Neues Buch über MCS – Multiple Chemical Sensitivity in Arbeit, erster Blick über die Schulter des Autors

Neues Buch über Multiple=

Neues Buch in Arbeit, erster Blick über die Schulter des Autors

Dr. Hans-Ulrich Hill ist dabei, ein neues Buch über MCS – Multiple Chemical Sensitivity und Umweltkrankheiten zu schreiben und lässt uns schon jetzt ein wenig über die Schulter schauen. Der Autor ist selbst betroffen und gründete vor Jahren in Wiesbaden eine Selbsthilfegruppe. Das Thema MCS brennt ihm unter den Nägeln, und wenn er neue wissenschaftliche Erkenntnisse liest, gibt es für ihn einfach nichts anderes, als sofort loszulegen und zu schreiben.

Nachfolgend das Vorwort und die bisherige Inhaltsangabe des neuen Buches von Dr. Hans-Ulrich Hill:

Vorwort

Seit Jahren häufen sich Befunde und Erkenntnisse, dass industriell hergestellte Chemikalien, aber auch natürliche Stoffe aus bestimmten Pflanzen und Tieren, neben akut toxischen Wirkungen auf den Menschen auch Langzeitwirkungen ausüben können, die zu chronischen Krankheiten führen können. Viele dieser Wirkungen betreffen ausgerechnet das Gehirn, das „Zentralorgan“, das zur Steuerung bewusster und unbewusster Lebensvorgänge dient, und das dem Menschen nur in intaktem Zustand eine optimale Bewältigung seiner Alltagsaufgaben gewährleistet. Chemikalienwirkungen im Gehirn, besonders solche chronischer Art, können die Lebensqualität des Menschen auf Dauer stark beeinträchtigen. Viele chronische Krankheiten, die langsam fortschreiten und zu zunehmenden Allgemeinbeschwerden führen, wurden in den letzten Jahren als Folge von oder im Zusammenhang mit andauernden Expositionen der Betroffenen gegenüber Umweltchemikalien beschrieben, darunter das Chronische Erschöpfungssyndrom, die Toxische Enzephalopathie, das Lösungsmittel- und Holzschutzmittel-Syndrom, die Multiple Chemikalien-Sensitivität (MCS), um nur einige zu nennen. Aber auch die in der Häufigkeit innerhalb der Bevölkerung rasant zunehmenden Demenzerkrankungen wie die Parkinson-Krankheit, die Alzheimer-Krankheit, die Multiple Sklerose und andere, werden durch eine zunehmende Zahl von wissenschaftlichen Befunden mit Expositionen gegenüber Umweltchemikalien in Zusammenhang gebracht.

Die Wissenschaft hat vielfältige Hinweise dafür geliefert, dass als Folge der Wirkungen dieser Chemikalien chronisch entzündliche Krankheitsprozesse im Gehirn ablaufen, die sich selbst verstärken und verselbständigen, und dies auch dann, wenn in den Körperflüssigkeiten die auslösenden Chemikalien mit den gängigen laboranalytischen Methoden schon lange nicht mehr nachweisbar sind.

Gutachter argumentieren aber bis heute (2009) vor Gericht im Rahmen eines Kausalitätsverständnisses, das diese Langzeitwirkungen von Chemikalien außer Acht lässt und einen direkten Nachweis eines Zusammenhangs zwischen Chemikalien-Exposition und toxischer Wirkung im Körper in zeitlich überschaubarem Zusammenhang verlangt. Leider aber verhalten sich die chronischen Wirkungen von Chemikalien besonders im Gehirn und Nervensystem nicht so, wie dies die kurze Halbwertszeit der Erkenntnis zeitlicher Zusammenhänge bei Gutachtern, Richtern, Vertretern des Gesundheitswesens und Politikern zulässt.

Immerhin hat die Erkenntnis der Langzeitwirkungen neurotoxischer Chemikalien Eingang in die Liste der Berufskrankheiten der Gesetzlichen Unfallversicherung gefunden, indem 1997 mit der BK Nr.1317 die Enzephalopathie und Polyneuropathie durch organische Lösungsmittel aufgenommen wurde. Im Merkblatt zur BK 1317 wurde erstmals ausdrücklich anerkannt, dass auch Jahre nach Beendigung einer beruflichen Tätigkeit, die mit Belastungen durch bestimmte neurotoxische Stoffe, insbesondere organische Lösungsmittel, verbunden war, eine Zunahme der Beschwerden sowie eine Verschlechterung der Ergebnisse psychologischer Testverfahren und neurologischer Untersuchungsbefunde festgestellt werden kann. Bislang wurde argumentiert, dass gesundheitliche Beschwerden und Krankheiten, die nach Beendigung der belastenden Tätigkeit auftreten, in keinem kausalen Zusammenhang mit dieser Tätigkeit stehen könnten. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse der Neurotoxikologie zu chronisch-entzündlichen und degenerativen Krankheiten des Zentralen Nervensystems machen jedoch ein Umdenken notwendig.

Das vorliegende Buch will diese Erkenntnisse anhand einer Auswertung der Fachliteratur dokumentieren und dazu ermutigen, diese Erkenntnisse in der täglichen Praxis der Beurteilung neurologischer Krankheitsfälle, die in Zusammenhang mit Umweltbelastungen stehen, im Interesse der Betroffenen anzuwenden und diesen zu einer gerechten Entschädigung für ihre nicht durch sie selbst verschuldete Krankheit zu verschaffen. Das Buch ist somit durchaus parteilich zu verstehen, es verzichtet dabei dennoch nicht auf die mit Sorgfalt und Objektivität aus aktueller wissenschaftlicher Fachliteratur entnommenen Erkenntnisse.

Der Schwerpunkt der Darstellung liegt in der Beschreibung chronischer neurologischer Krankheitsbilder und dem Nachweis des Zusammenhangs mit Belastungen durch Umweltchemikalien. Vorangestellt ist ein Kapitel, in dem lediglich exemplarisch die neurotoxischen Wirkungen einiger wichtiger Chemikalien dargestellt werden. Dabei liefern die Erkenntnisse über die Wirkungen von Insektiziden vom Typ der organischen Phosphorverbindungen (Organophosphate) einen geeigneten Übergang zu den im Gehirn ablaufenden Mechanismen, die zu den so verheerenden chronisch-degenerativen Erkrankungen des Gehirns führen. Es zeichnet sich ab, dass diese und andere Umweltchemikalien dafür verantwortlich sein werden, dass Zig Millionen von Menschen zukünftig ihr Lebensende in einem Zustand zunehmenden Gedächtnis-, Denk- und Bewusstseinsverlustes fristen müssen. Sie verlieren dabei als Alzheimer- oder Parkinson-Patienten alles, was das Leben auch an seinem Ende noch lebens- und würdevoll machen kann, und dies nur, weil aus Gründen angeblicher wirtschaftlicher Notwendigkeiten nicht auf die Produktion chronisch neurotoxischer Chemikalien, z.B. vieler Pestizide in der Landwirtschaft, verzichtet werden könne.

Hans-Ulrich Hill, Wiesbaden, im September 2009

Ein Blick auf die vorläufige Inhaltsangabe:

Inhalt

Vorwort

Einleitung

1. Neurotoxische Wirkungen von Chemikalien

1.1. Beispiel Quecksilber: Das Amalgam-Problem

1.2. Organische Zinnverbindungen

1.3. Drogenwirkungen

1.4. Organophosphat-Insektizide

1.4.1. Der Wirkungsmechanismus der Organophosphat-Pestizide: Ein

Zusammenspiel verschiedener Rezeptoren im Gehirn

1.4.2. Auslösung chronischer Entzündungsprozesse im Gehirn

2.         Chronisch degenerative Erkrankungen des Zentralen Nervensystems

2.1. Die Toxische Enzephalopathie (TE), ein Krankheitsbild mit Langzeiteffekten

2.1.1 Symptome und Merkmale der Krankheit

2.1.2 Schweregrade der Krankheit

2.1.3 Wirkungsmechanismen, die zur Toxischen Enzephalopathie führen

2.2 Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (ADHS)

2.3. Degenerative Demenz-Erkrankungen des Zentralnervensystems (ZNS)

2.3.1 Multiple Sklerose (MS)

2.3.2. Die Alzheimer Krankheit

2.3.3. Die Parkinson-Krankheit

2.3.3.1. Chemikalien als Auslöser bei der Parkinson-Krankheit

2.3.3.2. Befunde zum biochemischen Pathomechanismus der Parkinson-Krankheit

2.3.3.3. Epigenetische Umprogrammierung von Genaktivitäten und sich selbst verstärkende Krankheitsmechanismen

2.3.3.4. Genetische Veranlagung für die Parkinson-Krankheit

2.3.4. Weitere neurodegenerative Erkrankungen: Das Steele-Richardson-Olzewski-Syndrom und verwandte Krankheiten

2.3.4.1. Gemeinsame Merkmale

2.3.4.2. Die Lewy-Körperchen-Demenz

2.3.5. Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)

3. Zusammenfassung: Viele Chemikalien wirken neurotoxisch als Auslöser chronischer Krankheitsprozesse.

4. Therapie und Prävention

4.1. Prävention als umwelt- und gesundheitspolitische Aufgabe

4.2. Zur Therapie von neurodegenerativen Erkrankungen

4.2.1. Maßnahmen im Anfangsstadium

4.2.1.1. Training

4.2.1.2. Medikamente der Naturheilkunde:

4.2.2. Therapie in fortgeschrittenen Stadien

4.2.2.1. Multiple Sklerose

4.2.2.2. Parkinson-Krankheit

4.2.2.3. Alzheimer-Krankheit

Literatur

Adressen

Die „Lösungen“ der Mainstream-Medizin auch bei MCS: Psychotherapie und Psychopharmaka

Psychopharmaka keine Lösung bei Chemical Sensitivity

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war es üblich und als Legitimitätsnachweis ausreichend, empfohlene Behandlungen für medizinische Probleme auf Fallstudien zu stützen. Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurde es jedoch zum allgemeinen Standard für Behandlungsweisen von Krankheiten, dass sie ihre Legitimation aus einem wissenschaftlich quantitativen Nachweis ihrer Effektivität beziehen. Und zwar im Allgemeinen basierend auf einem statistischen Test der Effektivität bei Vergleichsgruppen. Derartige Studien für Multiple Chemical Sensitivity (MCS) scheinen bislang jedoch zu fehlen.

Vermeidung erfolgreicher als Psychoansatz

Wie wir alle wissen, ist die effektivste Hilfe bei MCS die Vermeidung von symptomauslösenden Substanzen. Pamela Reed Gibson fand [1], dass 94,5% der Befragten die Vermeidung von Auslösern sehr oder etwas hilfreich fanden. Psychotherapie als Mittel um MCS zu „heilen“ fanden dagegen nur 20,2% sehr oder etwas hilfreich, 14,6% dagegen schädlich oder sehr schädlich.

Dem Einwand, dass die Ergebnisse von Pamela Reed Gibson nur auf subjektiven Selbstberichten beruhen, begegnet man leicht mit dem Hinweis darauf, dass alle wissenschaftlichen Ergebnisse, über die Erfolge von den so oft als Alternative empfohlenen Psychotherapien, das ebenfalls tun. Der Vergleich findet also auf der gleichen Bezugsebene statt.

Nachweis des Nutzen von Psychotherapie bei MCS

Dennoch gibt es immer wieder Empfehlungen, MCS mit psychotherapeutischen Methoden oder mit Psychopharmaka zu behandeln. Diese basieren auf Einzelfällen von angeblich kurierten (angeblichen) MCS-Fällen wie Anfang des letzten Jahrhunderts üblich oder aber schlicht auf der Intuition medizinischer Experten.

Was ist davon zu halten

Es empfiehlt sich daher einmal nachzufragen, wie effektiv die empfohlenen Alternativmethoden sind.

Ein solcher Wirksamkeitsnachweis für psychotherapeutische Verfahren ist nicht einfach, weshalb es relativ wenige gute Studien darüber gibt. Es ist erforderlich zu zeigen, dass

  1. Der natürliche Krankheitsverlauf vorteilhaft beeinflusst wurde,
  2. die Verbesserungen auf die Behandlung zurückzuführen sind,
  3. dass ein bestimmter spezifischer Aspekt der Behandlung dafür verantwortlich ist und nicht zufällig damit verbundene allgemeine Aspekte, sowie
  4. dass die Verbesserung größer ist, als wenn keine Therapie stattgefunden hätte.

Die Vergleichsgruppe

Das zentrale Problem im Falle der Psychotherapie ist die Wahl einer geeigneten Vergleichsgruppe, deren Mitglieder dann beispielsweise als Alternative zur Therapie religiöse Gruppen oder Yogagruppen besuchen oder häufig mit guten Freunden sprechen. Denn Psychotherapie hat viele fundamentale Elemente mit anderen kulturellen Bedeutungssystemen, inklusive Religion und anderen Glaubenssystemen und mit natürlichen sozialen Unterstützungssystemen wie Freundschaften, Verwandtschaftsbeziehungen oder romantische Beziehungen gemein. Alle menschlichen Interaktionen basieren auf der Verwendung sprachlicher Symbole (oder sind an sprachliche Symbolsysteme angeschlossen, wie bei Ritualen) und können der Beeinflussung des Verhalten dienen. Wenn Menschen leiden, stützen sie sich auf Ermutigung, Empathie und Ratschläge von Seiten der Mitglieder ihrer informellen Netzwerke. Es gilt die Wirkungen aufzuzeigen, die Psychotherapie über die Effekte derartiger informeller Netzwerke hinaus zeigt, bzw. beide voneinander zu separieren.

Regressionsfehler

Ein weiteres Problem besteht darin, dass Menschen, die an Therapien teilnehmen gerade mehr oder weniger „am Tiefpunkt“ sind. Von dem Punkt an ist es einfach wahrscheinlicher, dass sich die Dinge wieder bessern, als dass sie sich weiter verschlechtern. Dies ist besonders bei Personen plausibel, die wegen akuter Lebenskrisen (Trennung, Todesfall etc.) eine Therapie beginnen. Diesen Vorgang bezeichnet man als Regression zum Mittelwert (in diesem Fall der gesunde „Normalzustandder betroffenen Personen), die Nichtberücksichtigung derartiger Effekte in Analysen auch als Regressionsfehler.

Die Bedeutung von Erwartungen

Darüber hinaus gilt es zu berücksichtigen, dass Menschen, die eine Therapie beginnen, dazu sozialisiert sind, an die Vorteilhaftigkeit der Maßnahmen, an denen sie teilnehmen, zu glauben. Leute, die eine Therapie beginnen, sind daher hoch motiviert, davon zu profitieren und glauben fest daran, dass sie ihnen helfen kann. Dies besonders, wenn die Personen, die sie durchführen, kulturell sanktionierte Heiler mit hohem Prestige sind. Es kann daher sein, dass Leute, die an derartigen Maßnahmen teilnehmen, davon profitieren unabhängig davon, was die Technik, der sie ausgesetzt werden, tatsächlich mit ihnen tut. Ein großer Teil des therapeutischen Effekts könnte daher von dem allgemeinen Glauben an die Effektivität der Therapie stammen.

Schließlich ist eine Standardisierung des Therapieverfahrens erforderlich, um zu vermeiden, dass das Ergebnis eher die persönlichen Qualitäten des Therapeuten als die des therapeutischen Verfahrens repräsentiert.

Autor: Karlheinz, CSN – Chemical Sensitivity Network, 6. Juni 2009

Literatur:

[1] Gibson, P. R., Elms, A. N. M., & Ruding, L. A. (2003). Perceived treatment efficacy for conventional and alternative therapies reported by persons with multiple chemical sensitivity. Environmental Health Perspectives, 111, 1498-1504.

[2] Horwitz, Allen V. (2002), Creating Mental Illness, University of Chicago Press.

Teil I der Serie:

Weitere interessante Artikel von Karlheinz zum Thema:

Laktoseintoleranz und Allergien treten bei Kindern oft gleichzeitig auf

Die Milch macht’s - manche Kinder macht sie krank

Laktose Malabsorbtion und Symptome, die mit Laktoseintoleranz in Zusammenhang stehen, sind bei Kindern mit Darmbeschwerden recht weit verbreitet. Wissenschaftler aus Polen wollten wissen, ob Allergien und Probleme mit der Toleranz von Laktose häufig auch gleichzeitig auftreten.
 
Laktoseintoleranz – Allergien
Laktoseintoleranz ist das Ergebnis eines Laktasemangels oder des völligen Fehlens von Laktase, bzw. einer Laktosemalabsorbtion. Ein weiterer verbreiteter Problemfaktor, der erschwerend hinzukommen kann, sind herkömmliche IgE vermittelte Nahrungsmittelallergien. Bei Allergien entwickelt ein Patient spezielle Antikörper gegenüber einem Allergen. Laktoseintoleranz und Nahrungsmittelallergien können auch zusammen auftreten, was zu erheblichen Komplikationen bei einem Patienten führen kann.
 
Intoleranz oder Allergie, oder gar beides?
Ein Wissenschaftlerteam aus Polen führte hierzu eine Studie mit Kindern unter fünf Jahren und bei Kindern über fünf Jahren durch, um zu ermitteln, ob das Problem Laktoseintoleranz und Nahrungsmittelallergien häufig gleichzeitig auftritt. Ingesamt nahmen an dieser Studie 87 Kinder mit Nahrungsmittelallergien im Alter von 7 Monaten bis 18 Jahre teil. Die Mediziner erstellten eine ausführliche Anamnese, führten u.a. Atemtests zum Ermitteln von Laktoseintoleranz durch und untersuchten die Laktaseaktivität als auch das Vorliegen einer Zottenatrophie im Darm.
 
Probleme durch Laktose weit verbreitet bei Kindern
Als Ergebnis ermittelten die Wissenschaftler aus Polen, dass fast ein Viertel (28%) der allergischen Kinder über 5 Jahren eine verminderten Laktoseaufnahme aufwiesen. Bei den Kleinkindern mit Allergien unter 5 Jahren waren es vergleichsweise wesentlich weniger, nämlich nur 5%. Beim Atemtest war es ähnlich, auch da schnitten die Kinder über 5 Jahre wesentlich schlechter ab. 10% der Kleinkinder hatten positive Resultate beim Atemtest, und bei den älteren Kindern über 5 Jahren waren es auch hier über ein Viertel der Patienten (26%). Zottenatrophie wurde bei 41,38% der jüngeren Patienten festgestellt, bei den Kindern über 5 Jahren fiel der Prozentsatz geringer aus, hier waren knapp 18% betroffen.
 
Diagnostik, Konsequenz und eine gute Diät helfen
Eltern mit Kindern, die unter Allergien leiden und Darmprobleme haben, sollten aufgrund dieser Feststellungen beim Arzt überprüfen lassen, ob die Beschwerden vielleicht auch gleichzeitig durch Probleme mit Laktose ausgelöst werden.
 
Als Therapie ist bei absoluter Laktoseintoleranz nur Karenz zu Milchprodukten möglich. Ausweichen kann man zu Soja-, Hafer-, Reis-, Gersten-, und Mandelmilch. Bei Kindern, die zu vielen Allergien neigen, wird von Umweltmedizinern häufig geraten, eine Rotationsdiät einzuhalten, damit die Toleranz zu einem bisher tolerierten Nahrungsmittel möglichst lange erhalten bleibt. Liegt Laktasemangel vor, kann dieser in vielen Fällen durch Zuführen von Laktase ausgeglichen werden.
 
Insbesondere bei Kindern mit weitreichenden Allergien und gleichzeitiger Laktoseintoleranz sollte von einem Arzt oder einem Ernährungsberater ein Diätplan erstellt werden, um Ernährungsdefiziten durch Mangelernährung entgegenzusteuern. Dies ist gerade in der Wachstumsphase von höchster Bedeutung. Viele Krankenkassen beschäftigen sogar Ernährungsberater, die einen individuellen Diätplan erstellen können.
 
Autor:
Silvia K. Müller , CSN – Chemical Sensitivity Network, 19. Januar 2009

 

Literatur:

Hutyra T, Iwańczak B., Determination of lactose intolerance frequency in children with food allergy, Pol Merkur Lekarski. 2008 Oct;25 (148):340

Gibt es spezielle medizinische Behandlungen oder Medikamente, die MCS Kranken schaden können?

Nie wieder diese medizinische Behandlung!

Expositionsstopp wird bei Chemikaliensensiblen als Therapie Nummer Eins angeführt. Es werden jedoch auch eine Reihe weiterer Möglichkeiten zur Behandlung von Ärzten, Kliniken, Heilpraktikern oder Heilern angeboten. 

 

MCS Blogfrage der Woche

  • Haben Euch spezielle Behandlungen, Medikamente oder andere Mittel, die eigentlich dazu dienen sollten, Eure Chemikaliensensitivität oder andere Krankheiten zu lindern, auch schon geschadet? 
  • Hat sich seitdem Euer Gesundheitszustand dadurch nachhaltig verschlechtert?
  • Berichtet uns über Eure Erfahrungen, lasst uns wissen, wodurch sich Euer Gesundheitszustand verschlechterte oder Schaden nahm. Euer Bericht kann vielleicht sogar andere Chemikaliensensible vor ähnlichen Erfahrungen bewahren.

Ist Psychotherapie, Psychoedukation eine Chance bei Multiple Chemical Sensitivity – MCS?

Ist Psychotherapie Hilfe oder Zeitverschwendung bei MCS?

Das Therapieangebot für Patienten, die unter Chemikalien-Sensitivität leiden und auf minimale Konzentrationen von Alltagschemikalien reagieren, ist gering in Deutschland. Kliniken mit kontrollierten Umweltbedingungen, die Erkrankte systematisch entgiften und das Immunsystem aufbauen, gibt es nicht. Stattdessen wird von universitären Umweltmedizinern und deren Verbänden Psychotherapie, Psychoedukation bis hin zu Reexpositionstherapie (man setzt den Patienten Chemikalien aus, damit sie sich daran „gewöhnen“) als Therapie angeführt.

MCS-Blogfrage der Woche:

  • Sind Psychotherapie, Psychoedukation oder ähnliche Interventionen tatsächlich eine Chance bei Multiple Chemical Sensitivity – MCS?
  • Heilte Euch eine Psychotherapie, eine Reexposition oder gar eine psychiatrische Interventionen von MCS, so dass Ihr nun auf keine Chemikalien mehr reagiert?
  • Oder schaffte es eine Psychotherapie oder psychiatrische Therapie zumindest, dass Ihr kaum noch reagiert auf Duftstoffe, Benzin, Abgase, frische Farbe, Klebstoffe, frisch gereinigte Kleidung, …
  • Oder blieb jeglicher Behandlungserfolg aus bei Versuchen, Eure MCS durch die genannten Therapien zu heilen oder zu lindern?
  • Oder hat die Unterlassung einer adäquaten Behandlung (systematische Entgiftung, Expositionsvermeidung, Aufbau des Immunsystems) und das Ersetzen derselben durch Psychotherapien Eure MCS verschlimmert?

Hoffnung auf neue Ansätze für CFS Therapie, durch Gentests ermittelt

Hoffnung auf Therapie

Neuere Diagnosemethoden haben auch beim Chronic Fatigue Syndrome / CFS insbesondere in den letzten beiden Jahren Gesichtspunkte erbracht, die zu völlig neuer Betrachtungsweise der Krankheit führen. Auch auf Therapieansätze zur Behandlung von CFS haben sie Einfluss, wie aktuelle genetische Untersuchungen der St. George’s University of London andeuten. In Deutschland schätzte das Bundesgesundheitsministerium bereits vor Jahren, dass man von über 1 Million Erkrankten ausgehen müsse.

Das Chronische Erschöpfungssyndrom / die Myalgische Enzephalomyelitis (CFS – Chronic fatigue syndrome / ME) ist eine Erkrankung, die mehrere Organsysteme betrifft. Die genauen Krankheitsvorgänge sind noch nicht aufgeklärt. Um Ursachen und Prädisposition besser beurteilen zu können, erstellte ein englisches Wissenschaftlerteam genetische Profile bei Patienten mit Chronischem Erschöpfungssyndrom / Myalgischer Enzephalomyelitis.

Nach zwei speziellen molekularbiologischen Untersuchungen berichteten JR. Kerr und sein Team in der Dezemberausgabe der Fachzeitschift Current Rheumatologic Reports über die unterschiedliche Ausprägung von 88 menschlichen Genen bei Patienten mit CFS; 85 dieser Gene waren hoch reguliert, 3 waren abgesenkt. Diese 88 Gene sind vor allem zuständig für Funktion und Erkrankung des Blut- und Immunsystems, Krebs, Zelltod, Immunantwort und Infektion.

Kerr et al. stellten bei CFS-/ME-Patienten die Daten von Polymerase-Ketten-Reaktionen zahlenmäßig zusammen und konnten so sieben Untergruppen mit deutlichen Unterschieden hinsichtlich der Short Form (SF)-36 Scores, der klinischen Phänotypen und des Schweregrads feststellen.

Den Wissenschaftlern der englischen Universität zufolge legen die Genmuster in jeder Untergruppe fünf menschliche Gene als mögliche Ansatzpunkte für eine spezifische Therapie nahe. Nun ist es für sie von vorrangiger Wichtigkeit, einen Test zur Bestimmung des Untergruppen-Status zu entwickeln.

Möglicherweise stellen diese Untergruppen individuelle Antworten auf bestimmte, durch Erreger verursachte Infektionen dar. Dies wird zurzeit untersucht. Die Wissenschaftler der St. George’s University of London erhoffen sich, dass sich hier ein neuer Weg für gezielte Therapien bei CFS-Patienten eröffnet.

Autor: Silvia K. Müller, CSN – Chemical Sensitivity Network, 20. November 2008

Übersetzung: Annamaria

Literatur:
Kerr JR., Gene profiling of patients with chronic fatigue syndrome/myalgic encephalomyelitis, St. George’s University of London, Curr Rheumatol Rep. 2008 Dec;10(6):482-91.

MCS ist unter Medizinern weitgehend unbekannt. Was war die windigste Diagnose, die Ihr statt „MCS“ erhalten habt?

MCS die unbekannte Krankheit?

Multiple Chemical Sensitivity / ICD-10 T78.4 wird selten diagnostiziert, obwohl ca. ein Drittel der Bevölkerung leicht bis schwer betroffen ist.

Grund: kaum ein Allgemeinmediziner kennt sich mit der Krankheit aus. Weder Diagnostik, noch Therapie der Krankheit wird flächendeckend angeboten.

Nur wenige Ärzte, verteilt über ganz Deutschland, bieten Hilfe für die Erkrankten an. Für schwerer Erkrankte gibt es überhaupt keine Anlaufstelle.

MCS-Blogfrage der Woche:

  • Welche Diagnose wurde Euch statt MCS T.78.4 gestellt?
  • Was war die windigste Diagnose die Euch stattdessen erteilt wurde?

Adäquate Behandlung von MCS Patienten in einer Umweltklinik spart Gesundheitskosten

Stein auf Stein

Das Nova Scotia Environmental Health Center war die erste staatlich finanzierte Umweltklinik weltweit. Die Klinik war von Anfang an erfolgreich und ihre Warteliste lang für Patienten, die sich nach Behandlung ihrer Umweltkrankheiten sehnten. Die Wissenschaftler an der Klinik belegten in einer Studie, dass ihr Behandlungskonzept Patienten tatsächlich gesundheitlich hilft und den Krankenkassen in Folge Kosten spart. Das Argument, dass man Chemikaliensensiblen nicht helfen könne, weil ihre Krankheit zu teuer sei, ist somit kein stichhaltiges Argument, um den Erkrankten adäquate Behandlung vorzuenthalten.

Können umweltmedizinische Behandlungen Kosten sparen?
Die Mediziner des Nova Scotia Environmental Health Center verwendeten zur Diagnostik von MCS bei den Patienten in ihrer Klinik u. a. die American Consensus Diagnosekriterien und einen detaillierten Fragebogen. Es ging ihnen in ihrer Studie darum festzustellen, ob Patienten der Klinik nach Behandlung gesünder waren und weniger Beschwerden hatten, sowie um die Häufigkeit der Arztbesuche. Sie werteten Daten von 563 Patienten aus drei Gruppen aus (145 von 1998, 181 von 1999, 237 von 2000).

Weniger Arztbesuche durch gezielte umweltmedizinische Therapie
Das kanadische Umweltmedizinerteam stellte anhand der Auswertung der Patientendaten fest, dass die 563 MCS-Patienten, die in die Studie einwilligten und eine Therapie in der Umweltklinik in Nova Scotia durchlaufen hatten, danach weniger Arztbesuche bei Allgemeinärzten, Spezialisten, Notfallaufnahmen und Krankenhausaufenthalte aufwiesen und die damit verbundenen Kosten in den Jahren nach der Behandlung in der Umweltklinik geringer ausfielen, als vor der Behandlung.

„Gesünder“ als die Gesamtbevölkerung
Der gesamte jährliche Rückgang der Konsultationen während der Jahre seit der ersten Konsultation der Umweltklinik in Fall River bis 2002 lag bei der Gruppe im Jahr 1998 bei 9,1%, bei der Gruppe von 1999 bei 8% und bei der Gruppe von 2000 bei 10,6%, verglichen mit 1,3% bei der Gesamtbevölkerung von Nova Scotia. Bei der Patientengruppe von 1998 lag die Reduzierung der Arztbesuche bei den Patienten mit den meisten Symptomen vor der Therapie sogar bei 31% in den Folgejahren nach der Behandlung in der Umweltklinik. Roy Fox und sein Team wollen durch weitere Studien die bisherigen positiven Ergebnisse bestätigen.

Gesündere MCS-Patienten – Entlastung für Krankenkassen
Die vorliegende Studie aus Kanada zeigt deutlich, dass eine gezielte Therapie bei MCS-Patienten positive Auswirkungen haben kann und den Krankenkassen hilft, Kosten zu sparen. Das Studienergebnis widerlegt gleichzeitig mehrere Behauptungen, nämlich, dass man den Gesundheitszustand von MCS-Patienten nicht verbessern kann, dass es keine Therapie gäbe und dass Behandlung von Chemikaliensensiblen nicht finanzierbar sei.

Zu den Aspekten von ethischem Gewicht, die in einer wissenschaftlichen Studie nicht beleuchtet werden, aber erwähnenswert sind, gehören die Reduzierung des Leides der Patienten und die Steigerung von deren Lebensqualität, die bei schwer Erkrankten oft um den Nullpunkt angesiedelt ist. Alles zusammen verleiht dies der dringenden Forderung von MCS-Patienten in Deutschland und anderen europäischen Ländern nach einer Umweltklinik mit adäquaten Therapienangeboten und umweltkontrollierten Räumlichkeiten einen wissenschaftlich begründeten Nachdruck.

Autor:
Silvia K. Müller, CSN – Chemical Sensitivity Network, 30. September 2008

Literatur:
Fox RA, Joffres MR, Sampalli T, Casey J., The impact of a multidisciplinary, holistic approach to management of patients diagnosed with multiple chemical sensitivity on health care utilization costs: an observational study, Nova Scotia Environmental Health Centre, Fall River, Nova Scotia, Canada, J Altern. Complement Med. 2007 Mar; 13(2):223-30

Welche Therapie ist die Richtige bei Chemical Sensitivity?

Beste Therapie bei Multiple=

Wissenschaftler beenden das große Rätselraten über MCS Therapien

Dass bei Reaktionen auf bestimmte Chemikalien die Therapie Nummer Eins Expositionsstopp ist, ist aus toxikologischen Lehrbüchern bekannt. Menschen, die im Niedrigdosisbereich hypersensibel auf viele Alltagschemikalien wie: Lacke, Parfum, Duftstoffe, Zigarettenrauch, Zeitungsdruck, etc. reagieren, geben sich mit dieser Empfehlung alleine nicht zufrieden. Mancher wurde durch die Reaktionen in die völlige Isolation gedrängt und sucht nach einer Therapie, die ihm wieder den Einstieg ins normale Leben verschaffen soll. Die Auswahl ist groß und einige der Therapien, die angeboten werden, kosten erhebliche Summen und werden von keiner Krankenkasse übernommen. Andere Behandlungen können sich sogar als schädlich erweisen. Wissenschaftler haben Chemikaliensensible befragt und dann mittels ihrer Erhebung einen Überblick erstellt, um aufzuzeigen welche Behandlung hilft, welche schadet und welche nichts gebracht hat.   

 

Halten MCS-Therapien was sie versprechen?

 Wissenschaftler der James Madison University sammelten Erkenntnisse über die Wirksamkeit von Behandlungsmöglichkeiten bei Chemikalien-Sensitivität. 108 verschiedene Methoden wurden von 917 Teilnehmern bewertet.  

Die Übersetzung der Studie mit Tabellen von allen bewerteten Behandlungsmethoden:  

Wirksamkeit von 108 Therapienmethoden bei MCS

 Leonard Jason von der DePaul University in Chicago befragte eine Gruppe von 305 Chemikaliensensiblen was ihnen geholfen hat und was keine Verbesserung oder sogar Verschlechterung brachte.

Die Übersetzung der Studie mit Tabellen von allen bewerteten Behandlungsmethoden:  

Es gibt einige Fortschritte durch den Einsatz der Falldefinition zum Diagnostizieren von Chemikalien-Sensitivität und erläuternden Symptomprofilen. Doch trotz, dass Umweltmediziner mittlerweile einen systematischen Arbeitsansatz zu MCS gefunden haben, ist ein allgemeines MCS Behandlungsprotokoll, das von den verschiedenen medizinischen Disziplinen akzeptiert wird, noch immer von Nöten. Infolgedessen experimentieren Patienten mit einer Vielzahl von konventionellen und ganzheitlichen Behandlungsmethoden. Die Bandbreite ist groß, sie reicht von Umweltmedizin und „Oase“ Techniken, über ganzheitliche Therapien, Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, Entgiftungstechniken, fernöstlichen Techniken, Physiotherapie, speziellen neuen Therapien, bis zu verschreibungspflichtigen Medikamenten.   

Bewertungsübersicht verschiedener MCS-Therapien   

Mehr als 1200 MCS-Kranke gaben genaue Auskunft

Das Gibson Team befragte 917 Menschen mit MCS, die sie durch die Selbsthilfeorganisation CIIN- Chemical Injury Information Network, einer unabhängigen und der wohl größten Organisation weltweit , kontaktiert hatten. Die Teilnehmer waren 82% Frauen und zu 95% weißer Hautfarbe. Das Alter reichte von 20 – 82 Jahre. Bei der Frage nach dem Schweregrad Ihrer Erkrankung, beurteilten 7% ihre MCS als leicht, 32% als mittel, 45% als schwer und 13% als total behindernd.   

Das Wissenschaftlerteam der DePaul University befragte 305 MCS-Patienten, von denen einige zusätzlich unter CFS, Fibromyalgie und Elektrosensibilität litten. Im Schnitt hatten 280 der teilnehmenden Chemikaliensensiblen ihre Krankheit bereits über 13 Jahre. 139 Teilnehmer gaben an, dass chronische Erschöpfung im Schnitt schon fast 12 Jahre zu ihrem Alltag gehöre. Fibromalygie lag seit etwas länger als 10 Jahren bei 86 Patienten vor und 59 der Teilnehmer hatten seit rund 8 Jahren Elektrosensibilität.   

Ursachen für MCS meistens klar

Auf die Frage der Ursache ihrer Chemikaliensensibilität nannten in der Gibson Studie  20,2% der MCS Patienten eine große Chemikalienexposition, 58,5% eine Serie von verschiedenen Expositionen im Niedrigdosisbereich, 5,2% eine physische Erkrankung, 0,8% einen psychologischen Stressor und 8,7% kannten die Ursache nicht.  

Wer sich kein Wissen aneignet, kann schnell arm werden

Bisherige Forschungen über die Auswirkung von MCS auf das tägliche Leben zeigen, dass Betroffene einen beträchtlichen Betrag ihrer finanziellen Reserven für ihre Gesundung ausgeben. Oftmals versuchen sie viele verschiedene Therapien. Gibson und ihr Team fanden heraus, dass 305 MCS Patienten im Schnitt ungefähr 6000$ oder die Hälfe ihres Jahreseinkommens im vergangenen Jahr für Behandlung ausgegeben hatten und fast 35 000$, seit sie unter MCS litten.  

Geht man alle Statistiken der beiden Wissenschaftlerteams jedoch genau durch, erkennt man, dass große Geldausgaben eigentlich nicht unbedingt erforderlich sind, um Verbesserung zu erzielen, da manche Behandlungen wenig oder sogar gar nichts kosten. Teuer wird es vor allem dann, wenn aus Unwissenheit, Verzweifelung und aus Mangel an erfahrenen Ärzten, unzählige Therapien durchprobiert werden.

Vermeidung hilfreicher als teure Medikamente?
Die Wissenschaftler aus Virginia fanden heraus, dass die Teilnehmer ihrer Studie während des Krankheitsverlaufes im Durchschnitt 12 Mediziner aufgesucht hatten und im Schnitt 51.000$ für ihre Erkrankung ausgegeben hatten. Manche MCS-Patienten berichteten, dass ihre medizinischen Bedürfnisse nicht erfüllt oder durch ärztliche Behandlung sogar beträchtliche Schäden ausgelöst wurden.

Die Behandlungsmöglichkeiten, denen sich die Teilnehmer unterzogen hatten, wurden mit gemischtem Erfolg bewertet, jedoch beurteilten glatte 95% der Teilnehmer der Gibson Studie und 99,7% der Teilnehmer der Studie von Jason, dass Reduzieren von Chemikalienexpositionen und Aneignung von Expositionsvermeidungsstrategien um Reaktionen zu verhindern, sich als enorm hilfreich erwiesen hatte. Einen ähnlich großen Erfolg brachte laut Aussage der MCS-Patienten chemikalienfreier Wohnraum. Gibson erhielt von 98,8% von 820 Patienten die Aussage, dass chemikalienfreies Wohnen ihnen erheblich geholfen hat. Leonard Jason gaben 239 Patienten dazu Auskunft und 86,1% davon hatten ebenfalls positive Erfahrungen durch konsequente Schaffung eines umweltkontrollierten Wohnumfeldes gemacht.  

Wissen sammeln und handeln, führt zum Erfolg

Für manche Maßnahmen, die Chemikaliensensible weiterbrachten, brauchten sie nicht einmal eine Spezialklinik oder einen Arzt. Sie hatten sich durch Lesen von Literatur über die Krankheit, Aufsuchen von Selbsthilfegruppen, umfassendes Wissen angeeignet, mit dem sie eine Basis bildeten ihr Leben und Gewohnheiten so umzustellen, dass sie Chemikalien, die Reaktionen auslösten, vermeiden konnten. Sie lernten ihr Leben neu einzurichten und hatten oft erstmals eine Chance überhaupt aktiv gegen die Krankheit anzutreten, weil sie diese nun erkannt hatten, verstanden und erstmals in die Lage versetzt wurden, handeln zu können.

Das Lesen von Büchern über Chemikalien-Sensitivität hatte 96,7% von 303 Teilnehmern zwar nicht geheilt, aber beträchtlich geholfen sich zu verbessern. Annähernd hilfreich schnitten Selbsthilfegruppen ab, 86,5% von 200 Teilnehmern befanden Selbsthilfegruppen für MCS- Kranke als leichte bis enorme Hilfe. 

Patienten finden die besten Therapien

In der Gibson Studie wurden von den MCS-Patienten einige spezielle Behandlungen, die durch Umweltmediziner durchgeführt werden, als besonders hilfreich befunden. Millertechnik, eine Desensibilisierungsbehandlung, die auch im Akutfall hilft, wurde von fast 55% (178 Pat.) der Patienten als hilfreich bis sehr hilfreich befunden, wenn die Seren ohne Konservierungsmittel waren. Waren die Desensibilisierungsseren hingegen mit Konservierung, wurden sie von nicht so vielen Patienten positiv bewertet und die Anzahl der Teilnehmer, die geantwortet hatten, dass diese Therapieform schädlich oder sogar sehr schädlich für sie war, erhöhte sich dadurch erheblich.  

Saunatherapie zur Entgiftung im eigenen Haus oder in einer Klinik gehörte zu den Therapiemethoden, die als sehr effektiv bezeichnet wurde. Für fast 65% der befragten MCS-Patienten war das Ausschwitzen von Giften in einer Klinik ein hilfreicher bis sehr hilfreicher Therapiebaustein. Zuhause profitierten fast 60% der Erkrankten.  

Ein Großteil der Chemikaliensensiblen leidet zusätzlich unter Nahrungsmittelallergien, -sensibilitäten oder Nahrungsmittelintoleranzen. Eine darauf ausgerichtete, konsequent durchgeführte Rotationsdiät gilt als sehr wichtiger Behandlungsbaustein, um die Gesamtkörperbelastung und das Immunsystem zu entlasten. Demnach war es nicht verwunderlich, dass über 70% der MCS-Patienten eine Rotationsdiät für hilfreich bis sehr hilfreich auf ihrem Weg zu einem besseren Gesundheitszustand hielten. Jason stellte zusätzlich fest, dass spezielle Diäten mit „müssen Sie essen“ Nahrungsmitteln, die eigentlich nicht vertragen wurden, sich als enorm schädigend auswirkten. Vermeidung von Nahrungsmitteln die allergische Reaktionen hervorriefen, stellte hingegen bei nahezu 100% seiner Studienteilnehmer eine leichte bis enorme Hilfe dar. 

Nährstoffe können Defizite ausgleichen und bei Akutreaktionen helfen und werden von vielen Umweltmedizinern und in Umweltkliniken gezielt verabreicht. MCS-Patienten gaben auch hierzu ihr Urteil ab. Sehr gut schnitten intravenös verabreichtes Magnesium (63,5%), gepuffertes Vitamin C (57,8%) und Acidophilous (59%) ab.  

Hilfsmittel schützen und sorgen für schadstofffreie Luft zum Atmen

Das Gibson Team fragte die MCS-Patienten auch nach effektiven Hilfen im Alltag und was sie wirklich vor Reaktionen schützt. Atemschutz stand verständlicherweise ganz oben bei den Erkrankten. Luftfilter hielten 82,1% von 786 befragten MCS-Patienten für hilfreich, bis sehr hilfreich.  

Aktivkohlemasken waren ebenfalls für fast 600 der befragten MCS-Patienten Bestandteil ihres Alltags und wurden von 77,4% als bis zu sehr hilfreich beurteilt.  

Sauerstoff ist für schwerer betroffene Chemikaliensensible bei Reaktionen eine ganz wichtige Hilfsmaßnahme, und dementsprechend fanden fast 80% der Personen, die Sauerstoff versuchten, ihn als hervorragende Hilfe. Es gibt ihn in Einwegdosen, als Versorgung für unterwegs und stationär für Zuhause. Eine Therapie mit Sauerstoff probierten 162 MCS-Patienten in einer Umweltklinik oder beim Arzt aus und fast 70% beurteilten diese Therapieform als hilfreich bis zu sehr hilfreich.  

Um sich im Wohnraum zu behelfen, wenn Schadstoffe ausgasen oder etwas störend riecht, gilt Alufolie als Geheimtipp unter den Chemikaliensensiblen. Für fast 75% von 326 MCS-Patienten war dieser Tipp in der Vergangenheit ein hilfreicher bis sehr hilfreicher Retter gewesen, um Ausgasungen zu stoppen.  

Therapien: Auf einem Bein kann man nicht gut stehen

Manche Teilnehmer der Gibson Studie gaben an, dass verschiedene Behandlungsmethoden (z.B. Kombination von Vermeidung chemischer Substanzen, gutes Nährstoffprogramm und wohl selektierte ganzheitliche oder konventionelle Behandlungen), zur Verbesserung ihres Zustandes geführt hätten.  

Die größten Flops

MCS-Patienten spüren meist sehr schnell, ob ihnen eine Behandlung oder ein Hilfsmittel Linderung, Besserung oder Verschlechterung bringt. Bei Gibson, als auch in der Studie der DePaul University bewerteten die Studienteilnehmer Psychopharmaka als extrem schädlich und als Erfahrung, die sie nicht wiederholen möchten. Psychopharmaka stellten insgesamt bei beiden Studien die allerschädlichste Behandlungsmethode dar.  

Antipilztherapien wurden von der Mehrzahl, wegen der schweren Nebenwirkungen als schädlich bis sehr schädlich bewertet. Aromatherapie zeigte sich verständlicherweise ebenfalls als weit mehr schädlich als nutzbringend. Weiterhin waren sich die Teilnehmer einig, dass es Geldverschwendung sei, in zahllose fragwürdige Behandlungen zu investieren. 

Manche Umweltmediziner versuchten MCS-Patienten mittels Millertechnik auf Chemikalien zu desensibilisieren, das kann vor allem bei schwerer gelagerten Fällen zu erheblicher Verschlechterung statt zu Verbesserung führen. Sind die Seren zusätzlich auch noch konserviert, ist das Resultat noch negativer. Kliniken, wie das EHC-Dallas, sehen davon ab auf Chemikalien zu desensibilisieren und testen lediglich mit dieser Methode beim Patienten aus, um herauszufinden, ob sie auf bestimmte Chemikalien reagieren oder nicht, damit diese in Folge vermieden werden können. Entsprechend ist nachvollziehbar, dass sowohl in der Gibson Studie, als auch in der DePaul Studie Patienten aussagten, dass diese Behandlungsart sich schädlich bis sehr schädlich auf sie auswirkte.  

Wunder lassen auf sich warten

Wenn jemand jeden Tag Schmerzen hat und kein Arzt bringt ihm Linderung und der Lebensraum besteht nur noch aus einem Zimmer, ist es nicht verwunderlich, dass dieser Kranke sich bereitwillig auf Heilversprechen einlässt, die die jeder Gesunde für völlig absurd hält. Solche Experimente können sehr ins Geld gehen, und nicht nur das, es lauern auch Sekten auf leichte Beute. Ein guter Rat für alle Erkrankten besteht daher darin, sich mit anderen auszutauschen, kritisch zu sein und vor Einstieg in eine ungewöhnliche Therapie lieber erst eine etablierte Patientenorganisation zu befragen. 

Geduld gehört zum Gesund werden dazu

Leonard Jason stellte durch seine Erhebung fest, dass manche Therapien und Maßnahmen Geduld und Zeit erfordern. So wurde ein Wohnortwechsel von 170 Patienten als hilfreich befunden. Die wirkliche Hilfe dadurch zeigte sich jedoch im Schnitt erst nach mehr als einem Jahr (68.2%), nur 12.4% der Chemikaliensensiblen, die ihren Wohnort wechselten, verspürten schon nach einem halben Jahr erhebliche Wirkung. Bei einigen war der Unterschied jedoch schon schnell deutlich, 4.7% merkten bereits nach weniger als einem Monat wie sehr ihnen ihr belastetes Umfeld geschadet hatte und dass sie die richtige Entscheidung getroffen hatten. Interessant war auch, dass nur 3 Teilnehmer innerhalb des Zeitraumes von 3 Monaten befanden, dass ihnen der Wohnortwechsel geschadet hätte und keiner auf lange Sicht den Wechsel für negativ befand.  

Therapien die helfen gibt es, wo sind die Therapeuten?

Den Auswertungen der US Wissenschaftler nach zu schließen, ist es möglich, den Gesundheitszustand von Chemikaliensensiblen erheblich zu stabilisieren und zu verbessern. Was dazu in europäischen Ländern durch die Bank fehlt, sind Ärzte, die sich eingehend mit der Materie auskennen, um die notwendigen Anleitungen für ein Leben mit der Erkrankung zu erteilen und den fragilen Gesundheitszustand von Chemikaliensensiblen in geeigneten schadstoffkontrollierten Räumlichkeiten mit dem notwendigen Respekt und Sachverstand bewerten und adäquate Therapien durchführen können.    

Autor:

Silvia K. Müller, CSN – Chemical Sensitivity Network, Juli 2008

Literatur:

  • Leonard Jason, Treatment Efficacy, a survey of 305 MCS patients, DePaul University, Chicago, 1995
  • Pamela Reed Gibson, Amy Nicole-Marie Elms, Lisa Ann Ruding. Perceived Treatment Efficiency for Conventional and Alternative Therapies. Reported by Persons with Multiple Chemical Sensitivity, School of Psychology, James Madison University, Harrisonburg, Virginia, USA, Sept. 2003, Environmental Health Perspectives

Biochemische Anomalien bei Patienten mit MCS

umweltkranke-frau-x.jpg

Verminderte Entgiftungsfähigkeit und Nährstoffdefizite sind in der Lage, bei Patienten mit Chemikalien-Sensitivität als Promotor bei der Entstehung der Erkrankung wie auch in deren Verlauf zu fungieren und sorgen mit dafür, dass sich MCS Erkrankte in der Regel ständig krank fühlen. Gezielte Nährstofftherapie führt bei einem Teil der Patienten zu deutlicher klinischer Verbesserung, auch in der Entgiftungsleistung.

Chemikalien-Sensitivität nicht mit Allergien vergleichbar
Patienten mit Chemikalien – Sensitivität (MCS) zeigen zahlreiche physiologische und biochemische Anomalien und sind generell kränker, als eine Kontrollgruppe von Allergiepatienten, berichtet L. Galland in Occupational Medicine, der amerikanischen Fachzeitschrift für Arbeitsmedizin.

Anomalien feststellbar
Galland bringt vor, dass MCS mit spezifischen Anomalien des Aminosäuren- und Fettsäurenstoffwechsels, sowie verminderter Aktivität von ESOD (Superoxide Dismutase in den Erythrozyten) und eGPX (extrazelluläre Glutationperoxidase), Mitralklappenprolaps Syndrom, Schilddrüsenunterfunktion und autoimmuner Schilddrüsenentzündung assoziiert wird. Galland stellte in seiner Studie weiterhin fest, dass bei MCS Patienten und Kontrollpersonen mit Allergien Magnesium- und Vitamin B6-Defizite gleich häufig auftreten.

Eins kommt zum anderen
Da sich Chemikaliensensible fast immer krank fühlen, ist es wahrscheinlich, dass einige dieser Anomalien zu ihrem generell schlechten Gesundheitszustand beitragen, wenn nicht auch zu ihren Sensitivitäten. Galland stellte die Hypothese auf, dass es ebenfalls möglich sei, dass diese verschiedenen Anomalitäten durch eine unidentifizierte fundamentale metabolische- oder neuroendokrine Störung verursacht werden, die mit Hypersensitivitätszuständen gemeinsam einhergeht.

Ergebnisse zum Nachdenken
Ein provokantes Ergebnis ist die große Häufigkeit, mit der verminderte Konzentrationen von Antioxidantien gefunden wurden. Ebenfalls signifikant war, dass die Erythrozytenaktivität von SOD bei 89% und eGPX bei 48% der MCS-Patienten erniedrigt war. Des Weiteren zeigten 41% der MCS- Patienten eine verminderte Ausscheidung essentieller Aminosäuren, trotz einer proteinreichen Diät. Vitamin C in Leukozyten war hingegen nur bei 5 Patienten erniedrigt, die kein zusätzliches Vitamin C einnahmen.

Therapien statt Ignoranz gegenüber Patienten erfolgreich

Galland vertritt, basierend auf seinen Studienergebnissen, wie viele Umweltmediziner weltweit die Auffassung, dass Mangel an Antioxidantien zu Hypersensitivität gegenüber Umweltschadstoffen und toxischen Chemikalien beitragen kann. Tatsächlich wurde eine Behandlung, die die Gabe von Antioxidantien, Selen, Vitamin C, Kupfer, Zink, sowie schwefelhaltigen Aminosäuren umfasste, von deutlichen klinischen Verbesserungen bei 25% der Patienten in der MCS- Gruppe und von begrenzter symptomatischer Besserung bei weiteren 18% begleitet. Bei allen Patienten, bei denen ESOD oder eGPX erneut bestimmt wurden, wurde im Anschluss an die Behandlung eine Verbesserung der Konzentration beobachtet. Die Möglichkeit, chemikaliensensiblen Patienten adäquate Diagnostik und darauf aufbauende individuelle Therapie zugänglich zu machen, ist daher als sinnvoll zu erachten und sollte gezielt forciert werden.

Autor: Silvia K. Müller, CSN – Chemical Sensitivity Network, April 2008

Literatur: Galland L., Biochemische Anomalien bei Patienten mit MCS, Occup. Med. 1987 Oct-Dec;2(4):713-20.