Das Ableben des FR Forums Politik und Gesellschaft
Ein Nachruf
„Auch mächtige Wasser können das Wissen nicht löschen;
auch Ströme schwemmen es nicht weg.“
(Hohelied 8.7 modifiziert entsprechend dem Anlass)
Neun Monate durften wir im Forum Politik und Gesellschaft der Frankfurter Rundschau schreiben. Neun Monate Zeit hatten wir, unser Wissen über Multiple Chemikalien Sensitivität in die Öffentlichkeit zu tragen.
Ein FR Artikel als Stein des Anstoßes:
Am 3. November 2007 veröffentlichte die Frankfurter Rundschau einen doppeltseitigen Artikel mit dem Titel „Wenn Parfüm zur Ohnmacht führt“ und ein Interview mit dem RKI Mitarbeiter Herrn Dr. Dieter Eis. Viele MCS Kranke erfuhren im Forum von CSN über den Artikel und auch chemikaliensensitive FR Leser informierten sich untereinander über den Artikel. Der Artikel löste insbesondere wegen der Äußerungen des Giessener Professors Dr. Thomas Eikmann unter den Patienten Protest aus. Denn Herr Prof. Dr. Eikmann bestritt auch in jenem Gespräch der FR Autorin, wie schon so oft, die Existenz einer von der WHO und auch von dem Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation DIMDI gelistete Krankheit: MCS (ICD-10-T78.4)
Zitate aus dem Artikel über MCS:
„Wir haben MCS noch nicht nachgewiesen“, sagt Eikmann, räumt aber ein, dass von allen Patienten, die die Umweltambulanz aufsuchten, im Schnitt fünf Prozent übrig bleiben, „bei denen wir offen lassen müssen, was sie haben“. „Aber bei den meisten Patienten, die für sich reklamierten, wegen Chemikalien-Belastung in der Umwelt erkrankt zu sein, finden sich in deren Umgebung nur die üblichen Schadstoff-Konzentrationen, denen wir alle ausgesetzt sind: Sie haben auch kein besonderes Geruchsvermögen“. Der Stoffwechsel sei normal. „Alles, was die Patienten angeben, können wir wissenschaftlich nicht nachweisen“ bilanziert Eikmann…
Thomas Eikmann weiß genau, wie sehr die Patienten leiden. „Wenn jemand chronische Schmerzen hat, hat das psychische Folgen: Er ist deprimiert, hat Angst: Viele gehen nicht mehr aus dem Haus. Sie bauen sich aufwendige Schutzvorrichtungen, tragen Atemschutzmasken“. Die Verhaltenstherapie, die die Giessener anbieten, soll den Patienten helfen, „wieder normal zu leben“…
Eikmann ärgert sich über manche niedergelassenen Ärzte: „Die diagnostizieren MCS und verschreiben Vitaminpräparate. Dabei klärt die Diagnose MCS gar nichts, weder, was für eine Krankheit jemand hat, noch, was man dagegen tun kann.“ Manche Patienten hätten eine Bindung an ihre Ärzte, „‚wie an eine Sekte“. Sein Team versuche den Patienten andere Erklärungsmuster zu geben, „um sie aus dem Teufelskreis herauszukriegen“. So sollen sie versuchen, Gerüche auszuhalten, ohne gleich umzufallen. Die müssen aus der sozialen Isolierung raus. “
MCS im FR Forum Politik und Gesellschaft
Am 3. November 2007 begann ich damit, jenes Bild, das die Frankfurter Rundschau über Multiple Chemikalien Sensitivität in die Öffentlichkeit getragen hatte, zu korrigieren. Ich eröffnete im Forum „Politik und Gesellschaft“ der Tageszeitung einen Strang:
„Wenn Chemikalien Menschen sensibilisieren. Eine Anmerkung zum FR Thema MCS“
Dieser Strang wurde sehr schnell von MCS Patienten aufgefunden und hatte in den neun Monaten seines Bestehens zig Seiten und etwa 28.000 Aufrufe, obwohl ab Januar 2008 nur noch einige wenige „Aktivisten“ im Strang regelmäßig mitschrieben.
Viele Diskussionsstränge über wichtige Themen
In der Zeit unserer Anwesenheit im FR Forum haben wir mehrere Diskussionsstränge eröffnet, die ich hier mit der Zahl ihrer Aufrufe aufliste:
-
Wenn Alltagsdüfte krank machen 11.068 Aufrufe
-
Umfrage: Wird Ihnen von Parfums schlecht? 10.595 Aufrufe
-
Umfrage: Sollen MCS Patienten Provokationstests ausgesetzt werden? 4.249 Aufrufe
-
MCS Ballade Ein Dachverband für’s ganze Land 1.070 Aufrufe
-
Lenor Mystery Shangri, Vernel Aromatherapie, brauchen wir das? 4.039 Aufrufe
-
Die Alpenklinik – Aus heiterem Himmel 4.218 Aufrufe
-
Schadstoff Schulen 2.815 Aufrufe
-
Dufte Schule 1.920 Aufrufe
-
MCS im Mai. Weltweiter Aufklärungsmonat über Chemikaliensensitivität 1.891 Aufrufe
-
Was passiert, wenn ein Arzt in der BRD toxische Schädigung diagnostiziert 21 Aufrufe
-
Lösemittel als Krankheitsursache 3.055 Aufrufe
-
Dioxin in Lebensmittel 3.803 Aufrufe
-
Gentechnik – Fortschritt oder Untergang? 4.894 Aufrufe
-
Resultat eines Arbeitslebens als Maler 1.733 Aufrufe
-
Der Preis der Milch 779 Aufrufe
-
Brustkrebs heilen. Prostatakrebs heilen. Eine Anmerkung zum FR Artikel 4.081 Aufrufe
-
„Kampf dem Karzinom“ oder „Was Sie schon immer über Brustkrebs wissen wollten 5.440 Aufrufe
-
Das Anti Krebs Buch 5.609 Aufrufe
-
GesundheitPro Expertenforum Umwelt und Gesundheit 260 Aufrufe
Kritische Beiträge nicht mehr länger erwünscht
Der Strang „GesundheitPro Expertenforum Umwelt und Gesundheit“, in dem ich Zitate aus einem Artikel der kostenlosen Apotheken Umschau vom 15.Juli 2008 veröffentlichte bzw. auf das eröffnete Forum zu diesem Artikel aufmerksam gemacht hatte, wurde sofort nach der Eröffnung durch die Moderation des Forums geschlossen.
Anfang August kündigte der Moderator des FR Forums dessen bevorstehende Schließung an.
Es verblieb noch kurze Zeit, um einzutragen, „Was passiert, wenn ein Arzt in der BRD toxische Schädigung diagnostiziert“ und die Stellungnahmen aus den USA öffentlich zu machen.
Wenige Tage später verschwand dann zunächst das FR Forum Politik und Gesellschaft. Das Forum für den Lokalteil bestand noch und man konnte das Forum Politik und Gesellschaft noch im Cache über Google finden. Dann konnte man nur noch die jeweils erste Seite eines Strangs aus dem Forum Politik und Gesellschaft über Google lesen. Und schließlich verschwand das gesamte FR Forum aus dem Netz.
Letztes Zeichen eines Forums
Dass es das Forum einmal gab, kann man aktuell noch an diesem Eintrag im Cache von Google finden:
„Dies ist das Cache von Google von http://forum.fr-online.de/forum/forumdisplay.php?f=1.
Es handelt sich dabei um ein Abbild der Seite, wie diese am 12. Aug. 2008
vBulletin-Systemmitteilung Das Forum ist geschlossen.
„Powered by: vBulletin Version 3.0.7 (Deutsch) 2000 – 2008, Jelsoft Enterprises Ltd.“
Nun, es war eine produktive Zeit für uns Nutzer des Forums der Frankfurter Rundschau. Und wie heißt es in Traueranzeigen immer: Wir sind froh, es gehabt zu haben. Ja, wir sind froh jenes Forum, das von vielen gelesen wurde, gehabt zu haben.
Vielleicht haben unsere Beiträge hier und da einen Menschen zum Nachdenken angeregt. Zum Nachdenken über viele Zusammenhänge, die sonst nur wenigen Menschen bekannt werden.
Ruhe sanft, liebes FR Forum
Wir behalten Dich in guter Erinnerung

























