Archiv der Kategorie ‘Wissenschaft‘

MCS bei japanischen Arbeitern nachgewiesen

Umweltkrankheit MCS bei japanischen Arbeitern nachgewiesen.

Chemikaliensensitivität  bei Industriearbeitern

Wissenschafter aus Japan untersuchten Arbeiter aus zwei großen Industriebetrieben, um herauszufinden, ob sie unter Chemikaliensensitivität (MCS) leiden und ob die Anzahl der von MCS betroffenen Arbeiter Schwankungen unterlegen ist.

Die Studie zeigte eindeutig, dass MCS unter japanischen Industriearbeitern existiert. Die Studie wurde im Januar 2014 in der medizinischen Fachzeitschrift „Environmental Health and Preventive Medicine“ publiziert.

Validiertes QEESI Diagnosetool bringt Resultate

Für ihre Langzeitstudie untersuchten die Wissenschafter Arbeiter aus zwei herstellenden Industriebetrieben in Kyushu. Um MCS bei den Arbeitern zu diagnostizieren, setzten sie das QEESI Diagnosetool (Quick Environmental Exposure and Sensitivity Inventory) von C. Miller ein und die japanischen MCS Fallkriterien. Beides hat sich in der Vergangenheit bei wissenschaftlichen Studien als zuverlässig erwiesen.

MCS bei Arbeitern in Industriebetrieben festgestellt

Die Arbeiter im Industriebetrieb A wurden 2003, 2006 und 2011 einer Untersuchung und Befragung unterzogen. Die Industriearbeiter des Betriebs B untersuchte man 2003 und 2011. Die japanischen Wissenschafter wollten mit dieser Vorgehensweise feststellen, ob die Chemikaliensensitivität der Arbeiter, über einen längeren Zeitraum hinweg betrachtet, Schwankungen unterlegen ist.

Das Wissenschaftlerteam fand heraus, dass MCS im Jahr 2011 etwas häufiger bei Arbeitern nachgewiesen wurde als 2003. Sie zogen hierfür das QEESI Diagnosetool heran. Die japanischen MCS Kriterien erbrachten, dass MCS im Jahr 2011 häufiger bei Arbeitern vorhanden war als im Jahr 2006. Im zweiten Industriebetrieb war Chemikaliensensitivität 2011 weniger häufig als 2003, laut den Ergebnissen, die sich aus den japanischen MCS Fallkriterien ergaben. Die Unterschiede waren jedoch geringfügig und statistisch gesehen von untergeordneter Relevanz.

Japanische Arbeiter leiden unter MCS

Eindeutig war für die japanischen Forscher, dass MCS bei den Arbeitern in beiden Industriebetrieben existiert. Die Schwankungen waren minimal und ließen erkennen, dass MCS in diesen beiden Kollektiven keine steigende Tendenz hat.

MCS bei Arbeitern in Deutschland

Studien zur Feststellung von Chemikaliensensitivität bei deutschen Industriearbeitern gab es bislang nicht, außer einer Erhebung mittels Fragebogen von Werner Maschwesky aus dem Jahr 1998. Dass Chemikaliensensitivität auch bei deutschen Arbeitern jedoch existiert, wird von MCS Selbsthilfegruppen seit Jahren berichtet.

Autor: Silvia K. Müller, CSN – Chemical Sensitivity Network, 2. Februar 2014.

Literatur:

Cui X, Lu X, Hiura M, Oda M, Hisada A, Miyazaki W, Omori H, Katoh T., Prevalence and interannual changes in multiple chemical sensitivity in Japanese workers, Environ Health Prev Med. 2014 Jan 30.

Weitere interessante CSN Artikel zum Thema:

REACH wirkt – Auf Anfrage Auskunftspflicht für über hundert Stoffe

Strengere Vorschriften auch für Umweltgifte in Outdoorkleidung

Für eine Vielzahl an Chemikalien gelten von nun an schärfere Vorschriften. Dies sieht die europäische Chemikalienverordnung REACH vor. Davon betroffen sind unter anderem wasser- und fettabweisende Stoffe wie vier perfluorierte Carbonsäuren (PFC). Wegen ihrer schädlichen Wirkung auf die Umwelt werden sie zu besonders besorgniserregenden Stoffen. Eingesetzt werden PFC auch in Outdoorkleidung. Verbraucherinnen und Verbraucher haben nun das Recht beim Händler über diese Stoffe Auskunft zu erlangen. Das trifft auch auf 50 weitere Chemikalien zu. Das Umweltbundesamt (UBA) ist maßgeblich an der Identifizierung solcher Stoffe beteiligt. Jochen Flasbarth: „Wenn die REACH-Verordnung konsequent angewendet wird, ist sie ein wirksames Instrument für den Umwelt- und Verbraucherschutz. Durch die bessere Regulierung der Chemikalien sparen wir eine Menge an Gesundheits- und Umweltkosten.“

Schärfere Bestimmungen gibt es für vier perfluorierte Chemikalien, die wegen ihrer wasserabweisenden Eigenschaften unter anderem für Outdoorkleidung verwendet werden. Wegen ihrer wasser-, schmutz- und fettabweisenden Eigenschaften werden sie in einer Vielzahl von Verbraucherprodukten wie Textilien, Kochgeschirr oder Papier eingesetzt. PFC sind in der Umwelt sehr stabil, sodass sie weltweit in allen Umweltmedien gefunden werden, vor allem in Flüssen und Meeren. PFC können sich auch entlang der Nahrungskette anreichern und lassen sich in Blut und Muttermilch von Menschen und Tieren nachweisen. Daher wurden nun vier Vertreter als besonders besorgniserregende Stoffe eingestuft und als solche durch den Ausschuss der Mitgliedstaaten der Europäischen Chemikalienbehörde ECHA in die REACH-Kandidatenliste aufgenommen.

Aktuell hat der Ausschuss der Mitgliedstaaten der ECHA über sechs Dossiers des UBA beraten. Neben der Aufnahme der vier PFC wurden auch Nonylphenol und die Gruppe der Oktylphenolethoxylate auf die Kandidatenliste gesetzt. Nonylphenol ist ein hormonell wirksamer Stoff, der u.a. als Hilfsmittel zum Herstellen von Textilien sowie in Harzen und Lacken eingesetzt wird. Oktylphenolethoxylate kommen in Farben, Lacken und Klebstoffen vor. Gelangen sie über das Abwasser in Kläranlagen und Gewässer, kann sich das hormonell wirksame Oktylphenol bilden. Insgesamt identifizierte der Ausschuss 54 weitere Stoffe als besonders besorgniserregend. Damit ist das von der EU Kommission gesetzte Ziel erreicht, bis Ende des Jahres 136 Stoffe auf der Liste zu haben.

Auf die REACH- Kandidatenliste gehören Stoffe mit krebserregenden, erbgutverändernden oder fortpflanzungsgefährdenden Eigenschaften; Stoffe, die langlebig und giftig sind und sich in Organismen anreichern und – nach einer Einzelfallentscheidung – Stoffe, die auf das Hormonsystem wirken. Mit der Aufnahme in die Kandidatenliste erlangen Verbraucherinnen und Verbraucher ein Auskunftsrecht. Auf Nachfrage müssen Hersteller, Importeure oder der Handel darüber informieren, ob ein besonders besorgniserregender Stoff in einem Produkt enthalten ist. Am einfachsten geht das online mit einem Formular auf www.reach-info.de. Auf dieser Webseite lassen sich allein mit der Artikelnummer unter dem Strichcode des Produktes Anfragen an die Hersteller versenden. Weiterhin können gelistete Stoffe einer Zulassungspflicht unterworfen werden. Sie dürfen dann nur noch nach vorheriger behördlicher Genehmigung vermarktet und genutzt werden. Ziel der REACH-Verordnung ist es, dass diese Stoffe schrittweise durch geeignete Alternativstoffe oder -technologien ersetzt werden.

Jochen Flasbarth:

„Auch künftig bleibt viel zu tun beim Schutz der Umwelt und des Menschen vor schädlichen Auswirkungen von Chemikalien. Die Mitgliedstaaten, die EU-Kommission und die ECHA arbeiten weiter intensiv daran, die Kandidatenliste zu ergänzen. Die Europäische Kommission hat sich das Ziel gesetzt bis 2020 alle relevanten besonders besorgniserregenden Stoffe auf die Kandidatenliste zu bringen. Derzeit wird auf EU-Ebene diskutiert, auf welchem Weg dieses Ziel am besten erreicht werden kann.“

Das UBA hat intensiv an der Identifizierung von besonders besorgniserregenden Stoffen mitgearbeitet. Seit Inkrafttreten von REACH Mitte 2006 erstellte es Dossiers für 18 Stoffe. Davon gelangten 13 auf die Kandidatenliste. Jochen Flasbarth: „Das UBA hat bei REACH Pionierarbeit geleistet. Mit Oktyl- und Nonylphenol hat es die ersten Stoffe auf die Kandidatenliste gebracht, die alleine wegen ihrer hormonähnlichen Wirkungen als besonders besorgniserregend gelten.“ Oktylphenolethoxylate sind die erste Stoffgruppe, die ausschließlich aufgrund ihres umweltrelevanten Abbauproduktes (Oktylphenol) als besonders besorgniserregend gilt.

Autor: UBA, Dessau, 01/2013

Weitere Informationen und Links

Anfragen zu besonders besorgniserregenden Stoffen in Alltagsprodukten kann man hier stellen:

REACH-Beratung und Information:

Ein Versuch, durch eine Studie den Bio-Trend zu stoppen

Neue pseudowissenschaftliche Ergebnisse stellen den Wert ökologisch erzeugter Lebensmittel für eine gesunde Ernährung in Frage

Wer denkt, Stanford wäre über solchen Forschungspfusch erhaben, der irrt.

Forscher an der Stanford University haben eine Meta-Analyse (Auswahl und Zusammenfassung) von 17 Humanstudien und 230 Feldstudien zu Nähr- und Kontaminationswerten in unverarbeiteten Lebensmitteln (z.B. Früchte, Gemüse, Getreide, Eier, Geflügel, Rind- und Schweinefleisch) durchgeführt.

Die am 03.09.2012 in The Annals of Internal Medicine veröffentlichte Studie kam zu dem Schluss, dass „es in der veröffentlichten Literatur keinen eindeutigen Beleg dafür gäbe, dass ökologisch angebaute Lebensmittel für die Ernährung besser wären als konventionelle Lebensmittel. Der Verzehr ökologischer Lebensmittel kann unter Umständen die Belastung mit Pestizidrückständen und Antibiotika resistenten Bakterien reduzieren.“

Die Medien haben sich natürlich auf den ersten Teil des Ergebnisses gestürzt und berichteten darüber mit ihrer üblichen Vehemenz, wobei sie in vielen Fällen den zweiten Teil vollständig ignorierten. Aufgrund ihrer Überschriften müsste man tatsächlich glauben, dass ökologische Lebensmittel überhaupt keinen Vorteil brächten: „Stanford Wissenschaftler hegen Zweifel an den Vorteilen von Bio-Fleisch und Erzeugnissen“ (New York Times); „Bio-Lebensmittel sind nicht gesünder als konventionelle Produkte“ (Huffington Post); „Eine Studie fragt, wie viel besser Bio-Produkte sind“ (Houston Chronicle); „Eine Studie stellt fest, Bio- und konventionelle Lebensmittel sind was Nährwerte und Sicherheit angeht vergleichbar“ (Washington Post). Selbst in der eigenen Pressemeldung der Stanford University heißt es: „Stanford Studie ergibt wenig Belege für den gesundheitlichen Vorteil von Bio-Lebensmitteln“. [Anzumerken ist, dass auch mehrere deutsche Profi-Leistungsmedien mit entsprechenden Meldungen aufwarteten.]

Was die Studie tatsächlich sagt ist, dass sie keine „signifikanten“ oder „robusten“ Unterschiede im Nährwertgehalt von ökologischen oder konventionell angebauten Lebensmitteln gefunden haben, dass sie aber feststellten, dass Bio-Lebensmittel 30% weniger Pestizidrückstände aufweisen. Obwohl sich die Pestizidwerte im Rahmen der Sicherheitsrichtlinien der amerikanischen Umweltbehörde (EPA) bewegten, sollte darauf hingewiesen werden, dass die gesundheitlichen Auswirkungen von Pestiziden kumulativ sind und dass das, was wir als sicher erachten, nicht mit der EPA übereinstimmen muss! Wie wir z.B. am 21.08.2012 berichtet haben, können Herbizidrückstände auf genveränderten Feldfrüchten Fortpflanzungsprobleme verursachen. Eine Belastung mit Organophosphaten kann nach mehreren Studien führender Universitäten zu Frühgeburten und zu ADHD als auch zu einer niedrigeren Intelligenz bei Kindern führen.

Die Stanford Studie betonte außerdem, dass das Risiko, Antibiotika resistente Bakterien aufzunehmen, bei konventionellen Geflügel und Schweinefleisch 33% höher ist als bei ökologischem. Erinnern Sie sich an unseren Artikel über „Superbugs“ (resistente Schädlinge)? Das amerikanische Landwirtschaftsministerium rechtfertigt aufgrund solcher Lebensmittel-Sicherheitsbedenken regelmäßig die Bestrahlung und Sterilisierung von Lebensmitteln, siehe unser Bericht vom 28.08.2012 – und diese Studie zeigt im Grunde, dass Bio-Produkte nicht sterilisiert werden müssen, weil sie viel sicherer sind.

Die Meta-Analyse stellt weiter fest, dass Bio-Produkte mehr Phosphor enthalten und dass Öko-Geflügel mehr Vaccensäure und mehr organische Phenole enthalten, die eine antioxidative und krebshemmende Wirkung haben. Ein paar Studien legten nahe, daß Bio-Milch signifikant mehr Omega 3 Fettsäuren enthalten könnte.

Was die Stanford Studie ausließ ist, dass ökologisch angebaute Lebensmittel per Definition keine genmanipulierten Organismen enthalten können, so dass sie sehr viel gesünder als konventionelle Lebensmittel sind. Obwohl die Gentechnik-Industrie immer wieder betont, dass „GMOs“ sicher wären und GMO-freien Produkten gleich kommen, gibt es reichlich Belege für das Gegenteil. Ökologischer Landbau ist auch für die Umwelt gesünder, da er nicht mit den Auswirkungen großindustrieller Landwirtschaft verbunden ist (abgesehen davon, dass man mit Tieren, die zur Fleischproduktion aufgezogen werden, humaner umgeht [das finde ich als Veganer neben dem ca. 10 mal höheren Ressourcenverbrauch verlogen, da kein Lebewesen gerne stirbt]).

Charles Benbrook, PhD, Professor an der Washington State University und ehemaliger Chef-Wissenschaftler am Organic Center, der die Stanford Studie und einen Großteil der verwendeten Literatur prüfte, fand die Studie irreführend. Er wies darauf hin, dass mehrere gut entworfene Studien gezeigt haben, dass Produkte aus ökologischem Landbau höhere Konzentrationen an Antioxidanten und Vitaminen als konventionelle landwirtschaftliche Produkte enthalten. Produkte wie Äpfel, Erdbeeren, Weintrauben, Tomaten, Milch, Karotten und Getreide aus dem Ökoanbau wiesen in den meisten Studien 10 bis 30 Prozent höhere Werte verschiedener Nährstoffe auf, dazu gehören Vitamin C, Antioxidanten und Phenolsäuren.

Wie die Environmental Working Group anmerkt, widerspricht die Stanford Studie auch den Ergebnissen einer vergleichenden Analyse der Nährwerte ökologischer und konventioneller Nahrung, die von vielen für die bahnbrechendste der wissenschaftlichen Literatur angesehen wird. In dieser Studie von 2011 analysierte ein von Dr. Kirsten Brandt geleitetes Team des Human Nutrition Research Centers der Newcastle University in Großbritannien zum größten Teil dieselben Forschungsarbeiten und kam zum Ergebnis, dass Produkte aus ökologischem Landbau ungefähr 12 bis 16 Prozent mehr Nährstoffe als konventionelle Produkte enthalten.

Kritiker der Studie haben auch sehr schnell auf methodologische Schwächen der Studie hingewiesen.

Erstens übergeht eine Meta-Analyse (d.h. eine große Anzahl von Studien auf Übereinstimmungen zu untersuchen), die Feinheiten und den Umfang der einzelnen Studien, z.B. unterschiedliche Testverfahren, geographische Gegebenheiten und Anbaumethoden. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher ökologischer Anbaumethoden und jede vorgefundene Lebensmittelprobe hängt von Boden ab, auf dem sie gewachsen ist. Chinesische Erde weist z.B. einen notorischen Mangel an Selen auf und der tritt auch in den Nahrungsmitteln zutage. Dies erschwert es, anhand einer Sichtung vieler verschiedener Studien verallgemeinernde Aussagen zu treffen.

Zweitens, wenn Forscher Studien für eine Meta-Analyse auswählen, steht es ihnen frei auszuwählen, was immer sie wollen – und alles auszulassen, dass ihre Schlussfolgerungen nicht stützt. Z.B. kam eine Studie im Jahre 2010 von Wissenschaftlern der Washington State University zum Ergebnis, dass Erdbeeren aus ökologischem Anbau mehr Vitamin C als konventionelle enthalten. Dr. Crystal Smith-Spangler aus dem Stanford Team sagte, dass diese Studie irrtümlich bei der Analyse übersehen wurde, doch sie bezweifelte, daß sie das Ergebnis verändert hätte, wenn sie zu den 31 anderen Studien, die den Vitamin C Gehalt untersuchten, dazu genommen worden wäre!

Dieser Kommentar unterschlägt völlig, dass jene Chemikalien die [in den USA bisher] zur Behandlung von konventionellen Erdbeeren verwendet werden, zu den gefährlichsten überhaupt gehören. So ignoriert die Diskussion über den exakten Vitamin C Gehalt in der Frucht das Allerwichtigste, dass konventionelle Erdbeeren wegen ihrer Belastung mit einem bekannten Gift gemieden werden sollten.

Drittens gab es keine Langzeitstudien zu den gesundheitlichen Auswirkungen, die den Verzehr von ökologischen und konventionellen Lebensmitteln vergleichen. Die Dauer der Humanstudien variierte von zwei Tagen bis zwei Jahren. Die meisten der gesundheitlichen Auswirkungen brauchen sehr viel länger, um sichtbar zu werden.

Wir sehen wieder einmal, wie sich die Medien das Spektakulärste herauspicken, als ob dies für die ganze Studie repräsentativ wäre, und wie sie die wichtigsten Ergebnisse auslassen – dass ökologische Lebensmittel, was den Gehalt an Pestiziden, Antibiotika resistenten Bakterien und GMOs angeht, sehr viel sicherer sind. Die Medien machten sich auch keine Mühe damit, die Methodik der Studie einer kritischen Analyse zu unterziehen und noch viel seltener boten sie eine faire Darstellung dessen an, was die Kritiker der Studie zu sagen hatten.

AHN-USA wird jeden Herausgeber in den Medien kontaktieren und um Veröffentlichung einer Korrektur bitten. Wir holen tief Luft. Wie unsere Leser wissen, sind große Lebensmittelkonzerne nicht anders als große Pharmakonzerne große Werbekunden und die herkömmlichen Medien scheinen ihre Berichte entsprechend zu stricken.

Autor: ANH-USA, 4. September 2012
Übersetzung: BrunO für CSN – Chemical Sensitivity Network

Der Original-Artikel „New Junk Science Study Dismisses Nutritional Value of Organic Foods“ wurde von ANH-USA unter einer Creative Commons Attribution 3.0 License (Namensnennung) veröffentlicht. Für diese Übersetzung gilt CC: BY-NC-SA (Namensnennung, nicht kommerzielle Nutzung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen).

The Allicence for Natural Health USA auf Twitter

Weitere interessante CSN Artikel zum Thema:

Durchsichtige Strategie in der deutschen Umweltmedizin

Chemikaliensensitivität, ein Problem, das der Industrie unbequem ist

Im Jahr 1962 erschien in den USA das erste medizinische Fachbuch über Chemikaliensensitivität. Der amerikanische Allergologe Theron Randolph hatte seit 1945 Artikel und Fallbeispiele in Fachzeitschriften veröffentlicht. Der Mediziner stellte durch Beobachtungen bei seinen Patienten und durch kontrollierte Provokationstests an ihnen fest, dass sie auf geringste Konzentrationen bestimmter Chemikalien Symptome entwickelten. Ausführliche Anamnese enthüllte bei nahezu allen seinen Patienten, dass die initiale Ursache oder Ursachen Chemikalien waren. Bis heute, fünfzig Jahre später, wird versucht, das für die Industrie unangenehme Problem „Chemikaliensensitivität“ oder Multiple Chemikaliensensitivität (MCS) als nicht existent abzutun.

In Deutschland negieren universitäre Einrichtungen und die Mehrzahl der niedergelassenen Mediziner immer noch, dass es Menschen gibt, die hypersensibel auf bestimmte Chemikalien reagieren. Wissenschaftliche Studien über die Folgen sensibilisierender Chemikalien und Belege für die Existenz von MCS und Chemikaliensensitivität werden für Deutschland als irrelevant und nicht gültig abgetan.

Die in der internationalen Wissenschaft für MCS verwendete Falldefinition, der „American Consensus“, die Chemikaliensensitivität bei Erkrankten identifiziert, wird ignoriert. Wenn eine Falldefinition überhaupt zum Einsatz kommt, ist es die in Zwischenzeit als unzuverlässig und fehlerhaft erkannte Definition des Industrieberaters Marc Cullen, die „Cullen Criterias“. Einfache Hilfsmittel, wie das QEESI Diagnosetool, die neben der Diagnosedefinition im Stande wären, Ärzten flächendeckend zu helfen, Chemikaliensensitivität schnell, einfach und ohne Kosten zu diagnostizieren, werden nicht kommuniziert.

Der in Deutschland für MCS anzuwendende Diagnosecode im ICD-10 lautet T78.4 und ist im Register für Verletzungen und Vergiftungen eingetragen. Er kann kinderleicht bereits mittels Smartphone und kostenlosem App von jedem gefunden werden. Trotzdem wird die Existenz des korrekten Codes und dessen Eingliederung in das Kapitel für Vergiftungen sogar von Medizinern und medizinischen Fachverbänden bestritten, obwohl der ICD-10 für jeden Mediziner verbindlich ist (Sozialgesetzbuch V). Der Code für MCS sei nicht auffindbar, heißt es notorisch.

Objektive, wissenschaftlich basierte Aufklärung in medizinischen Fachzeitungen, im Sinne dessen, was MCS tatsächlich ist, was die Erkrankung an Auswirkungen für den Erkrankten mit sich bringt und wie man jemandem mit MCS medizinisch helfen kann, findet nicht statt.

Die Situation, die man mit dieser durchsichtigen Vorgehensweise schafft, stellt sich wie folgt dar:

  • medizinische Versorgung für Chemikaliensensible ist, außer durch wenige Privatärzte, nicht existent. Seit einem Jahr gibt es ein einziges Krankenhaus in Hamburg, das über zwei Krankenzimmer verfügt, die für Chemikaliensensible bis zum mittleren Schweregrad bedingt geeignet sind.
  • Die soziale Versorgung der Chemikaliensensiblen obliegt dem Erkrankten und seiner Familie.
  • Anerkennungsverfahren zur Erlangung eines Behindertenstatus werden verschleppt, oder man deklariert Chemikaliensensitivität als psychische Störung und negiert damit den Stand der Wissenschaft und den internationalen medizinischen Sachstand.

Das wichtigste Ziel, das Verursacher für die bei ca. 15% der Bevölkerung auftretende Erkrankung erreicht sehen wollen, ist erfüllt:

Chemikaliensensible sind ohne Lobby, ohne adäquate medizinische Hilfe, und die Erkrankung bleibt im Wesentlichen undiagnostiziert.

Die Basis, damit Gerichtsverfahren gegen Verursacher gewonnen werden könnten, bleibt somit unerfüllt. Damit es so bleibt, werden von Zeit zu Zeit Publikationen veröffentlicht, die Chemikaliensensitivität als „neue Erkrankung, die erst erforscht werden muss“ oder als psychische Störung abtun.

Neuere Bestrebungen, die dazu dienen sollen, dass die Situation längerfristig kontrollierbar bleibt und um den Erkrankten psychisch bedingte Probleme unterzuschieben, sind „Leitlinien“, die man allgemeingültig installieren will, um Möglichkeiten zur Durchsetzung eines „bio-psycho-sozialen Konzepts“ zu schaffen.

Autor: Silvia K. Müller, CSN – Chemical Sensitivity Network, 1, September 2012

Weitere CSN Artikel zum Thema:

Beipackzettel zur NORAH-Fluglärm Studie

Fluglärmstudie, Notizen zu den Machern

Am 20.05.2011 berichtete der Gießner-Anzeiger über „Bisher größte internationale Studie zu Fluglärm

Prof. Thomas Eikman, Leiter des Institut für Hygiene und Umweltmedizin (IHUM) der Justus-Liebig-Universität (JLU) wird dafür bei 2000 repräsentativ ausgewählten Personen Blutdruckwerte erheben, die Herz-Kreislauf-Belastung und das Schlafverhalten untersuchen sowie die Teilmodule im Bereich Gesundheit koordinieren. Dafür stehen den Gießenern 1,6 Millionen Euro aus dem Gesamtkostenvolumen von 7,2 Millionen Euro zur Verfügung.

Nun, inzwischen ist die sogenannte NORAH-Studie in die Diskussion geraten.

Vielleicht haben viele Menschen zu wenig Informationen über solche Studien. Deshalb schreibe ich hier mal einen Beipackzettel zum Thema NORAH-Studie:

Wie kam Prof. Eikmann auf die Idee mit der größten Studie zu Fluglärm?

Hier ein Hinweis: 3/2010 • Hessisches Ärzteblatt

Zitat

„Vor diesem Hintergrund sollte angesichts der Besorgnis vieler Menschen in der Region statt einer weiteren Studie mit Sekundärdaten, die erneut nur Assoziationen erbringen, jedoch keine kausalen Zusammenhänge untersuchen kann, endlich der Forderung nach einem Gesundheitsmonitoring nachgekommen werden. Gerade die guten Daten aus der Region (Schreckenberg et al. 2009), welche insbesondere die möglichen Einflussfaktoren Lärmsensitivität und erlebte Wohnqualität, individueller Umgang mit Lärmbelastung detailliert erfragt und in die Bewertung mit einbezogen haben, sind als Ausgangsbasis für die weitere Untersuchung der aufgeworfenen Fragen besonders geeignet…“

weiterlesen hier:

Neue Studie zu Krebs durch Fluglärm – näher betrachtet

Autoren: Thomas Eikmann, Anja zur Nieden, Caroline Herr

Ja und was stellt denn ein Herr Schreckenberg zum Fluglärm fest?

Das UBA hat eine pdf online:

Zitat

„Die Annahme eines direkten Effekts der Flugverkehrsgeräusche auf die körperliche Gesundheit konnte allerdings nicht bestätigt werden. Aus der Stressforschung abgeleitete Annahme der vermittelnden Funktion psychischer Stressreaktionen wird bestätigt. Ein rekursiver Prozess ist hierbei wahrscheinlich, in Querschnittsstudien aber kaum nachweisbar. Zentrales Erfolgskriterium wirksamer Lärmschutzmaßnahmen ist die Reduktion psychischer und physischer Stressreaktionen….“

weiterlesen hier:

Betroffenheit durch Fluglärm am Beispiel des Frankfurter Flughafens

Mal schauen, was Prof. Guski so macht:

Umwelt-Wahrnehmung und Umwelt-Bewertung

Rainer Guski & Anke Blöbaum

Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Psychologie Kognitions- und Umweltpsychologie

Zitat:

„Ähnlich wie bei der Geruchsbelästigung wirken auch bei der Lärmbelästigung unterschiedliche (Geräusch-) Quellenarten unterschiedlich belästigend. So zeigt die zusammenfassende Analyse von Bevölkerungsuntersuchungen zu Straßen-, Schienen- und Fluglärm (Miedema & Vos, 1998), dass Fluglärm bei vergleichbarer objektiver Belastung wesentlich lästiger wirkt als Straßen- oder Schienenlärm, was u. a. auf die stärkere potenzielle Gefährdung der Bevölkerung durch Abstürze zurückgeführt wird…

So konnten Finke, Guski und Rohrmann (1980) zeigen, dass die Belästigung durch Verkehrslärm auch abweichend vom Mittelungspegel je nach Uhrzeiten deutlich schwankte. Ebenso können auch personale Faktoren die empfundene Belästigung verstärken oder abschwächen. Hier sind besonders die individuelle Lärmempfindlichkeit, die subjektive Bewertung der Schallquelle und die Beurteilung eigener Bewältigungsstrategien zu nennen…“

Schon 2004 beschäftigte Prof. Guski sich interdisziplinär mit Fluglärm (übrigens nicht der Einzige aus der Psychoecke in diesem Arbeitskreis)

Fluglärm 2004 – Stellungnahme des Interdisziplinären Arbeitskreises für Lärmwirkungsfragen beim Umweltbundesamt

  • Prof. Dr. Rainer Guski, Bochum
  • Dir. und Prof. i. R. Dr. Hartmut Ising, Falkensee
  • Prof. Dr. Dr. Gerd Jansen, Heiligenhaus
  • Prof. Dr. Peter Költzsch, Dresden
  • Prof. Dr. Klaus Scheuch, Dresden
  • Prof. Dr. August Schick, Oldenburg
  • Prof. Dr. Wolfgang Schönpflug, Berlin
  • Prof. Dr. Manfred Spreng, Erlangen…“

Und noch mehr interessante Zusammenhänge gefunden im Hessischen Ärzteblatt

Links zu den genannten Unis und GmbHs aus dem Ärztenblattartikel:

Zitat aus Fluglärm und seine Auswirkungen auf die Gesundheit und Belästigung der Bevölkerung in der Rhein-Main-Region

D. Schreckenberg, T. Eikmann, C.E.W. Herr, U. Heudorf M., Meis, A. zur Nieden

Umweltmed Forsch Prax 14 (5) 2009

„Es zeigte sich ein deutlicher Zusammenhang zwischen den Fluglärmpegeln und der erlebten Lärmbelästigung. Die Belastungs-Wirkungsbeziehungen ergaben einen höheren Prozentanteil an Fluglärmbelästigten als anhand von generalisierten Dosis-Wirkungskurven aus der Literatur prognostizierbar. Hinsichtlich des Gesundheitszustands zeigte sich, dass die befragten Bewohner der Rhein-Main-Region im Vergleich zum Bundesdurchschnitt seltener erkranken. Ein direkter Effekt der Flugverkehrsgeräuschbelastung auf den Gesundheitszustand und die Medikamenteneinnahme im Sinne einer Zunahme von gesundheitlicher Beeinträchtigung mit steigendem Fluglärmpegel konnte dabei nicht nachgewiesen werden. Allerdings wurde eine Zunahme der Häufigkeit einzelner Gesundheitsbeschwerden und diagnostizierter Erkrankungen mit steigender Intensität der erlebten Fluglärmbelästigung festgestellt. Deutlicher noch waren die Assoziationen zwischen der individuellen Lärmempfindlichkeit und den berichteten Gesundheitsproblemen…“

Damit man sich ein Bild machen kann hier noch Prof.  Eikmann in einer Fernsehdiskussion.

 

„Doch sag ich nichts, was jemand kränkt!

Das könnte euch so passen!

Was man von Beipackzetteln denkt,

bleibt jedem überlassen.“

(Frei nach James Krüss)

Autor:

Juliane für CSN – Chemical Sensitivity Network, 13. August 2013

Weitere CSN Blogs zum Thema Flugverkehr:

Renommierte Universität über Chemikalien-Sensitivität

MCS ist keine Allergie

Chemikalien-Sensitivität, in Deutschland häufig als „MCS“ bezeichnet, nimmt in seiner Häufigkeit zu. Obwohl wissenschaftliche Erhebungen ermittelten, dass rund 10-15% der Allgemeinbevölkerung unter Chemikalien-Sensitivität leiden, ist im medizinischen Bereich kaum Hilfe für die Erkrankten oder Fachwissen über die Umweltkrankheit anzutreffen. Das renommierte Johns Hopkins Hospital möchte mit einer informativen Beschreibung der Erkrankung dazu beitragen, die falsche These, „Chemikalien-Sensitivität“ sei eine Allergie, aus dem Weg zu räumen.

Führende Universität räumt Missverständnisse über Umweltkrankheit aus dem Weg

Die amerikanische Johns Hopkins University gehört zu den renommiertesten und bekanntesten Universitäten weltweit. Das zugehörige Johns Hopkins Hospital ist in der Wissenschaft und Medizin eine führende Institution. Auf der Webseite des JH Hospitals wird kurz und prägnant erläutert, was Chemikalien-Sensitivität ist und in welcher Relation Allergien dazu stehen:

„Chemikalien-Sensitivität wird nicht als allergische Reaktion betrachtet, weil es sich bei dieser Hypersensitivität nicht um Freisetzung von IgE (Immunglobulin E)-Antikörpern, Histamin oder anderen Chemikalien durch das Immunsystem handelt. Reaktionen auf bestimmte Chemikalien können jedoch ähnliche Reaktionen hervorrufen, wie sie bei Allergien erfahren werden.“

Chemikalien, die Chemikalien-Sensitivität auslösen

Weiterhin erfährt der Leser auf der Johns Hopkins Webseite, welche Chemikalien eine Hypersensitivität hervorrufen und dass es synthetische, wie auch natürliche Substanzen sind, die in folgenden Alltagsprodukten zu finden sind:

  • Teppichboden
  • Kunststoffe
  • Parfüms
  • Pflanzen
  • Farben
  • Zigarettenrauch
  • Schlecht belüftete Kaminöfen
  • Inhalativ aufgenommenes Ozon und Stickoxyd
  • Natürlich bedingte Umweltverschmutzung, wie bspw.: Staubstürme, Waldbrände oder ausgebrochene Vulkane
  • Von Menschen verursachte Umweltverschmutzung: Autoabgase, Ölraffinerien, Verbrennung fossiler Brennstoffe
  • Reinigungsflüssigkeiten
  • Pestizide

Fachinformationen erweitern medizinischen Kenntnisstand über Umweltkrankheit

Konstruktive Informationen, wie die der Johns Hopkins University, tragen dazu bei, dass Mediziner, Personal in Kliniken und Erkrankte ihren Kenntnisstand über Chemikalien-Sensitivität erweitern können. Fachinformationen wie diese, auch wenn sie noch um Vieles ergänzt werden könnte, sucht man auf Webseiten deutscher Universitätskliniken vergeblich.

Autor:

Silvia K. Müller, CSN – Chemical Sensitivity Network, 4. August, 2012

Weitere CSN Artikel zum Thema:

„Funktionelle Leiden“ – Eine vorsätzlich gelegte falsche Spur?

Einspruch gegen das dänische liaisonpsychiatrische „TERM-Modell“

in einem neuen Buch von Bente-Ingrid Bruun

Die dänische Gesellschaft für Allgemeinmedizin [Dansk Selskab for Almen Medicin, DSAM] hat geplant, ein kleines, klinisches Handbuch zu funktionellen Leiden und Psychosomatik [Klinisk Vejledning om Funktionelle Lidelser og Psykosomatik] für Hausärzte herauszugeben, das im Oktober 2011 als Hearing-Entwurf verschickt wurde. Wie erwartet, kamen viele Hearing-Einsprüche von medizinischen Fachgesellschaften und Selbsthilfegruppen. Eine Anzahl dieser Einwände werden nun im Appendix des neuen Buchs von Bente-Ingrid Bruun veröffentlicht.

Mehr und mehr Kinder und Erwachsene klagen über Kopfschmerzen, Ruhelosigkeit, Unwohlsein, Gelenkschmerzen, Herzprobleme, Schlafstörungen, Müdigkeit, fehlende Konzentration und Missmut. Die Mehrheit hat aber keine funktionellen liaisonpsychiatrischen Leiden, wie es von Professor Per Fink behauptet wird. Fink ist für die Forschungseinheit für funktionelle Leiden und Psychosomatik, Aarhus, zuständig. Per Fink hat einen veralteten, neurologischen Brauch ausgebaut, mittels dessen Neurologen schon früh die Angewohnheit annahmen, in ihrem Gutachten subjektive Einschätzungen zu funktionellen Leiden abzugeben, wenn sie ausserstande waren, die Leiden ihrer Patienten zu diagnostizieren. Sie gaben psychosoziale Faktoren an, obwohl diese nicht nachgewiesen waren, und die Angewohnheit, funktionelle Einschätzungen zu verwenden, hat sich inzwischen bei Schwierigkeiten beim Diagnostizieren auch auf andere medizinische Fachgebiete ausgebreitet. Etliche Ärzte etwa haben Probleme damit, Schleudertraumen und Hypersensitivitäten wie MCS und EHS zu diagnostizieren, obwohl es schon nachgewiesen ist, dass die Umweltkrankheiten mit steigender Exposition zu chemischen Schadstoffen und drahtlosen Signalen wie WiFi und 3G zusammenhängen. Karenztherapie und Expositionsstop haben einen positiven Effekt auf die Erkrankten. MCS hat in Dänemark gerade eine selbständige Diagnose, DR688A1, im Klassifikationssystem des Gesundheitssystems bekommen.

Das angestrebte Ziel ist, subjektive Einschätzungen über funktionelle Leiden als liaisonpsychiatrische Diagnosen anzuerkennen. Menschen mit WHO klassizifizierten ICD-10 Diagnosen wie Fibromyalgie, werden damit ins dänische Patientenregister aufgenommen, als ob sie ein psychiatrisches Leiden hätten. Auf diese Weise vermehrt sich statistisch gesehen das Ausmass funktioneller Leiden, und die oben angeführte Behauptung lässt sich irrigerweise bestätigen.

Wie viele wissen, dass Menschen mit Umweltkrankheiten, chronischen medizinischen Krankheiten und Hypersensitivitäten wie MCS und EHS in der Zukunft bei ihren Hausärzten ihre Krankheiten in funktionelle Leiden konvertiert bekommen aufgrund eines veralteten ”TERM-Modells” ( The Extended Reattribution and Management Model), woraus belastende Umweltfaktoren aussortiert wurden? Symptombehandlung mit Medikamenten und kognitive Gruppentherapie werden die künftigen Haupttherapien darstellen, und die Beschwerden sollen nicht länger bei einem Facharzt untersucht und diagsnostiziert werden.

Es geht um eine kostensparende, individuelle, gesundheitspolitische Lösung eines steigenden Krankheitsproblems in der hochtechnologischen drahtlosen Gesellschaft, in der die Verantwortung für die Auswirkungen politisch-finanzieller Entscheidungen über u.a. drahtlose Gesellschaften auf die Schultern des einzelnen Kranken gelegt werden soll.

Haben Ärzte und Psychologen Überlegungen über Begrenzungen des liaisonpsychiatrischen Fachgebiets angestrebt?

Autor: Bente-Ingrid Bruun. Übersetzung: Dorte Pugliese für CSN – Chemical Sensitivity Network, 25. Juli 2012

Das Buch ”LIAISONPSYKIATRI og TERM-modellen – Fra forebyggelse til fejlbehandling?”

[Liaisonpsychiatrie und das ”TERM-Modell” – zur Vorbeugung zur Fehlbehandlung?] ist gerade beim dänischen BoD Verlag erschienen. Die Autorin ist Diplom-Psychologin Bente-Ingrid Bruun.

ISBN: 978-87-7114-734-6 – Preis: 125 DKK [? 17 EUR] im Buchhandel. Wird auch online verkauft.

Bente-Ingrid Bruun ist erreichbar per Email: bibruun@viljens-kraft.dk oder per Telefon: +45 2070-4432.

 

Weitere CSN Artikel über die Situation von Umwelterkrankten in Dänemark:

Fortsetzungsserie: „Dänisches MCS-Forschungscenter im internationalen Blickfeld“:

Chemikalien in Kosmetika können Diabetes-Risiko bei Frauen erhöhen

Weichmacher in Körperpflegemitteln, Medikamenten und Medizinprodukten gefährden die Gesundheit

Kosmetika enthalten häufig eine ganze Anzahl von unterschiedlichen Chemikalien. Zum Teil haben diese Substanzen, die in vielen Bodylotions, Nagellacken, Seifen, Haarsprays, Parfüms, Aftershaves, etc. nachzuweisen sind, weitreichende Auswirkungen auf unseren Hormonhaushalt. Wissenschaftler aus Dallas fanden jüngst einen Zusammenhang zwischen erhöhten Konzentrationen bestimmter Phthalate im Körper und einem erhöhten Risiko für Diabetes bei Frauen. Diese als Weichmacher für Kunststoffe eingesetzte Chemikaliengruppe ist in den Kosmetika oft anzutreffen. Phthalate werden auch in Klebstoffen, Elektronik, Spielzeug und einer Vielzahl von anderen Produkten verwendet.

Phthalate verstärken Risiko, an Diabetes zu erkranken

Wissenschaftler des renommierten Brigham and Women‘s Hospital (BWH) in Dallas untersuchten die gesundheitlichen Auswirkungen von Phthalaten. In der groß angelegten Studie analysierten Forscher unter der Leitung von James Tamarra-Todd, Ph.D. die Urin-Konzentrationen von Phthalaten bei 2.350 Frauen. Die Probanden der in der medizinischen Fachzeitschrift „Environmental Health Perspectives“ veröffentlichten Studie hatten zuvor an einer Befragung zur nationalen Gesundheit der US Bundesbehörde „National Institute of Environmental Health Sciences“ teilgenommen. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass Frauen mit höherer Phthalat-Konzentration im Urin häufiger unter Diabetes leiden als solche mit geringerer Weichmacherbelastung.

Diabetes-Risiko bis zu 70% erhöht durch Weichmacher in Kosmetik

Die Wissenschaftler spezifizierten ihre Erkenntnisse, um deutlich zu machen, welche weitreichenden Auswirkungen die unterschiedlichen Phthalate in Kosmetika auf die Gesundheit haben können:

  • Bei den Frauen in der Studie, bei denen die höchsten Werte von Mono-Benzyl Phthalate und Mono-Isobutyl Phthalate nachgewiesen wurden, stellte man ein fast doppelt so hohes Risiko, an Diabetes zu erkranken, fest, als vergleichsweise bei den Frauen mit den niedrigsten Werten dieser Chemikalien im Urin.
  • Frauen mit einer etwas höher als dem Mittelwert liegenden Belastung von Mono-(3-Carboxypropyl) Phthalat im Urin hatten ein um etwa 60 Prozent erhöhtes Risiko für Diabetes.
  • Studienteilnehmerinnen mit mäßig hohen Belastungswerten der Chemikalienkombination Mono-n-Butyl-Phthalat-und Di-2-ethylhexylphthalat hatten etwa ein 70 Prozent erhöhtes Risiko für Diabetes.

Weitere Ursachenforschung notwendig

Einen Unsicherheitsfaktor gibt es jedoch in der Studie. Es steht zwar außer Frage, dass Phthalate mit Diabetes in Zusammenhang stehen und dass die Stichprobe einen repräsentativen Querschnitt für die Bewertung eines Risikofaktors für Diabetes in der weiblichen amerikanischen Bevölkerung darstellt. Doch obwohl die vorliegenden Forschungsergebnisse Rückschlüsse auf das Vorhandensein einer Phthalat-Belastung bei amerikanischen Frauen zulassen, bedarf es weiterer Absicherung der Kausalitätskette. Warum dies so ist, erläutert Studienleiter James Tamarra-Todd, Ph.D. von der Abteilung für Frauenheilkunde am BWH:

„Dies ist ein erster wichtiger Schritt in der Erforschung des Zusammenhangs zwischen Phthalaten und Diabetes“, sagte Dr. James-Todd. „Wir wissen, dass zusätzlich zu den in Körperpflegemittel verwendeten Phthalate in bestimmten Arten von medizinischen Geräten und in Medikamenten zur Behandlung von Diabetes vorhanden sind, das könnte ebenfalls erklären, warum Phthalate bei Frauen mit Diabetes in so hohen Konzentrationen nachweisbar sind. Also insgesamt wird mehr Forschung benötigt.“

Verbraucherschutz

Welche Konsequenzen seitens der Entscheidungsträger in Behörden und bei den Herstellern aus der aktuellen Studie gezogen werden, bleibt abzuwarten und kann dauern. Verbraucher können sich nur bedingt schützen, bis die Weichmacher in Kosmetika, Medizinprodukten und Medikamenten verboten werden.

Zwei der gängig in Kosmetika verwendete Phthalate müssen auf der Verpackung von Kosmetika angegeben werden und können unter den Kürzel DMP und DEP identifiziert werden. Einige andere Phthalate sind in Deutschland durch die Kosmetikverordnung verboten. Welche Chemikalien in nachgemachten Parfüms und anderen Kosmetika aus unsicheren Quellen zu erwarten sind, kann niemand einschätzen, und man ist gut beraten, auf solche unsicheren Produkte zu verzichten.

Bei Medizinprodukten und Medikamenten ist die Situation noch schwieriger. In diesen Bereichen hat man gerade erst begonnen, mögliche Ersatzchemikalien für die gesundheitsschädlichen Phthalate zu finden.

Autor: Silvia K. Müller, CSN – Chemical Sensitivity Network, 15. Juli 2012

Literatur:

Brigham and Women’s Hospital, Chemicals in personal care products may increase risk of diabetes in women, Environmental Health Perspectives, 13. Juli 2012.

Weitere interessante CSN Artikel zum Thema:

Chronische Erschöpfung verursacht enorme Kosten

Ständig müde und erschöpft

Chronische Müdigkeit ist häufiger Grund für einen Besuch beim Hausarzt, doch einige dieser Patienten berichten, dass sie mit ihren Symptome nicht ernst genug genommen werden. Man glaubt ihnen einfach nicht. Nahezu eine von zehn Personen in der Bevölkerung leidet irgendwann in ihrem Leben länger als sechs Monaten unter extremer Erschöpfung und ausgeprägter anhaltender Müdigkeit.

Ärzte wissen oft nicht weiter

Viele Ärzte unterschätzen es, welche Auswirkungen völlige Erschöpfung und permanente Müdigkeit auf das Leben eines Patienten hat. Wissenschaftler vom Kings College in London untersuchten, welche wirtschaftlichen Auswirkungen chronische Müdigkeit auf Patienten hat, welche Hilfe sie von Hausärzten erhielten und auf welche Weise die Krankheit den Erkrankten und ihren Familien Kosten verursacht. In sehr vielen Fällen wären die enormen Kosten vermeidbar, wenn tatsächliche Ursachen von chronischer Erschöpfung besser kommuniziert und Prävention betrieben würde.

Arbeitsplatzverlust durch Erschöpfung und Müdigkeit

Für die Studie wurden Patienten aus 29 Allgemeinarztpraxen in London und aus den South Thames Regionen, die unter ungeklärter Erschöpfung litten, mittels Fragebogen bewertet. Es wurde erkundet, welche medizinische Versorgung die Patienten in den letzten sechs Monaten erhalten hatten und ob sie ihre Arbeit in dieser Zeit wegen der Erschöpfung verloren hatten. Die Wissenschaftler setzen Regressionsmodelle ein, um Faktoren und Abweichungen der jeweiligen finanziellen Auswirkungen bei den einzelnen Patienten zu identifizieren und zu erklären.

Erschöpfung verursacht Kosten für den Patienten und seine Familie

Die durchschnittlichen Gesamtkosten für Dienstleistungen, Arztrechnungen und Verluste durch Arbeitsunfähigkeit lagen bei den 222 Patienten, die an der Studie teilnahmen, bei etwa 4800 Euro für den Zeitraum von sechs Monaten. Bei dieser Summe entfielen 13% des Betrages auf Dienstleistungen, 61% wurden durch Arbeitsunfähigkeit und 26% durch Pflege des Erkrankten verursacht. Die Wissenschaftler stellten fest, dass die Verteilung der jeweiligen Gesamtkosten für den Patienten und dessen Familie zu den aussagekräftigsten Faktoren gehört, die in Zusammenhang mit der Schwere der Erkrankung und dessen sozialer Funktionsfähigkeit steht.

Entgegenbringen von Verständnis bringt keine Heilung

Die volkswirtschaftlichen Kosten, die durch chronische Müdigkeit produziert werden, sind hoch und werden in erster Linie von den Patienten und ihren Familien getragen. Unterstützung durch Versicherungen und Behörden sind selten. Ein genaues Nachfragen bei den Patienten, wie sich die funktionellen Folgen der Ermüdung im individuellen Fall auf das soziale und berufliche Leben auswirken, kann behandelnden Ärzten helfen besser zu verstehen, welche Auswirkungen die chronischen Müdigkeit auf den Alltag und das Berufsleben hat und wie sich mache Patienten fühlen, wenn ihnen nur Misstrauen entgegen gebracht wird. Es wäre jedoch falsch davon auszugehen, dass dieses Entgegenbringen von Verständnis ausreicht, um bei einem Patienten nachhaltige Besserung zu erzielen.

Aus- und Fortbildung verbessern, Krankheitsursachen aufdecken

Angemessen hinsichtlich Schwere und den Auswirkungen wäre, dass Ärzte in die Lage versetzt werden, Patienten mit chronischer Erschöpfung umfassende Anweisung zur Gestaltung ihres Alltags und ihres Umfeldes zu geben. Ärzte sollten durch Fortbildungen darin geschult werden, die tatsächlichen Ursachen für die chronische Erschöpfung bei ihren Patienten zu finden. Hierzu gehören oft schadstoffbelasteter Wohnraum oder Arbeitsplatz, weitreichenden Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Eine Änderung der Situation muss für den Patienten nicht zwangsläufig mit hohen Kosten verbunden sein. Das Weglassen eines allergieauslösenden Nahrungsmittels beispielsweise kostet nichts.

Autor:

Silvia K. Müller, CSN – Chemical Sensitivity Network, 21. Juni 2012

Literatur:

Sabes Figuera-R, P McCrone, Hurley M, König M, Donaldson AN, Ridsdale L., The hidden cost of chronic fatigue to patients and their families, BMC Health Serv Res. 2010 Mar 4; 10.56.

Weitere CSN Artikel zum Thema Chronische Erschöpfung:

Eigene Regulierung für endokrine Disruptoren?

US-Wissenschaftlerin: Endokrine Disruptoren haben viele ‚Expositionswege‘

EurActiv, 9. Mai 2012Shanna H. Swan, eine angesehene Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der reproduktiven Medizin, hat von den gesundheitlichen Folgen von Chemikalien, die den Hormonhaushalt stören [endocrine disrupting chemicals] (EDCs) gewarnt, z.B. Phthalate, die über Pestizide oder Kunststoffe in Lebensmittel gelangen können. In einem Interview mit EurActiv appelliert sie an Gesetzgeber, die Verbraucher besser gegen solche „versteckten Chemikalien“ zu schützen.

 

Sie sind eine bekannte Forscherin auf dem Gebiet endokrin disruptiver Chemikalien (EDCs), die Sie seit vielen Jahren erforschen. Was sind Ihre wichtigsten Ergebnisse?

Meine wichtigsten Ergebnisse – und ich habe mich insbesondere mit Pestiziden, Phthalaten und Bisphenol A befaßt – haben vor allem etwas mit der menschlichen Entwicklung zu tun, um so mehr, wenn es sich um eine fötale Exposition handelt. Die Belastung von Erwachsen spielt oft aber auch eine Rolle.

Hat die Belastung mit der Zeit zugenommen?

Es gibt ein paar Untersuchungen von alten, aufgehobenen Proben. Das ist die einzige Möglichkeit, wie wir die Belastung einer Person erfassen können. Also zum besseren Verständnis, anders als bei Studien zu Rauchen oder Medikamenten, bei denen wir die Person fragen können, um welche Exposition es sich handelte, kann man über die EDC-Belastung einer Person nichts – oder nur sehr wenig – erfahren, wenn man sie über ihr Verhalten befragt.

Diese Chemikalien sind versteckt – ich nenne sie Tarnkappen-Chemikalien – und aus diesen Grund besteht die einzige Möglichkeit zu wissen, welche Belastung vorlag, darin, sie in biologischen Proben zu messen, entweder im Urin oder im Blut. Urinproben sind normalerweise einfacher und aus zahlreichen technischen Gründen für diese unbeständigen Chemikalien vorzuziehen.

Wenn es ältere Proben gab und sie untersucht wurden, zeigten diese, dass die Werte in der Vergangenheit niedriger waren. Leider kann ich das nicht genauer ausführen, aber ich kann Sie auf ein paar Quellen verweisen.

Und diese gehen bis in die 1960er Jahre zurück?

Es gab 1958 eine Studie namens kollaboratives Perinatal Projekt, bei welcher Urinproben eingelagert wurden. In den frühen 60er Jahren gab es eine Studie von Kaiser Kalifornien, die Urinproben einlagerte. Es handelt sich also um sehr wenige Studien, sie sind die einzigen.

In den letzten vergangenen Jahren sind manche Phthalate zurück gegangen, z.B. nahm DEHP mit dem Ersatz durch andere Stoffe ab. Wir können also gewisse Trends anhand der staatenweiten Proben von Metaboliten im Urin erfassen.

Kennen wir die genauen Quellen der Exposition?

Dazu müssen wir uns jede Chemikalie einzeln ansehen. Wenn wir uns also auf Phthalate beschränken, müssen wir dies noch weiter eingrenzen, denn Phthalate werden unterschiedlich eingesetzt. Manche Phthalate werden Schläuchen zugesetzt, um sie weich zu machen, besonders DEHP.

Es ist in den Schläuchen der Krankenhäuser, in den Schläuchen von Melkanlagen, immer wenn man weiches, flexibles Plastik nimmt, wird man DEHP nehmen. Alles was da durchfließt, besonders wenn es warm ist, wird es aufnehmen. Auf diese Art werden wir durch Materialien belastet, die da durchgegangen sind.

Also auch durch Milch?

In Milch ist es messbar, ja. Was DEHP betrifft, ist die Nahrung unser häufigsten Expositionsweg und man findet es auch im Wasser. Doch man bekommt auch DEHP ab, wenn man sich in einer Krankenhaus-Abteilung befindet und an Schläuchen hängt.

Phthalate sind für manche Anwendungen wie z.B. Spielzeug etc. bereits verboten. Können wir deshalb das Problem als gelöst betrachten?

Lassen Sie mich kurz noch einmal zurück gehen. Bei Phthalaten handelt es sich um eine Klasse von Chemikalien und das ist deshalb wichtig, weil sie mich fragen, ob es viele Belastungsquellen gibt.

Wenn mir Kosmetik auf unsere Haut, auf unser Gesicht auftragen – Männer, Frauen, Kinder, Babys – nehmen wir sofort ein weiteres Phthalat in unseren Körper auf, nämlich DEP. Und darüber besteht kein Zweifel. Wenn wir Haarspray oder Nagellack verwenden, dann atmen wir ein Phthalat ein, das hauptsächlich DEP ist.

Darum ist dies eine komplizierte Geschichte, weil es viele Quellen und viele Wege der Exposition und auch unterschiedliche Toxizitäten gibt. Nun dazu, ob das Problem gelöst ist – überhaupt noch nicht. Wir haben erst damit angefangen, das Problem zu lösen.

Aber es hat doch für ein paar der schlimmsten Anwendungen von Phthalaten, wie z.B. Babyfläschchen-Verbote gegeben…

Nein, das war Bisphenol A, das ist eine andere chemische Klasse. Stellen Sie es sich so vor. Phthalate machen Plastik weich, BPA macht Plastik hart. Wenn Sie also eine dieser Sport-Wasserflaschen vor sich haben, ist diese mit BPA hergestellt. Harte Babyfläschchen, das ist BPA. Die Beschichtung von Konservendosen, das ist BPA. Doch die Phthalate stehen auf der anderen Seite des Vergleichs, obwohl es sich in beiden Fällen um Plastifizierer handelt. [Frage: Sind Phthalate nur Materialzusatz oder das Material selber, wie BPA? Polycarbonat ist polymerisiertes BPA]

OK, warum sage ich nun, das Problem ist nicht gelöst? Die hauptsächliche Verbannung von Phthalaten betraf Kinderspielzeug. Sicher ist dies wichtig, doch es schützt die empfindlichsten Organismen nicht, und das sind sich entwickelnde Föten.

Ein Spielzeug ist ja etwas, mit dem man nach der Geburt spielt, die schwangere Mutter ist einer Exposition ausgesetzt, die für den Fötus sehr viel gravierender ist als jene, die das Kind über ein Spielzeug abbekommen wird.

Wenn man diese Phthalate aus Kinderspielzeug verbannt – ich denke, dies ist wichtig, ausgezeichnet, ich unterstützte es unbedingt – würde ich dies aber nicht zu Lasten der Verbannung von Phthalaten aus Produkten tun, denen Schwangere ausgesetzt sind. Denn dies ist das empfindlichste Ziel von Phthalaten.

Seit vielen Jahren gibt es eine Kontroverse über die Gesundheitsgefahren durch eine niedrigdosige Belastung mit Chemikalien wie z.B. Phthalate. Gibt es dafür Belege, wenn man sich die Forschung ansieht?

Lassen Sie mich drei Dinge sagen.

Zu aller erst besteht absolut kein Zweifel daran, dass sehr, sehr kleine Hormondosen die Entwicklung des Fötus dauerhaft verändern können – wenn der Zeitpunkt gegeben ist. Man kann nicht nur auf die Dosis sehen, man muss die Dosis in einem bestimmten Zeitfenster berücksichtigen, ansonsten erfasst man die Toxizität nicht, denn diese ist tatsächlich das Resultat von zwei Dingen: Es ist nicht nur die Dosis, sondern auch der Zeitpunkt.

Im nächsten Punkt geht es eindeutig nicht nur um Chemikalien, sondern darum darauf hinzuweisen, was wir aus ein paar Humanstudien und vielen Tierstudien wissen, dass Nager in utero (im Bauch der Mutter), dass jeder von ihnen am Uterushorn hängt und sich wiederum zwischen zwei anderen Jungen befindet.

Wenn sie nun ein Männchen zwischen zwei Männchen und ein Männchen zwischen zwei Weibchen untersuchen, können sie den Testosteronspiegel in diesen beiden Männchen messen. Und der Unterschied ist signifikant und messbar und sehr, sehr klein. Es ist ungefähr ein Tropfen in ein olympisches Schwimmbecken. So klein ist es. Es ist eine extrem niedrige Dosis, ein Teil pro Billion [1/10^15].

Und welche Folgen hat eine Exposition damit?

Die Folge ist, dass jener Nager, der eines zwischen zwei Männchen ist, zu einem aggressiveren in seinem Verhalten und seiner allgemeinen Entwicklung mehr maskulinerem heran wächst. Er wird eine größere Spermienzahl erreichen; er wird fruchtbarer sein. Und dies wird nicht angezweifelt, dies wurde für viele Tierarten gezeigt. Und es gibt einige Humanstudien, die das bestätigen. Ich habe dies nur als Beweis des Prinzips erwähnt, dass eine sehr niedrige Menge hormonaler Substanz zum passenden Zeitpunkt die Entwicklung verändert.

Sehen wir uns nun die Situation des Menschen an. Wenn Leute sagen, ‚Was soll’s, die Dosen sind viel zu niedrig‘, sage ich zwei Dinge. Da eine ist, ‚Mag sein, aber wir sehen Wirkungen‘. Also egal welche Dosis, es scheint etwas zu bewirken. Es gibt wohl an die 30 Studien, die eine Verbindung zwischen Phthalaten und einer Vielzahl von Folgen für die menschliche Gesundheit feststellen.

Das Gegenargument könnte sein, dass diese Wirkungen von etwas ganz anderem kommen.

Genau. Nicht das Gegenargument, aber ein wichtiger, zusätzlicher Aspekt ist, dass wir niemals nur einer Chemikalie ausgesetzt sind. In der Tat stellte eine neuere Studie durchschnittlich 200 Chemikalien in Neugeborenen fest.

Das bedeutet, in utero zirkulierten bei den Babys durchschnittlich 200 Chemikalien in ihrem Körper und beeinflussten ihre Entwicklung. Der Höchstwert in diese Stichprobe von 10 [Kindern] war 287. Daher sind wir unbestreitbar Expositionen ausgesetzt und die Föten genauso.

Nun ja, es gibt viele Chemikalien und statistisch kann man fragen, welcher Zusammenhang nur zu DEHP oder nur zu DBP Metaboliten besteht. Doch das ist nicht die effektivste Art. wie man es tun kann. Besser ist zu fragen, was es mit der Belastung durch all diese Stoffe auf sich hat. Wie wirkt sich der Cocktail-Effekt aus?

Mit Stichproben von der Größe, wie sie uns zur Verfügung stehen, können wir zurzeit nicht ernsthaft all die 200 [Substanzen] zusammen untersuchen. Aber wir können und wir untersuchen mehrfache Belastungen. Trotz der Tatsache, dass sie für sich genommen sehr gering sein mögen wissen wir, dass sich diese Dosen addieren und wenn sie mehrere davon haben, erhalten sie natürlich eine sehr viel höhere Dosis.

Sind bestimmte Kombinationen bekannt, die besonders schädlich sind?

Ja, es gibt viele DEHP Metaboliten, von denen gerade vier oder fünf gleichzeitig untersucht und die Gesamtwirkung festgestellt werden. Das ist ein Beispiel, es gibt aber noch andere.

Das klingt erschreckend. Wie sollen sich Verbraucher verhalten oder reagieren? Was soll ich meiner Frau erzählen, wenn sie schwanger ist?

Diese Frage höre ich dauernd. Es ist eine frustrierende Frage, weil ich nur eine Teilantwort geben kann. Als einfache Antwort würde ich ihr sagen, dass sie ihre Belastung durch schädliche Körperpflegemittel begrenzen kann.

Und der Grund, weshalb wir diesen Rat geben können ist, dass sie sehr sorgfältig von ein paar NGOs untersucht worden sind, und ich verweise insbesondere auf die Webseite der Environmental Working Group die ‚Not Too Pretty‘ (PDF) [Nicht zu hübsch] heißt, wo sie Produkt für Produkt auflisten und über die Chemikalien darin informieren. Das ist ein nettes Tool für Verbraucher. [Vermutlich ist Skin Deep gemeint]

Sie können auch sagen, einfach als generellen Sicherheitsratschlag: Benutze keine Raumduftsprays, besprühe nichts zu Hause, benutze keine Sprays usw.

Was die Sache problematischer macht ist, dass selbst wenn wir den Leuten das alles erzählen, können wir nur in seltenen Situationen diese Chemikalien aus ihrem Körper entfernen. Und einer der Hauptgründe ist, dass sie derart versteckt sind, Sie können das Etikett auf der Lotion prüfen, aber sie können nicht das Etikett ihrer Spaghetti-Soße oder ihrer Milchflasche prüfen usw.

Deshalb müssen wir den Verbrauchern Werkzeuge geben, eine informierte Wahl zu treffen. Und zurzeit haben wir diese Werkzeuge nicht.

Meinen Sie Deklarierung?

Ja, Deklarierung und auch Verhaltensratschläge – zum Beispiel nicht in Plastik lagern, nicht in Plastik in die Mikrowelle stecken.

Was ich den Leuten sage, wenn sie das best Mögliche tun wollen ist, kauft lokale Produkte, kauft sie unverarbeitet, kauft aus biodynamischem Anbau. Es gibt eine Bevölkerungsgruppe in New York, welche dies tut, und das sind die Mennoniten der alten Ordnung [eine den Amish ähnelnde religiöse Anti-Technologie Gruppe [Wiedertäufer]]. Sie sind sehr streng, sie pflanzen alles selbst an, fahren nicht Auto, benutzen keine Sprays… und sie haben sehr niedrige Umweltchemikalien-Werte im Körper.

Und das wurde wissenschaftlich gemessen?

Ja, wir haben gemessen, wie viel Phthalate und Phenole in ihrem Urin waren und sie hatten fast keine. Und es ist interessant, weil ein paar Frauen Spitzenwerte hatten. Eine war eine Frau die Haarspray benutzte. Und man konnte dies feststellen, weil wir fragten, was haben sie gemacht, bevor sie zur Urinabgabe her kamen. Und diese Frau sagte, „Nun, ich sollte es nicht, aber ich benutzte Haarspray weil ich ausging.“ Und daraufhin sehen wir den MBG-Peak in ihrem Urin.

Und eine andere Frau fuhr Auto, obwohl sie das normalerweise nicht tun und man sieht einen weiteren Peak. Das heißt, in einer extremen Situation – welche für die meisten Verbraucher sehr radikales Handeln bedeutet – kann man [Schadstoffe] eliminieren.

Eine andere Gruppe bekam normale Lebensmittel und danach haben sie gefastet. Ihr Urin wurde während der normalen Diät getestet und nach 48 Stunden Fasten, und sie hatten überhaupt kein DEHP im Urin.

Natürlich können wir nicht alle fasten! Deshalb denke ich, wir sollten es für die Verbrauchen viel einfacher machen, diese Produkte zu vermeiden.

Was das Vorhandensein von Chemikalien in Lebensmitteln angeht, wurden auf EU-Ebene Maßnahmen eingeführt, um den Einsatz von Pestiziden zu verringern. In Frankreich gab es beispielsweise das Ziel, den Gebrauch von Pestiziden bis 2018 zu halbieren, und es gab Verbote, mit dem Flugzeug zu sprühen und solche Sachen. Sind diese Schritte ausreichend, um das Risiko der Kontaminationen in Lebensmitteln zu reduzieren?

Nun, Pestizide abzuschaffen beseitigt sicherlich eine Expositionsquelle für EDCs – und zwar eine sehr wichtige und ich denke, das ist großartig.

Übrigens, mal Phthalate außer Acht gelassen, wir fanden in mittleren Westen einige Pestizide und Herbizide, die im Zusammenhang mit einer niedrigeren Spermienzahl standen. Die wirken also auch. Auch sollte ich darauf hinweisen, dass Phthalate tatsächlich in Pestiziden drin sind – sie werden hinein getan, um die Absorption zu steigern.

Deshalb sind diese Maßnahmen, Pestizide zu reduzieren sicherlich eine gute Sache die man machen kann, aber das reicht nicht aus. Solange wie Lebensmittel in Kontakt mit Phthalaten oder Bisphenol A verarbeitet, in Dosen verpackt, in Plastik geliefert, in Plastik gelagert oder in Teflon zubereitet werden, gibt es auf diesem Weg ziemlich viele Gelegenheiten, endokrin disruptive Chemikalien einzusammeln.

Und die Abschaffung von Pestiziden ist sicherlich ein sehr bedeutender erster Schritt, aber danach müssen wir uns Sorgen machen, was mit den Lebensmitteln, nachdem sie geerntet wurden, und auf dem langen Weg vom Acker zum Teller geschieht.

In Europa haben wird Grenzwerte für Pestizide in Lebensmitteln, unterhalb derer der Verzehr als mit keinem Risiko für die menschlich Gesundheit verbunden angesehen wird. Sind Sie der Ansicht, dass diese Werte weiter gesenkt werden sollten?

Ich kann zu vertretbaren Werten von Pestiziden nichts sagen. Aber ich kann etwas zur Frage von Grenzwerten sagen. In der Umweltwissenschaft haben wir viele Beispiele – das Beste ist glaube ich Blei – daß egal wie weit wir den Grenzwert absenken, wir selbst beim niedrigeren Wert immer noch unerwünschte Wirkungen sehen.

Und ich denke, was wir nicht vergessen sollten ist, dass für manche besonders empfindliche Bevölkerungsgruppen und zu besonders gefährdeten Zeitabschnitten, die Grenzwerte wahrscheinlich weiter reduziert werden müssten. Aber es wird einen praktikablen Grenzwert geben müssen – offensichtlich können wir nicht alles ganz los werden.

Wahrscheinlich ist Ihnen bekannt, dass wir in Europa diese REACH-Regulierung für Chemikalien haben, welche dieses Jahr einer Überprüfung unterzogen wird. Wollen Sie die Gesetzgeber dazu ermutigen, REACH noch weiter zu verschärfen?

Das bedeutendste an REACH ist, dass es die Beweislast umkehrt. Von den 80.000 weltweit gehandelten Chemikalien wurden in den Vereinigten Staaten 62.000 nur abgesegnet und für sicher erachtet.

Das ist in den Vereinigten Staaten tatsächlich immer noch die Grundannahme: Solange die Schädlichkeit einer Chemikalie nicht bewiesen ist, wird angenommen, dass sie sicher ist. Natürlich verlagert dies die Beweislast ob etwas schädlich ist auf den Verbraucher, wo sie nach meiner Ansicht nicht sein sollte. Die Beweislast generell zu verschieben ist wie ich denke extrem wichtig und sollte auch in den US-Vorschriften eingeführt werden.

Die USA müssen sich an REACH halten, wenn sie nach Europa exportieren. wie hat sich dies auf die US-Industrie ausgewirkt, so wie Sie es sehen?

Das kann ich ihnen nicht sagen. Ich weiß, dass dies nicht die Grundannahme der Vorschriften ist. Selbst wenn sie nun etwas anders machen, um Dinge nach Europa zu schicken, ich bin sicher, sie müssen und sie tun es, akzeptieren sie es trotzdem nicht als ihre Pflicht, die Sicherheit eines Produktes zu beweisen, bevor es vermarktet wird.

Was die Verschärfung der Vorschriften angeht, ist dies eine sehr umfassende Frage. Und was meine Meinung angeht bin ich der Ansicht, dass endokrine Disruptoren eine Kategorie sind, die eigene Vorschriften erfordert. Sie unterscheidet sich ausreichend von reproduktiver Toxizität und Kanzerogenität. Die Risikobewertung für endogene Disruption ist eine andere. Die wissenschaftlichen Fragestellungen sind ausreichend verschieden, so dass es die öffentliche Gesundheit weitgehender schützen würde, wenn wir diese Chemikalien als eine eigene Klasse behandeln könnten. Ich sehe also hier mögliche Nachjustierungen.

Ist für Sie als Wissenschaftlerin der Zusammenhang zwischen jenen endokrin disruptiven Chemikalien, die Sie untersucht haben, und der geringeren Fruchtbarkeit bewiesen worden, und ist er wissenschaftlich wasserdicht? Könnte man dagegen argumentieren?

Wasserdicht? Das ist natürlich nie etwas. Es gibt immer noch Leute bei uns, die argumentieren, Zigaretten würden keinen Lungenkrebs verursachen. Natürlich wird immer dagegen argumentiert werden.

Ich denke, wir haben nun eine Menge Daten, dass Umweltchemikalien die Anzahl der Spermien verringern, den Zeitpunkt der Empfängnis beeinflussen, fötale Verluste in der frühen Schwangerschaft erhöhen und das Resultat einer Schwangerschaft beeinträchtigen können. Brauchen wir mehr Studien? Natürlich brauchen wir die. Aber haben wir genug Informationen und aufgrund der vorhandenen Studien zu handeln? Ich behaupte wir haben sie.

 

Das Interview mit Prof. Shanna H. Swan führte EurActiv-Redakteur Frédéric Simon
Übersetzung: Bruno für CSN – Chemical Sensitivity Network
Artikelfoto: eeetthaannn, CC: BY-NC

PhD Shanna H. Swan ist Professorin und Vizevorsitzende der Forschungs- und Mentorabteilung für präventive Medizin an der Mount Sinai School of Medicine. Dr. Swan ist für ihre Arbeit über die Folgen der Umweltbelastung auf die männliche und weibliche reproduktive Gesundheit bekannt und gehörte dem Komitee für hormonähnliche Giftstoffe der National Academy of Science an.

Copyright: EurActiv.com
Quelle des Original-Artikels – Wir danken EurActiv, dieses Interview übersetzen zu dürfen.

 

Weitere interessante CSN Artikel über Gesundheitsgefahren durch Phthalate, Flammschutzmittel und Pestizide: