker, Januar 2011

Kontakt:

AGAPLESION DIAKONIEKLINIKUM HAMBURG

Hohe Weide 17, 20259 Hamburg, Tel. (040) 7 90 20 – 0, Fax (040) 7 90 20 – 10 79, E-Mail: info@d-k-h.de, Internet: www.d-k-h.de

Weitere CSN Artikel zum Thema MCS-Patienten im Krankenhaus:

Umweltklinik bestätigt starken Anstieg von Umweltkrankheiten

Die Umweltklinik in Fall River gilt als einzigartig. Umweltkontrollierte Räumlichkeiten und spezielle Behandlungen für Umweltkranke, Menschen, die auf Spuren von Chemikalien reagieren. Seit 15 Jahren existiert die Umweltklinik und beteiligt sich auch an der Erforschung von Umweltkrankheiten. Das Besondere an dieser Umweltklinik ist, dass sie die erste Klinik für Umweltkranke weltweit war, die durch staatliche Gelder finanziert wurde. Das Nova Scotia Environmental Health Center, unter Leitung des bekannten Umweltmediziners und Wissenschaftlers Roy Fox, konnte sich von Beginn an nicht über Patientenmangel beklagen. Die Zahl der Patienten, die die Umweltklinik konsultieren möchten, wächst stetig, war aus einem Interview in der Halifax News zu erfahren.(1) Die meisten der Patienten leiden unter Multiple Chemical Sensitivity (MCS), Fibromyalgie (FMS) oder Chronic Fatigue Syndrome (CFS)

Andrang sorgt für Wartezeiten in der Umweltklinik

Die Wartezeiten der kanadischen Umweltklinik sind lang. Rund 2000 Patienten jährlich hat man zu verzeichnen. Viele kommen ambulant, um schneller Hilfe zu erhalten. Stationär werden zwischen 400 und 450 Patienten im Jahr aufgenommen. Anfragen aus anderen Ländern können kaum angenommen werden, weil der Bedarf aus den verschiedenen kanadischen Regionen zu groß ist und stetig wächst.

Verschiedene Umweltkrankheiten auf dem Vormarsch

Patienten mit Multiple Chemical Sensitivity (MCS), Fibromyalgie (FMS) und Chronic Fatigue Syndrome (CFS) bilden das Hauptpatientenklientel.

Als die Umweltklinik 1996 eröffnete, seien fast ausschließlich Patienten zur Klinik gekom- men, die auf Stoffe in ihrer Umwelt reagierten und durch Expositionen extrem krank wurden, berichtete die Kliniksprecherin gegenüber der Zeitung. Diese Art Patienten käme noch immer, aber mittlerweile seien Patienten mit Fibromyalgie in der Überzahl.

Erfahrung, Know how, Wissenstransfer

Als die Umweltklinik in den neunziger Jahren eröffnete, waren es vornehmlich chemikaliensensible Patienten gewesen, die sie aufsuchten. Der Sohn des Klinikleiters hatte eine längere Zeit an der bekanntesten Umweltklinik, dem EHC-Dallas, assistiert. Dort war es ihm möglich gewesen, hautnah zu erleben, wie viel Aufwand notwendig ist, um Umweltbedingungen bereitzustellen, die hypersensibilisierten Menschen gerecht werden.

Dänisches MCS Forschungscenter besucht Umweltklinik in Kanada

Nova Scotia Environmental Health Center ist auch unter Wissenschaftlern bekannt. Ärzte und Umweltmediziner aus verschiedenen Ländern sind immer wieder zu Gast. Gerade seien Wissenschaftler aus Dänemark dagewesen, berichtete die Halifax News Anfang Januar 2011. Das Behandlungsmodell sei für die dänische Delegation von großem Interesse gewesen.

Von Arzt zu Arzt, keiner findet die Ursache

Viele Patienten kämen ohne konkrete Diagnose, berichtete die kanadische Kliniksprecherin. Ähnlich wie in Deutschland, existiert auch in Kanada umweltmedizinische Ausbildung an Universitäten noch nicht lange und ist nicht sehr umfassend. In der Umweltklinik in Nova Scotia vergeht in der Regel nicht viel Zeit bis eine Diagnose gestellt ist. Gezielte Untersuchungen, ausgiebige Anamnese und die Ursache ist gefunden. Erhebliche Summen könnten eingespart werden, wenn es genügend Umweltkliniken gäbe, die in der Lage sind, zeitnah qualifizierte Diagnosen zu stellen.

Strenge Umweltkontrolle in der Umweltklinik

Die Klinik ist der Dalhousie University angeschlossen. Kein Besucher darf die Klinik einfach so betreten. Große Plakate klären auf. Niemand darf Parfums, After Shaves oder andere parfümierte Produkte verwenden. Die Schuhe müssen ausgezogen und gegen Einwegüberzieher ausgetauscht werden. All das trägt zum Erfolg der Umweltklinik bei und dazu, dass Patienten in dieser schadstofffrei eingerichteten Umgebung ihre Symptome abbauen können.

Umfassende individuelle Behandlung, der Schlüssel zum Erfolg

Der Behandlungsansatz der Umweltklinik ist ganzheitlich. Verschiedene medizinische Fachrichtungen arbeiten zusammen und bieten für jeden Patienten ein ganz individuelles Therapieprogramm. Sauna, Infusionen, Allergiekontrolle gehören u.a. zu den Bausteinen. Ein großes Augenmerk liegt darauf, dass der Umweltkranke nach dem Klinikaufenthalt in seinem persönlichen Umfeld zurechtkommt. Dafür wird ein individuelles Konzept entwickelt, das dem jeweiligen Patienten ermöglicht, seine Wohnsituation schadstofffrei herzurichten. Steht die Familie und das soziale Umfeld der Umweltkrankheit konträr gegenüber, erhalten Patienten Anleitung, damit besser zurechtzukommen und die Gesamtsituation dergestalt positiv zu verändern, dass sie der weiteren Genesung nicht im Wege steht.

Umweltkrankheiten nehmen weltweit zu

Die Aussage der kanadischen Umweltklinik, dass Umweltkrankheiten zunehmend sind, entspricht Berichten aus den USA, Spanien, Italien, Frankreich, Norwegen, Dänemark, Schweiz, Australien, Neuseeland, Deutschland und einer Reihe weiterer Industrieländer. Die verhaltene Einstellung der Mainstream Medizin und ihr Mauern gegen die Umweltmedizin wird zwangläufig aufweichen (müssen).

Autor: Silvia K. Müller, CSN – Chemical Sensitivity Network, 16. Februar 2011

Literatur:

  • Halifax News, Fall River health clinic seeing more patients than ever, 18. Feb. 2011
  • Environmental Health Centre (NSEHC)

Weitere CSN Artikel zum Thema Umweltkrankheiten:

Umweltmedizin: Wie viel an Diagnostik ist nötig bei Umweltkrankheiten und MCS?

Es gibt Patienten mit Umweltkrankheiten und Chemikalien-Sensitivität (MCS), die für Diagnostik zur Definition ihrer Krankheit viele Tausend Euro ausgegeben haben. Eine ganze Reihe von Umweltpatienten hat ungelogen ein halbes Vermögen nur in Diagnostik investiert. Beträge, die jenseits der zehntausend Eurogrenze liegen, sind nicht selten. Manche ließen sogar wissen, dass sie mehr als zwanzig-, dreißig- oder vierzigtausend Euro für Diagnostik ausgegeben haben. Jetzt sind sie verarmt, denn das Meiste an umweltmedizinischer Labordiagnostik muss selbst bezahlt werden, weil so gut wie keine Krankenkasse die Kosten dafür trägt. Niemand war strategisch mit ihnen herangegangen, um das vorhandene Budget für Diagnostik, Therapie, spezielle Ernährung, Hilfsmittel und Umgestaltung des Lebensumfeldes so nutzbringend wie möglich aufzuteilen.

Umweltmedizinische Diagnostik ist wichtig, kann aber zu Verarmung führen

Diagnostik ist wichtig und sinnvoll, aber wenn es ausufert und am Ende nur Berge von Laborbogen auf dem Tisch liegen, dann ist Kritik angebracht. Vor allem, wenn dieser Exzess an umweltmedizinischer Diagnostik statt in eine gezielte Behandlung nur in Verarmung mündete. Wenn dadurch sogar das Geld für eine Therapie oder unabdingbare eine Sanierung des Wohnumfeldes fehlt, ist das mehr als traurig. Ist nichts mehr übrig, um sich biologisch zu ernähren, was bei Umweltkranken zur Stabilisierung zwingend notwendig ist, sind große Zweifel an der Kompetenz der Herangehensweise angemessen.

Diagnostik ist ein lukratives Business

Ärzte verdienen an Diagnostik oft nicht schlecht, indem sie einen Bonus von den Labors erhalten. Auch Patientenberater an Kliniken und in Umweltpraxen verdienen nicht selten gut mit – man teilt sich den Kuchen.

Thommy’s MCS Blogfrage der Woche:

  • Wie viel habt Ihr für umweltmedizinische Diagnostik ausgegeben?
  • Wurde Euch erläutert, warum bestimmte Diagnostik notwendig ist und zu was sie letztendlich dient? (z.B. zur Einleitung einer bestimmten Therapie, als Beweisführung, etc.)
  • Wurden Euch die Laborwerte hinterher verständlich erläutert?
  • Hat die Diagnostik dazu geführt, dass Eure MCS oder andere Umweltkrankheiten diagnostiziert und auch in einem Arztbericht attestiert wurden?
  • Hat Eure umweltmedizinische Diagnostik dazu geführt, dass Ihr gezielte Behandlung erhalten habt?
  • Wurde Eure EU-Rente oder BG-Rente durch Ergebnisse der umweltmedizinischen Diagnostik genehmigt?
  • Hat ausufernde Labordiagnostik Euch verarmt, ohne dass sie großartigen Nutzen für Euch hatte?
  • Wer hat Euch davon überzeugt, Berge an Labordiagnostik durchführen zu lassen? Ein Umweltarzt, ein Patientenberater, eine Selbsthilfegruppe, oder war es Euer eigener Wunsch?

CSN Artikel zum Thema MCS Diagnostik:

Umweltkrankheiten: Ein Leben auf der Flucht

MDR berichtet über MCS und Elektrosensibilität

Jede Woche treten chemikaliensensible Menschen mit CSN in Kontakt und hoffen auf Hilfe bei der Suche nach verträglichem Wohnraum. Den meisten dieser verzweifelten Personen ist es ganz gleich, wo sie hinziehen müssten, Hauptsache ein, zwei Zimmer ohne Schadstoffbelastung. Wohnraum für Menschen mit MCS (Multipler Chemikalien Sensitivität) wird von staatlicher Seite bislang nicht gefördert, obwohl Deutschland die UN Behindertenkonvention unterzeichnet hat und damit auch für die Behinderten Hilfe zusagen müsste. Der MDR berichtet in einem Beitrag über zwei Personen, die auf Chemikalien und Mobilfunkstrahlung reagieren. Es ist ein Leben auf der Flucht, denn die Areale, in denen keine Strahlung eintrifft, werden täglich weniger.

Wo sollen Chemikalien- und Elektrosensible hin?

Noch problematischer als für Chemikaliensensible ist die Wohnraumsuche für Menschen, die zusätzlich elektrosensibel, bzw. solche, die auf Mikrowellenstrahlung reagieren. Rocco ist einer von ihnen. Er stammt aus Italien und ist seit Jahren auf der Suche nach einem Ort, an dem er leben kann. Mit einem speziell umgebauten Wohnmobil fuhr er vor einigen Jahren bei CSN vor, seitdem besteht regelmäßiger Kontakt.

Aufgeben? NIE

Rocco leitet eine Organisation, die für die Rechte Chemikaliensensibler eintritt und eine Webseite betreibt. Nicht einfach, denn WLAN verträgt er nicht. 30m Internetkabel hat er immer dabei, um sein Laptop irgendwo an einen Internetzugang hängen zu können. Auf diese Weise hält er Kontakt zu seinen Leuten und anderen Aktivisten. Dafür kommt er heraus aus einem Funkloch und nimmt Schmerzen in Kauf. Bei letzten Mal, als er uns bei CSN aufsuchte, traf er klitschnass und ausgehungert ein. Er hatte sein Wohnmobil an einem sicheren Ort geparkt und war im strömenden Regen mit dem Mountainbike durch den Wald gefahren. Die Krankheit hat ihre Spuren bei Rocco hinterlassen, er ist im Vergleich zu vor ein paar Jahren extrem dünn geworden. Sein Gesundheitszustand ist als bedenklich anzusehen. Seine Aufrufe im CSN Forum und im Internet nach Hilfe wurden zwar oft gelesen, aber konkrete Hilfe kam eher selten zustande, weil Mitbetroffene kaum Energie übrig haben, um einen anderen Kranken zu pflegen. Einige Kontakte gibt es zwar, aber Rocco läuft stetig in Gefahr, dass sie nicht ausreichen, um ihn über Wasser zu halten.

„Andenken“ an den Arbeitsplatz in der Chemieindustrie

Seit letzten Februar lebt er in seinem Camper in Bozen auf einem Parkplatz, ohne jegliche Hilfe, ohne Sozialhilfe, ohne Wasser und Strom, ohne ärztliche Versorgung. Die finanziellen Reserven sind kurz davor, aufgebraucht zu sein. Es gibt Zeiten, da hat Rocco zuwenig Kraft, um sich Nahrung zu besorgen, dann hungert er zwangsläufig über Tage. Wenn ein winziger Funken Kraft zurückkommt, schleppt er sich in den Ort. Danach ist er wieder für Tage erschöpft und erträgt schwere Schmerzen, für die er keine Medikamente nehmen kann – doch wenigstens hat er dann wieder etwas Nahrung.

Ausgestoßen, verhöhnt, belächelt – Ist das fair?

  • Nach außen mag Rocco wie ein fancy Ökofreak wirken, doch welche Chance hat er?
  • Wer fühlt sich zuständig für Menschen wie Rocco, die wegen des Schweregrades ihrer Umwelterkrankung in keinem normalen Haus in einem Ort oder einer Stadt leben können?
  • Wo soll er hin? Wo gibt es überhaupt noch Funklöcher, wo er sich ohne Schmerzen aufhalten könnte?
  • Wer gibt Menschen wie Rocco wieder ein normales Leben zurück?
  • Ist es korrekt, dass eine Gesellschaft diejenigen verstößt und verhöhnt, die sie krank gemacht hat?

MCS und EMS im TV

Am Sonntag 7.11.2010 zeigt der MDR im Rahmen der Auslandssendung Windrose den Beitrag „Strahlenfreiheit“. Der Beitrag berichtet auch von Rocco, der zur Zeit in den Bergen Südtirols in einem Wohnwagen lebt, um Strahlung und Umweltgiften zu entkommen und von Marcello, der in den Hügeln der Emilia-Romagna einen kleinen Fleck gefunden hat, der noch strahlungsfrei ist.

Alles Weitere unter www.mdr.de/windrose und am 7.11 um 16.05 – 16.30 in der Windrose des MDR (LIVESTREAM und SATELLITE)

Wiederholung: Dienstag, 10:53 Uhr – Kurz darauf STREAMING unter www.mdr.de/windrose

Öffentlichkeitsarbeit trotz Kampf ums Überleben

Für Menschen wie Rocco ist ein Beitrag im Fernsehen sehr wichtig, denn wenn der Bericht gut recherchiert ist und sachlich dargestellt wird, was es bedeutet mit MCS und EMS leben zu müssen, trägt es zu weiterer Akzeptanz in der Allgemeinbevölkerung bei. Auf diese Akzeptanz sind Umweltkranke stark angewiesen, vor allem weil es keine staatliche Hilfe gibt und Umwelterkrankungen in der Regel verschwiegen werden.

Mit Rocco kann man via Facebook in Kontakt treten: Facebook – SOS Rocco

Autor:

Silvia K. Müller, CSN – Chemical Sensitivity Network, 6. November 2010

Weitere CSN Artikel über Fernsehbeiträge zu MCS und Umweltkrankheiten:

Epigenetik und Umweltkrankheiten, die Rolle von Chemikalien

Input

Während die deutsche Öffentlichkeit über Sinn oder Unsinn von „Deutschland schafft sich selbst ab“ mehr oder weniger erhitzt diskutiert, hüllt sich die Mehrheit der Bevölkerung in Schweigen, dass die Industrie, die Regierungen und das Konsumverhalten der Bevölkerung dafür sorgt, dass sich die Menschheit tatsächlich abschafft.

Die Fakten erschrecken immer mehr:

  1. Es ist nicht mehr zu verleugnen, dass durch menschliche Schuld eine weltweite Klimaveränderung in Zeitraffer eingetreten ist, dessen Folgen in ganzen Bänden niedergeschrieben werden könnten.
  2. Es ist nicht mehr zu übersehen, dass die Umwelt zu Lande, zu Wasser, zur Luft bis hin zu den Arbeitsstätten, öffentlichen Gebäuden und Wohnungen immer mehr durch schädliche, giftige und/oder genverändernden Chemikalien verseucht wird. Mehr oder weniger müsste/muss sogar die Muttermilch als vergiftet angesehen werden.
  3. Die Umweltbelastung durch die Chemisierung der Landwirtschaft ist derart extremgeworden, dass Bienen massenhaft sterben, Allergien weiter sprunghaft zunehmen, der Urangehalt und die Schwermetallbelastung von Nahrungsmitteln und der Böden besorgniserregende Ausnahmen angenommen hat. Gene von genmanipulierten Pflanzen wurden schon in Regenwürmer nachgewiesen.
  4. Sägewerke unterziehen dem frischen Holz sofort Chemikalienduschen, damit es später nicht von Holzschädlingen befallen werden kann. Für immer mehr Menschen ist daher durch die hohe Schadstoffbelastung keine Holzart mehr verträglich. Wirklich unbelastetes Holz gibt es nahezu nicht mehr.
  5. Durch die allgemeine Vergiftung der Lebensräume und der Nahrungsmittel, aber auch durch extreme psychische Belastungen treten epigenetische Veränderungen auf, die für Diabetes, Fettsucht, Krebs, Herz- und Kreislauferkrankungen, psychische Erkrankungen und – wenn auch noch nicht offen zugegeben – sicher auch für Umweltkrankheiten verantwortlich sind

Hierzu ein Innovationsreport: Epigenetik: Die Gene sind nicht alleine schuld

Obwohl nachgewiesen wurde, dass Bisphenol A zu epigenetischen Veränderungen führt, sieht unsere Regierung keinen Handlungsbedarf.

Obwohl nachgewiesen wurde, dass die Innenseiten von Tetrapacks mit Druckfarben- bestandteilen verseucht sind, wird nichts wirklich Wirksames dagegen unternommen.

Obwohl nachgewiesen wurde, dass sogenannte Diätprodukte für Diabetiker nicht nur maßlos überteuert und nutzlos, sondern sogar schädlich sind, dürfen diese Produkte noch mindestens zwei Jahre auf dem Markt bleiben, weil man die Industrie nicht zu sehr belasten will. Im Gegensatz zu den Menschen, die durch soziale Kürzungen und Erhöhung von sozialen Abgaben nicht genug belastet werden können. Die Regierung schützt weniger das Volk, als vielmehr die umweltzerstörenden Interessen der Wirtschaft.

Die Regierung lässt zwar entsprechend forschen, aber statt Produkte solange zu verbieten, bis ihre Unbedenklichkeit sicher nachgewiesen ist, geht sie den umgekehrten Weg und lässt sie solange produzieren, bis man ihre evtl. Schädlichkeit nachgewiesen hat, erst dann reagiert man und oftmals nicht einmal dann. Oft werden lediglich abenteuerliche Grenzwerte festgelegt, die den Konsumenten zumuten, die Schadstoffe zu konsumieren. Bekanntlich klammern die Grenzwerte Kinder, Kranke, Schwangere und Vorbelastete Menschen aus. Auch die Kombination mit mehreren Grenzwerten wird ausgeklammert. Wenn ein Mülleimer mit tausenden Giftstoffarten von jeweils nur einem Gramm gefüllt wird, dann ist er auch irgendwann voll, nur der Mensch nicht?

Dass die Regierung nicht ganz so ahnungslos ist, sieht man hier:

Gesundheit – Effekte – Epigenetik

Man gibt sich also informiert, sagt aber, man müsse noch weiter forschen. Bis dahin bleibt Bisphenol A erlaubt…

Und dass Umweltkrankheiten schon längst eindeutige Boten der Umweltverseuchung sind, ignoriert man, stattdessen Psychiatrisierung der Umweltkranken, Verfolgung und Drangsalisieren von konsequenten Umweltmediziner, Negierung internationaler wissenschaftlicher Erkenntnisse und Verweigerung von Hilfe für Umweltkranke.

Autor:

Gerhard Becker, CSN – Chemical Sensitivity Network, 12. Sept. 2010.

Weitere Artikel von Gepaucker:

Weltumwelttag 2010 – Aus der Rede des/der Bundeskanzler/in im Jahre 20XX

„… und so fordern wir im Interesse der deutschen und europäischen Volkswirtschaft unsere lieben Bürgerinnen und Bürger auf, auch künftig nur an solchen Kranheiten zu erkranken, die unserer Volkswirtschaft durch die Erhöhung des Bruttosozialproduktes dienlich sind. Krankheiten oder Erkrankungen etwa, die einen hohen Verbrauch an pharmazeutischen Produkten, an medizinisch technischen Hilfsmittel, an orthopädischen Material, einschließlich von Prothesen und von Hygieneartikel nach sich ziehen, solche Krankheiten sind uns willkommen, vor allem wenn sie kurz vor und nach Erreichen des Rentenalters eintreten.

„Krankheiten“ aber, die in erster Linie auf einem Konsumverzicht im Allgemeinen und auf den Verzicht von auf Erdöl oder Kohle basierenden Produkten, auf den Verzicht von konventionell hergestellten Lebensmitteln und deren industriellen Veredlung, auf den Verzicht von schulmedizinischen Behandlungsmethoden und von pharmazeutischen Produkten im Besonderen hinauslaufen, sowie auf einer dauerhaften „Schongang-Lebensweise“ beruhen, solche „Krankheiten“ sind für die Volkswirtschaft natürlich schädlich und müssen daher weiter ignoriert werden. Im Gesundheitswesen soll das weiterhin durch die bewährte Methode der Psychiatrisierung und Bagatellisierung geschehen, die Behörden wenden das Ignorieren und Einfordern von schulmedizinischen erstellten Gutachten an (die dabei ihrerseits natürlich die eben genannten Prinzipien im Gesundheitswesen anwenden) und die einfache Bevölkerung muss sich aus patriotischen Gründen motiviert fühlen, weiterhin solche „Krankheiten“ als Macken und dergleichen anzusehen. Diese „Kranken“ nerven ohnehin nur ihre eigene Familienangehörigen und die anderen Menschen. Es ist nicht hinnehmbar, dass ein etwaiges Umsichgreifen von solchen – nach meiner Einschätzung – psychischen Beschwerden, die westliche, freiheitliche, auf ständiges Wachstum und Konsum ausgerichtete Lebensweise gefährdet.“

Der/die Bundeskanzler/in wird gefragt, ob sie eine parlamentarische Zwischenfrage erlaube. Er/sie bejaht.

„Sehr geehrte/r Frau/Herr Bundeskanzler/rin, das Bienensterben und Sterben anderer, Blüten bestäubender Insekten, in Amerika und Europa haben verheerende Ausmaße angenommen. Weltweit sind Amphibien durch aggressive Pilze vom Aussterben bedroht. Kann es nicht sein, dass diese Insekten und Amphibien ebenfalls an Umweltkrankheiten leiden, wie die von ihnen angesprochene zweite Personen-gruppe?“

„Herr Abgeordneter! Ich habe keine zweite Patientengruppe angesprochen, sondern einen Unterschied gemacht, zwischen echten und vermeintlichen Krankheiten. Meinen sie im ernst,

Bienen und Amphibien können an vermeintlichen Krankheiten erkranken?“ (Sowohl Gelächter als auch Buhrufe im Plenarsaal)

Zwischenruf: “ Aber sie sind doch krank!“

Empörte Reaktion der/des Kanzlerin/Kanzlers: „Das verbiete ich mir. Ich bin nicht krank!“

„Die Bienen und Frösche!“ (Korrigierender Zwischenruf)

„Meine Damen und Herren, wir kommen vom Thema ab.“

Der/die Kanzler/in wird erneut gefragt, ob sie eine weitere Zwischenfrage gestattet, was er/sie – allerdings etwas gereizt – bejahte.

„Sehr geehrte Frau/Herr Bundeskanzler/in, als deutscher, europäischer Bürger, der abendländischen Kultur verpflichtet, möchte an den Aussagen des Buches der Bücher erinnern, wo es im Buch

Jesaja sinngemäß heißt, dass jeder sein eigenes Haus bauen und bewohnen, jeder unter seinem eigenen Weinstock sitzen würde usw.. Gäbe es insgesamt nicht bedeutend weniger Krankheiten –

vor allem umweltbedingte – wenn wir nach solchen Prinzipien leben würden, anstatt – wie es seit hunderten Jahren der Fall ist – dass man entweder vorwiegend für andere arbeitet oder überhaupt nicht, weil…“

„Genug“, unterbricht die/der Kanzler/in den Fragesteller sichtlich erregt. „Was soll dieses Steinzeit oder Aussteiger Gefasel?“

„Das ist kein Gefasel. Für die einen ist es eine biblische Hoffnung und für andere wenigstens eine ökologische Alternative.“

„Ach so. Dann können wir also die Hochhäuser, Banken, Industrieanlagen, die Großstädte plattmachen und die Autobahnen abschaffen? Auf was soll denn das bitte schön hinauslaufen?“

„Die Bienen könnten sich erholen!“ (Zwischenruf)

„Ach hören sie mir mit den Bienen auf!“

„… und die Menschen wären gesund!“ (Zwischenruf)

„Ach hören sie mir mit den Menschen auf!“

Die/der Bundeskanzler/in wacht schweißgebadet auf.

„Du Schatz, ich hatte einen furchtbaren Albtraum! Ich wollte vor dem Bundestag das mit den echten und vermeintlichen Krankheiten endlich klären und ehe ich mich versah, bin ich bei den Bienen und Umweltfragen gelandet. Sag mal, gibt es das Bienensterben wirklich?“

„Aber Schatz – dein Traum hinkt den Ereignissen hinterher. Die Bienen sind doch schon so gut wie ausgestorben!“

„Was?! Das ist ja furchtbar. Dann stimmt das also wirklich?“

„Aber warum denn? Es werden doch schon längst robuste Roboterbienen eingesetzt, unterstützt durch chemische Befruchtungsverstärker.“

„Chemische Befruchtungsverstärker? Chemische?“

“ Na und? Hast du plötzlich was gegen die Chemie? Die Grenzwerte die ein Mensch im Verlaufe seines Lebens von diesen Stoffen abkriegen darf, liegen immerhin bei…“

„Ist ja gut, aber ist das denn gesund?“

„Was heißt gesund? Eine Minderheit von 20 bis 30 Prozent reagiert etwas, hat Atemnot, Herzrasen, Blutdruckanstieg, Verdauungsstörungen, Gedächtnisausfällle, Gliederschmerzen, Bewusstseinsstörungen, Depressionen …“

„Ist ja gut, verstehe schon. Das sind ja doch wieder nur solche angeblich umwelt-bedingten Störungen. Dann sind diese Verstärker ja in Ordnung.“

Die/der Bundeskanzler/in beißt genussvoll in das Frühstücksbrötchen und verzieht angewidert das Gesicht:

„Was ist das denn für ein Zeug auf dem Brötchen?“

„Schmeckt dir das denn nicht? Das ist echter Roboterbienenhonig. Die Grenzwerte liegen bei …

„Hör auf!“

„Verstehe – dein Albtraum. Wie wäre es denn Schatz, wenn wir uns wirklich einen Traum erfüllen?

Wir bauen uns ein Haus, pflanzen einen Weinstock und in einigen Jahren können wir gemütlich unter einem Weinstock sitzen…“

„Neeeeiiiinnn!!! Merkst du denn nicht, dass ist eine Ökofalle. Ein ZURÜCK-IN-DIE-STEINZEITFALLE.

Eine fundamentalistisch -christliche Falle ? “

„Bitte was Schatz? Ist schon gut, dein Albtraum…“

„Lass meinen Albtraum in Ruhe, vor allem aber tue nicht so, als wäre es keiner, als wären diese Visionen die Lösung.“

„Aber du wolltest doch die Umweltkrankheiten verschwinden lassen!“

„Ja doch, aber nicht so.“

„Schatz, du weißt aber schon, dass die Frösche auch…“

„Scheiß auf die Frösche. Dann werden gefälligst Roboterfrösche gebaut…“

Der/die Partner/in drückt blitzschnell auf die Austaste des/der Roboter-Kanzler/in.

Diesmal war sie/er zu weit gegangen. Er /sie muss neu programmiert werden, sonst durchschaut das Volk den Betrug. Es darf nicht erkennen, dass es ferngesteuert, durch künstliche Intelligenz regiert wird. Es muss von der Sache her genauso hart und unnachgiebig reagiert, aber emotional angenehmer verpackt werden, sonst werden die Umweltgeschädigten und unangepassten Ökofreaks zu stark…

Ende.

Autor: Gerhard Becker, CSN – Chemical Sensitivity Network, 5. Juni 2010 – TAG DER UMWELT.

Weitere CSN-Artikel zum Thema Umwelt, Umweltpolitik:

CSN Blog Top 10 – Die beliebtesten Artikel im Mai 2010

Der am Häufigsten gelesene Artikel im CSN Blog im Monat Mai wurde von Dr. Merz geschrieben. Er ist Teil einer Serie, die MCS-Kranken eine Strategie vermitteln soll, mit der sie zu ihrem Recht kommen. Umso erfreulicher ist es, dass gerade dieser Artikel auf Platz Eins landete. Die Serie kann in einer eigens angelegten Rubrik gelesen werden: Dr. Merz zu MCS & Umweltkrankheiten

Den zweiten Platz in der Blog Top 10 erzielte der Bericht eines Mannes, der seit 25 Jahren durch Holzschutzmittel erkrankt ist. Michael H. legte dar, wie es ihm erging. Der Artikel ist schon deshalb von höchster Brisanz, weil der geschilderte Fall kein Einzelfall ist. Durch Holzschutzmittelvergiftungen haben Millionen von Menschen in Deutschland Gesundheitsschäden davongetragen und es ist kein Ende abzusehen, weil nur ein verschwindend geringer Teil der belasteten Häuser fachgerecht saniert wurde.

Auf Platz Drei landete ein Artikel, der sich seit Monaten nicht aus der CSN Blog Top 10 verdrängen lässt. Der Beitrag stellt natürliche Hilfe bei Gallensteinen und Gallenkolik vor.

Zum Lesen der CSN Top 10 Artikel einfach anklicken:

  1. Umweltmedizin in Deutschland, ganz nach Al Gore: Ihr habt es in der Hand
  2. Seit 25 Jahren krank durch Holzschutzmittel
  3. Wenn die Galle überläuft – Natürliche Hilfe bei Gallensteinen und Gallenkolik
  4. Ein Jahr Behindertenkonvention – Nullrunde für Behinderte mit MCS – Multiple Chemical Sensitivity
  5. Laminat belastet Umwelt und Gesundheit
  6. Studie findet Zusammenhang zwischen Pestiziden und Hyperaktivität
  7. Gefahr Weichmacher – Unfruchtbarkeit durch die Umwelt
  8. Die Kehrseite der Medaille oder mit welchen Mitteln in Deutschland Umweltkrankheiten vertuscht werden sollen
  9. Das Geheimnis von Parfüms – Studie findet Chemikalien
  10. US Gouverneure setzen sich für Menschen ein, die durch Chemikalien krank wurden

Umweltmedizin: Ihr habt es in der Hand, Teil II

Die Auseinandersetzung mit Bullshit, wie der Psychothese, wird weltweit geführt und weltweit liegt der Fehler darin, dass das juristische Motiv der Gegenseite nicht aufgedeckt wird und das alle Kritiker den Bullshittern letztlich den Weg ebnen, indem sie die Fiktion einer wissenschaftlichen Diskussion aufrechterhalten.

Wer Teil I verpasst hat > Umweltmedizin in Deutschland, ganz gemäß Al Gore: Ihr habt es in der Hand

Rechtsstaat und Wahrheit

In Sachen Umweltrecht ist der Stand der Wissenschaft das, was den Rechtsstaat ausmacht. Es ist sozusagen die normative Festlegung der Wahrheit; denn daran haben sich Gutachter zu halten. Wenn sie vom Stand der Wissenschaft abweichen, handeln sie ungesetzlich. In Sachen Umwelterkrankungen sind dies ca. 95 – 99% der Gutachten. Welche Konsequenzen das im Einzelfall haben kann, kommt auf die Formulierungen in der Akte an. Diese starke Rechtsposition wird aber von der Seite der Patienten und Umweltaktivisten nicht genutzt.

Dazu muss der Rechtsbegriff des „allgemein anerkannten Standes der wissenschaftlichen Erkenntnis“ verstanden und umgesetzt werden. Die konkreten Fakten stehen in der Ärzteinformation. Die Ärzte müssen erkennen, dass es keinen Grund gibt, MCS nicht zu diagnostizieren und dass es keine speziellen Erkenntnisse erfordert. Die Anwälte sollen erkennen, dass sie das auch Einklagen können (korrekte Anwendung des Standes der Wissenschaft) und dass stets zu prüfen ist, ob sich der Gutachter strafbar gemacht hat (Prozessbetrug, Körperverletzung).

Ein folgenschweres Missverständnis

Der Stand der Wissenschaft wird aber meist mit „neuesten Erkenntnissen“ verwechselt. Er ist aber ganz im Gegenteil notwendigerweise immer veraltet, da Konsensbildung Zeit benötigt. Im Falle der Umwelterkrankungen wird er übersehen, weil er schon (wieder) vergessen worden ist oder nie zur Kenntnis genommen wurde. Das ist der Kardinalfehler der bisherigen Debatte. Das Auswahlkriterium ist sehr einfach, je neuer ein Test oder ein Parameter ist, desto weniger ist er geeignet bei der Durchsetzung der Anerkennung zu helfen. Deshalb sind die alten Grundlagen so wichtig.

Wenn man etwa SPECT und TE, schwache und starke Entgifter, PET u. CFS/TE, Typ IV Allergien und LTT ausschließlich thematisiert, ist es so, als begänne man beim Hausbau mit dem Dach. Man muss zunächst den Stand der Wissenschaft darstellen, denn der ist maßgebend. Da er aber ignoriert wird – von den einen mit Absicht, von den anderen aus Unkenntnis – gehen die Verfahren verloren und die Anerkennung der Umweltkrankheiten wird auf den St. Nimmerleinstag verschoben. Es ist also bereits die Themenauswahl, die den Weg zur Anerkennung bereitet oder verbaut.

Im übrigen, lassen sich Innovationen zum Stand der Wissenschaft erheben und leichter durchsetzen, wenn man auf dem bestehenden Stand der Wissenschaft aufbaut. Mit anderen Worten, auch neue Tests brauchen ein Fundament: den Stand der Wissenschaft.

Die Wurzeln der Umweltmedizin

Die Juristerei verlangt manchmal eine Glaubhaftmachung. Dazu kann und muss die Darstellung der tiefen wissenschaftlichen Wurzel der Umweltmedizin genutzt werden. Das kann auch die Welt Staunen machen. Die Mehrheit glaubt, das sei alles neu. Die Mehrheit glaubt, es müsse erst geforscht werden. Gerade das ist juristisch der Grund der vielen Niederlagen. „Neues“ kann nicht „Stand der Wissenschaft“ sein. Zeigt man den breiten Fächer des Wissens, sind obendrein die Bullshitter bis auf die Knochen blamiert.

Das wird auch die Diskussion wiederbeleben. Seit 2000 sieht man immer die gleichen Gesichter in den schlecht besuchten Seminaren. „Es gibt nichts Neues“ sagte mal solch eine Tapfere. Nun kann man Tausende von Referaten mit Themen füllen, wie den „Overload“ (Rea, Band I), psychische Reaktionen durch Allergieschübe, orthomolekulare Behandlung von mentalen Erkrankungen, etc. Das ist zwar nicht mehr neu, aber es sind die Grundlagen und dem Publikum sind sie neu. Daran kann man die Forderung knüpfen, dass die Standardwerke endlich auch in anderen europäischen Sprachen zur Verfügung stehen müssen.

All dies eröffnet ein weites Feld der Möglichkeiten, die den Bullshit zersetzen können.

Die Kurve kriegen

Kommentar zu Artikel #8320 „Sind die Erkenntnisse von Paracelsus noch State oft the Art im 21. Jahrhundert?“

Sehr geehrter Herr Dr. Merz, aus ihrem sachlichen Bericht wird mehr als klar, dass die pathologische Wirkung von bestimmten Schadstoffen/Giften im Niedrigst-Dosis-Bereich wissenschaftlich längst erkannt . . . wurde.

Trotzdem versuchen bestimmte Interessengruppen, diese harten wissenschaftliche Fakten zu leugnen . . . Unverfrorenheit sowie der Dilettantismus, . . .“

So denken viele. „Unverfrorenheit“ ist richtig, „Dilettantismus“ dagegen nicht. Die wissen, was sie tun (erst die Nachahmer sind ahnungslos). Der entscheidende Denkfehler ist das Wort „trotzdem“. Es muss „weil“ heißen. Die Psychothese kam erst auf, als alles wesentlich wissenschaftlich geklärt war. Der Versuch „MCS“ in „IEI“ zu verwandeln, ist bei der WHO kläglich gescheitert (u. a. auf massiver Intervention von Frau Prof. Miller, vgl. Ashford & Miller).

Daraus kann man lernen, dass sich nicht alle ins Boxhorn jagen lassen, es aber nicht genügt, wenn man sich auf ein paar Einzelkämpfer verlässt.

Freilich haben all diejenigen Recht, die beklagen, dass es für den Einzelnen oft zuviel ist. Überfordert sind die Betroffenen, oft auch ihre Anwälte und die medizinischen Gutachter, die den Stand der Wissenschaft mit dem wissenschaftlichen Diskurs verwechseln. Diejenigen aber, die Klage erheben müssen, sollten wenigstens in die richtige Richtung marschieren. Dazu gibt es keine Alternative. Denn die falschen Richtungen seit etwa 15 Jahren haben die Niederlagen geschaffen. Ich erinnere an dieser Stelle auch an meinen Vorschlag, einen speziellen Rechtshilfefond auf den Weg zu bringen.

Autor: Dr. Tino Merz für CSN – Chemical Sensitivity Network, Mai 2010

Weitere Artikel von Dr. Merz:

Weiterführende Informationen:

Es wird immer schwerer die Krankheit MCS zu verschweigen

Überall werden Umwelterkrankte aktiv

Als Auftakt in Blick auf den MCS – Aufklärungsmonat Mai 2010 möchten wir verschiedene Projekte von Umweltkranken vorstellen. Wir werden von Menschen berichten, die so krank sind, dass sie nicht mehr arbeiten können und in ihrem Wohnumfeld völlig isoliert leben müssen, weil sie so extrem chemikaliensensibel sind. Von Menschen, die täglich mit Schmerzen und teils nur schwer vorstellbaren Restriktionen leben müssen, aber dennoch bestrebt sind, ein Zeichen zu setzen und auf ihre Art die Mitmenschen darüber aufzuklären, was sich hinter den drei Buchstaben MCS verbirgt.

Der erste Bericht, den wir präsentieren, ist von Marlene Winands, eine ehemalige Zahnarzthelferin, die täglich auf Hilfe anderer angewiesen ist, um ihren Alltag leben zu können. Marlene hat trotz ihrer schwierigen Lebensumstände durch ihre schwere Chemikalien-Sensitivität nie aufgegeben, ihr Zeichen zu setzen, damit Mitmenschen wachwerden. Ganz gemäß ihrem Leitspruch:

„Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, können das Bild der Welt verändern“ (Spruch aus Afrika).

Marlene Winands: Eine Betroffene für Betroffene

Ich hatte mich entschlossen, meine Gedanken zu veröffentlichen, die ich aufgrund der MCS–Erkrankung niedergeschrieben hatte. Zeitgleich musste ich das Problem mit meiner Papierunverträglichkeit lösen. Ich tröstete mich, weil ich ohnehin zum Thema passend auf MCS–gerechtem Papier drucken lassen wollte. Eine schwierige Hürde – aber noch lange nicht die letzte!

Im Jahr 2004 ließ ich die erste Broschüre mit dem Titel „MCS – Eine Betroffene für Betroffene“ auf BIO–TOP–Papier drucken. Silvia Müller war mir behilflich bei der Publikation, indem sie im CSN–Forum und in der Pure Nature INFOBOX meine Broschüre kommentierte.

Ich zitiere einen Auszug von ihrem Eintrag am 14.05.2004 im Allergieforum:

…Die Gedichte von Marlene sind kritisch, klären auf und regen zum Nach– und Umdenken an. Betroffene werden sich oft selbst erkennen mit ihren Gedanken, Wünschen, …Ideal zum Weiterreichen an Ärzte, Verwandte, Familienangehörige, Freunde und Arbeitskollegen, die nicht verstehen wollen oder aber gerne mehr wissen möchten.

Bald darauf bekam ich Post von Mitbetroffenen. Ich freute mich über jede Bestellung. Die Rückmeldungen waren alle positiv. So wusste ich, dass ich genau das Richtige getan hatte.

Im Jahr 2005 gab ich die zweite Broschüre „MCS – Eine Betroffene von Betroffenen“ bekannt. Rückmeldungen vermehrten sich. Zu meiner eigenen Erfahrung und meinen Gefühlen als Schwerstbetroffene hörte ich immer mehr von den ungeheuerlichen Unrechtsbehandlungen, menschenunwürdigen Diskriminierungen, Psychiatri-sierungen und den zahlreichen Problemen meiner Leidensgenossen. All das ermutigte mich weiterzumachen. Ich trotzte den Ganzkörperschmerzen und nutzte meine schweren Leiden, um in kleinsten Schritten die ehrenamtliche Arbeit fortzusetzen. Ein starkes Verantwortungsgefühl „für uns alle“ baute sich in mir auf.

Ich muss bemerken, dass ich Computer und Internet nicht nutzen kann. Das lässt die Elektrosensibilität nicht zu. Wenigstens habe ich Naturpapier und Telefon (Piezzo). Es geht mühsam und im Schneckentempo, aber es geht vorwärts!

Ich feilte lange an einem Artikel mit der Überschrift: „UMWELT – Erkrankungen ein Thema, das es offiziell nicht geben soll. Darüber kann ich als Schwerstbetroffene nicht schweigen.“

Mein Vorhaben war, diesen z.B. bei FOCUS anzubieten. Trotz großer Bemühungen ist es mir nicht gelungen, diesen brisanten Artikel bei FOCUS, Stern, Süddeutsche Zeitung, Schwäbische Zeitung unterzubringen. In der Zeitschrift „Umwelt–Medizin–Gesellschaft“ 1/2008 wurde er in der Originalfassung veröffentlicht.

Meine innere Kraft, mein Wunsch und meine Bemühungen, in der Öffentlichkeit etwas zu bewirken, blieben nicht erfolglos. Es öffneten sich Türen. Ich konnte Redaktionen finden, die bereit waren, eine Anzeige mit dem Hinweis auf die MCS-Broschüren zu veröffentlichen:

  • Schrot & Korn Nov. 2006
  • Kraut & Rüben Dez. 2006
  • BIO 1/2008.
  • Im Fliege–Magazin Sept. 2009
  • In der Reformrundschau Sept. und Dez. 2009 war eine Anzeige mit dem Hinweis auf mein neues Büchlein „Krank durch die Umwelt“ zu lesen.
  • Eine Rezension erschien 04/2009 in der Zeitschrift Umwelt–Medizin–Gesellschaft.
  • In der VdK–Zeitung ist eine Veröffentlichung vorgesehen.
  • Im Spätfrühjahr soll eine Lesung des Büchleins in meinem Wohnort stattfinden.

Obwohl ich mir mit meiner kleinen Lebensflamme jeden Tag neu erkämpfen muss, kann ich nicht schweigen. Die Freude über jeden Schritt der gelingt, ist groß.

Mit meinen Ausführungen möchte ich jedem von Euch Mut machen, aktiv zu werden! Ich möchte ein Zeichen setzen, dass man als Umweltkranker bis hin zum Behinderten nicht verstummen sollte. Nur wir können (mit Hilfe von anderen, die gibt es auch) dafür sorgen, dass Umwelterkrankungen in der Gesellschaft publik werden, damit Bewusstsein entsteht!

Autor: Marlene Winands für CSN – Chemical Sensitivity Network, 21. April 2010

Das Büchlein von Marlene Winands

ist zum Preis von 5 € unter folgender Anschrift erhältlich:

Marlene Winands, Baumannstr. 76/22, 88239 Wangen im Allgäu

Weitere Artikel über den MCS-Aufklärungsmonat Mai