Archiv der Kategorie ‘Pressemitteilungen‘

Schadstoffe in meiner Nachbarschaft – Neues Register gibt schnelle Auskunft

Luftverschmutzung abfragen

Wie viel Kohlendioxid bläst der Industriebetrieb in der Nachbarschaft in die Luft?

Welche Schwermetalle leitet er in Flüsse ein?

Und in welche Länder exportiert der Betrieb seine Abfälle?

Wer aus privatem oder beruflichem Interesse Informationen über Freisetzungen von Schadstoffen sucht, findet diese ab sofort im neuen Schadstoffregister PRTRDeutschland (Pollutant Release and Transfer Register). Der Zugriff erfolgt online unter www.prtr.bund.de und ist für alle Nutzerinnen und Nutzer völlig kostenlos.

Kostenloses Schadstoff-Informations-Portal online

Der parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium (BMU), Michael Müller, schaltete das neue Umweltinformationsportal am 3. Juni in Berlin frei: „Das neue PRTR-Portal wird einen bedeutenden Beitrag zu mehr Transparenz bei Umweltinformationen für die Öffentlichkeit schaffen. Nie war der Blick hinter die Werkstore bequemer als heute.“ Dr. Thomas Holzmann, Vizepräsident des Umweltbundesamtes (UBA) sagte: „Bürgerinnen und Bürger können mit wenigen Mausklicks kostenlos und uneingeschränkt Informationen zu Schadstofffreisetzungen und Abfällen aus großen Industriebetrieben erhalten. Ab Ende September sind mit der Eröffnung der EU Register dann auch endlich internationale Vergleiche von Maßnahmen zu Emissionsminderung möglich.“ Der Beauftrage der Bundesregierung für Informationstechnik und Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, Dr. Hans-Bernhard Beus, lobte das elektronische PRTR als eines der erfolgreichsten E-Government 2.0 Projekte im Handlungsfeld Prozessketten: „Die frühe Einbeziehung der Wirtschaft und die konsequente Umsetzung von Anforderungen an die Datensicherheit sind nur zwei Aspekte, die das elektronische PRTR umsetzt. Das PRTR gehört seit 2008 zu den Leuchtturm-Projekten der neuen IT-Strategie der Bundesregierung und wird durch das BMI bzw. die Bundesregierung auch finanziell gefördert.“

Über 4000 Unternehmen müssen Schadstoffdaten offenlegen

Für das neue Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregister PRTR berichten über 4.000 Unternehmen ab sofort jährlich ihre Daten zu Schadstoffemissionen in Luft, Wasser und Boden sowie über den Verbleib des Abfalls und des Abwassers. Verpflichtet dazu sind große Industriebetriebe und andere Organisationen, etwa aus der Energiewirtschaft, der chemischen Industrie, aber auch die Intensivtierhaltungen und große Kläranlagen. Die berichtspflichtigen Unternehmen übermitteln jährlich ihre Daten online in der neuen Erfassungssoftware BUBEOnline (Betriebliche Umweltdatenberichterstattung) an die zuständigen Behörden. Die Länder prüfen diese Daten, leiten sie an das UBA weiter, das die Informationen aufbereitet und in der neuen Internetplattform www.prtr.bund.de aktualisiert.

Transparenz dank EU-Verordnung

Der Aufbau und Betrieb des Schadstoffregisters basiert auf einem internationalen Abkommen der UN-Wirtschaftskommission für Europa (UN-ECE), das Deutschland und 35 weiteren Staaten unterzeichnet haben, sowie der EU-Verordnung über die Schaffung eines Europäischen Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregisters (E-PRTR-Verordnung) vom 18. Januar 2006. Deutschland hat diese Verordnung mit dem Gesetz zur Ausführung des Protokolls über Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregister vom 21. Mai 2003 sowie zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 166/2006 (SchadRegProtAG) am 6. Juni 2007 in nationales Recht umgesetzt. Weitere Informationen unter www.prtr.bund.de

Referenz:

Umweltbundesamt, Schadstoffe in meiner Nachbarschaft – Neues Register gibt Bürgerinnen und Bürgern schnelle Auskunft

Presseinformation Nr. 31/2009, Gemeinsame Presseinformation mit dem Bundesumweltministerium, Dessau-Roßlau, 03.06.2009

Johns Hopkins: Chemical found in medical devices impairs heart function

medical-devices1Researchers at the Johns Hopkins University School of Medicine have found that a chemical commonly used in the production of such medical plastic devices as intravenous (IV) bags and catheters can impair heart function in rats. Reporting online this week in the American Journal of Physiology, these new findings suggest a possible new reason for some of the common side effects – loss of taste, short term memory loss–of medical procedures that require blood to be circulated through plastic tubing outside the body, such as heart bypass surgery or kidney dialysis. These new findings also have strong implications for the future of medical plastics manufacturing.

In addition to loss of taste and memory, coronary bypass patients often complain of swelling and fatigue. These usually resolve within a few months after surgery, but they are troubling, sometimes hinder recovery, but generally go away.

His personal experience with coronary bypass surgery propelled his search for a root cause for the loss of taste phenomenon, reports principal investigator Artin Shoukas, Ph.D., professor of biomedical engineering, physiology and anesthesiology and critical care medicine at Johns Hopkins. „I’m a chocoholic, and after my bypass surgery everything tasted awful, and chocolate tasted like charcoal for months.“

Shoukas and Caitlin Thompson-Torgerson, PhD, a postdoctoral fellow in anesthesiology and critical care medicine suspected the trigger for these side effects might be a chemical compound of some kind.

To test their theory, Shoukas and his team of researchers took liquid samples from IV bags and bypass machines before they were used on patients. The team analyzed the fluids in another machine that can identify unknown chemicals and found the liquid to contain a chemical compound called cyclohexanone. The researchers thought that the cyclohexanone in the fluid samples might have leached from the plastic. Although the amount of cyclohexanone leaching from these devices varied greatly, all fluid samples contained at least some detectable level of the chemical.

The researchers then injected rats with either a salt solution or a salt solution containing cyclohexanone and measured heart function. Rats that got only salt solution pumped approximately 200 microliters of blood per heartbeat and had an average heart rate of 358 beats per minute, while rats injected with cyclohexanone pumped only about 150 microliters of blood per heartbeat with an average heart rate of 287 beats per minute.

In addition to pumping less blood more slowly, rats injected with cyclohexanone had weaker heart contractions. The team calculated that cyclohexanone caused a 50 percent reduction in the strength of each heart contraction. They also found that the reflex that helps control and maintain blood pressure is much less sensitive after cyclohexanone exposure. Finally, the team observed increased fluid retention and swelling in the rats after cyclohexanone injections.

According to Thompson-Torgerson and Shoukas, they would like to figure out how these side effects ”decreased heart function and swelling”occur and to what degree cyclohexanone is involved. Despite the findings in this study, they emphasize that patients should listen carefully to the advice of their physicians. „We would never recommend that patients decline this type of treatment if they need it,“ says Shoukas.

„On the contrary, such technologies are life-saving medical advances, and their benefits still far outweigh the risks of the associated side effects. As scientists, we are simply trying to understand how the side effects are triggered and what the best method will be to mitigate, and ultimately remedy, these morbidities.“

Reference:

Johns Hopkins, Press Release, Chemical found in medical devices impairs heart function, May 1, 2009.

Authors on the paper are Caitlin S. Thompson-Torgerson, Hunter C. Champion, Lakshmi Santhanam, Z. Leah Harris and Artin A. Shoukas, all of Johns Hopkins University School of Medicine.

This study was funded by the Bernard A. & Rebecca S. Bernard Foundation, the American Heart Association, the W.W. Smith Foundation, the National Institutes of Health, the Pulmonary Vascular Research Institute, the American College of Cardiology, the Shin Chun-Wang Young Investigator Award, the American Physiological Society, the Joyce Koons Family Cardiac Endowment Fund, and funds from Dr. Shoukas.

Ontario’s cosmetic pesticides ban took effect on Earth Day

ontario-flags

Ontario, Ministry of the Environment, Press Release:

The ban protects Ontario families and children from the unnecessary risks of cosmetic pesticides by only allowing the use of certain lower-risk pesticides for controlling weeds and pests in lawns and gardens.

The ban prohibits the sale and use of pesticides for cosmetic purposes on lawns, gardens, parks and school yards, and includes many herbicides, fungicides and insecticides. Over 250 products will be banned for sale and more than 80 pesticide ingredients will be banned for cosmetic uses.

There are exceptions for public health or safety reasons such as fighting West Nile Virus, killing stinging insects like wasps, or controlling poison ivy and other plants poisonous to the touch. Other exceptions include agriculture and forestry.

The ban takes the place of existing municipal pesticide bylaws, establishing one clear set of easy-to-understand rules, and providing certainty for businesses operating in different areas of the province.

John Gerretsen, Minister of the Environment:
„We have fulfilled our commitment to ban the sale and use of cosmetic pesticides in Ontario. I’m proud to say that, when the ban takes effect on Earth Day, we will have eliminated this unnecessary risk to our environment, our families, and especially our children.“

QUICK FACTS
Ontario’s pesticide rules are outlined in the Pesticides Act and Ontario Regulation 63/09.
According to the Organic Landscape Alliance, chemical-dependent lawns are highly susceptible to pests and diseases, whereas a healthy lawn can survive several weeks in a dormant state, is less likely to be damaged by pests and is less affected by drought, temperature extremes and general wear and tear.

LEARN MORE
What are the regulatory requirements for retailers, the landscape industry and others?  What are the rules for public health or safety, agriculture, forestry and golf courses?
Get some tips on caring for lawns and gardens without the use of harsh chemicals at the Ministry of the Environment’s web site above.

Reference:
Ontario, Ministry of the Environment, Press Release, 250+ PESTICIDES BANNED FOR COSMETIC USES, March 4, 2009

UCLA: Pesticides increase Parkinson’s Disease risk 75% in California Central Valley

Pesticides increase Parkinson’s Disease risk

Pesticide exposure found to increase risk of Parkinson’s disease

Study finds exposure may have occurred years before symptoms appear. The fertile soil of California’s Central Valley has long made it famous as one of the nation’s prime crop-growing regions. But it’s not just the soil that allows for such productivity. Crops like potatoes, dry beans and tomatoes have long been protected from bugs and weeds by the fungicide maneb and the herbicide paraquat.

Scientists know that in animal models and cell cultures, such pesticides trigger a neurodegenerative process that leads to Parkinson’s disease. Now, researchers at UCLA provide the first evidence for a similar process in humans.

In a new epidemiological study of Central Valley residents who have been diagnosed with Parkinson’s disease, researchers found that years of exposure to the combination of these two pesticides increased the risk of Parkinson’s by 75 percent. Further, for people 60 years old or younger diagnosed with Parkinson’s, earlier exposure had increased their risk for the disease by as much as four- to six-fold.

Reporting in the April 15 issue of the American Journal of Epidemiology, Beate Ritz, professor of epidemiology at the UCLA School of Public Health, and Sadie Costello, a former doctoral student at UCLA who is now at the University of California, Berkeley, found that Central Valley residents who lived within 500 meters of fields sprayed between 1974 and 1999 had a 75-percent increased risk for Parkinson’s.

In addition, people who were diagnosed with Parkinson’s at age 60 or younger were found to have been at much higher risk because they had been exposed to maneb, paraquat or both in combination between 1974 and 1989, years when they would have been children, teens or young adults.

The researchers enrolled 368 longtime residents diagnosed with Parkinson’s and 341 others as a control group.

Parkinson’s disease is a degenerative disorder of the central nervous system that often impairs motor skills, speech and other functions. It has been reported to occur at high rates among farmers and in rural populations, contributing to the hypothesis that agricultural pesticides may be partially responsible.

Until now, however, data on human exposure has been unavailable, largely because it has been too hard to measure an individual’s environmental exposure to any specific pesticide.

„Because pesticides applied from the air or ground may drift from their intended treatment sites – with measurable concentrations subsequently detected in the air, in plants and in animals up to several hundred meters from application sites –  accurate methods of estimating environmental exposures in rural communities have long been sorely needed,“ said Ritz, the study’s senior author and vice chair of the School of Public Health’s epidemiology department.

So Ritz, Costello and colleague Myles Cockburn from the University of Southern California, developed a geographic information system–based tool that estimated human exposure to pesticides applied to agricultural crops. This GIS tool combined land-use maps and pesticide-use reporting data from the state of California. Each pesticide-use record includes the name of the pesticide’s active ingredient, the amount applied, the crop, the acreage of the field, the application method and the date of application.

Research subjects were recruited between 1998 to 2007; telephone interviews were conducted to obtain their demographic and exposure information. Detailed residential history forms were mailed to subjects in advance of their interviews and were reviewed in person or over the phone. The researchers recorded and added lifetime residential histories and estimated ambient exposures into the system for all historical addresses at which participants had resided between 1974 and 1999, the period covered by the pesticide-use data.

„The results confirmed two previous observations from animal studies,“ Ritz said. „One, that exposure to multiple chemicals may increase the effect of each chemical. That’s important, since humans are often exposed to more than one pesticide in the environment. And second, that the timing of exposure is also important.“

Ritz noted that this is the first epidemiological study to provide strong evidence that maneb and paraquat act synergistically to become neurotoxic and strongly increase the risk of Parkinson’s disease in humans.

Of particular concern, Ritz said, and consistent with other theories regarding the progression of Parkinson’s pathology, is that the data „suggests that the critical window of exposure to toxicants may have occurred years before the onset of motor symptoms when a diagnosis of Parkinson’s is made.“

In addition to Ritz and first author Costello, study authors included Jeff Bronstein, UCLA professor of neurology, and Xinbo Zhang of USC. The authors declare no conflicts of interest.

The research was supported by the National Institute of Environmental Health Science, the National Institute of Neurological Disorders and Stroke, and the Department of Defense Prostate Cancer Research Program. In addition, initial pilot funding was provided by the American Parkinson Disease Association.

The UCLA School of Public Health is dedicated to enhancing the public’s health by conducting innovative research, training future leaders and health professionals, translating research into policy and practice, and serving local, national and international communities.

UCLA, Press Release, Mark Wheeler, Pesticide exposure found to increase risk of Parkinson’s disease, 4/20/2009

CSN und der VHUE – Eine Klarstellung

Justicia

Am Mittwoch, den 25. März um 22.58 Uhr, stellte der VHUE – Verein zur Hilfe umweltbedingt Erkrankter –  auf seiner Vereinswebseite einen gegen CSN und meine Person gerichteten Text und zwei Dokumente online.

Die als pdf- Dokument eingestellte Ausführung bezüglich meiner Person und Umweltkranken aus dem CSN Forum entspricht weitgehend dem Wortlaut einer Strafanzeige, die der VHUE, vertreten durch M. Frielinghaus, Ende letzten Jahres gegen uns erstattete, weil ihnen kritische Eintragungen im CSN Forum missfielen. Das zweite pdf- Dokument auf der VHUE Webseite entspricht einem ohne Genehmigung eingestellten Auszug aus dem CSN Forum, der zudem von Frau Frielinghaus noch erheblich verändert wurde.

M. Frielinghaus und der VHUE verschweigen bei ihren Ausführungen auf der VHUE Webseite die Tatsache, dass diese Auflistung bereits als Strafanzeige der Staatsanwaltschaft vorlag und in allen Punkten widerlegt wurde. Alle Punkte waren von der Polizei und Staatsanwaltschaft eingehend geprüft worden und führten am 12.02.2009 zur Niederlegung der Strafanzeige.

Nanopartikel in Körperpflegeprodukten und Kosmetik haben möglicherweise Auswirkungen auf die Umwelt

 Nano Partikel können problematisch fürt die Umwelt sein

Salt Lake City, 26. März 2009 – Über die Verwendung von Mikroben als ihren „Kanarienvogel im Käfig“  berichteten Wissenschaftler aus Ohio vorgestern, dass Nanopartikel, die jetzt in Kosmetika, Sonnencremes und Hunderten anderer Körperpflegeprodukte eingesetzt werden, schädlich für die Umwelt sein könnten.
 
Ihr Bericht war Teil von Symposien, die rund zwei Dutzend Dokumente beim 237. Nationalen Meeting der American Chemical Society einbezogen. Wissenschaftler bemühten sich dort darum, die Auswirkungen von Nanopartikeln auf die Umwelt und auf die menschliche Gesundheit zu verstehen. Hunderte von Produkten nutzen diese Nanopartikel – die ein Fünftausendstel des Durchmessers eines menschlichen Haares besitzen – und sind bereits auf dem Markt. Angesichts, dass noch viele weitere Produkte auf ihr Debüt warten, versuchen Wissenschaftler, unerwünschte Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt schon im Vorfeld zu vermeiden.
 
Die Studie von Cyndee Gruden, PH. D. und Olga Mileyeva-Biebesheimer fokussierte sich auf Nano-Titandioxid (nano-TiO2) Partikel, die man in Kosmetik, Sonnencremes und sonstigen Körperpflegeprodukten findet. Diese Partikel werden wegen ihrer hochgradig nützlichen Eigenschaft zugefügt, ultraviolettes Licht im Sonnenlichtspektrum zu blocken. Übermäßige Sonnenlichtexposition kann zu vorzeitiger Hautalterung und Hautkrebs führen.
 
Gruden, die an der University of Toledo arbeitet, erklärte, dass die Nanopartikel in Haushalten den Abfluss heruntergespült werden, wenn die Leute baden und dann in den Klär- und Wasseraufbereitungsanlagen enden. Von dort aus können sie in Seen, Flüsse und andere Wasserströme eintreten, wo Wasserorganismen eine wesentliche Rolle bei der Aufrechterhaltung einer gesunden Umwelt leisten.
 
„Wenn sie in einen See geraten, was passiert dann?“, fragte Gruden, „Werden sie in einen Organismus eintreten und sich mit ihm verbinden? Vielleicht töten sie ihn – oder haben überhaupt nichts damit zu tun. Das sind wichtige Fragen die beantwortet werden müssen, um zu entscheiden, welche Auswirkungen Nanopartikel auf unsere Umwelt haben können. Im Moment sind wir hinsichtlich der Antworten hierzu nicht allzu sicher.“
 
Gruden studierte das Überleben von Escherichia coli (E. coli) Bakterien, wenn diese in Laborkulturen unterschiedlichen Konzentrationen von nano-TiO2 ausgesetzt sind. Sie fand überraschenderweise eine ausgedehnte Reduktion von Überleben bei ihren Proben, die für weniger als eine Stunde geringen Konzentrationen von Nanopartikeln ausgesetzt waren. „Wie schnell die Auswirkungen eintraten überraschte mich.“ sagte sie. Diese Erkenntnisse öffnen die Türen für zukünftige Forschung, einschließlich Studien zur Feststellung, ob der gleiche Effekt auch in der Natur eintritt.
 
Gruden’s Methode zur genauen Feststellung der Schäden durch Nanopartikel verwendet Fluressenz, um zu identifizieren, wann die Zellmembranen in Mikroben Schaden nehmen. Wenn Membranen – ein kritischer Bestandteil einer Mikrobe – beschädigt sind, stoßen diese Zellen ein schwaches rotes Leuchten aus. „Die Methode, die sich auf Fluressenz stützt, erlaubt uns, die Ergebnisse schneller zu erlangen, vielleicht mit größerer Sensitivität,“ sagte sie und ergänzte dazu, dass diese Herangehensweise wissenschaftliche Anstrengungen beschleunigen könnte, die Schwelle, bei der Nanopartikel toxisch für Mikroben werden können, zu verstehen.   

Den ganzen Beitrag lesen…

Nanoparticles in cosmetics may have adverse environmental effects

Nanoparticles in cosmetics may have adverse environmental effects

Nanoparticles in cosmetics/personal care products may have adverse environmental effects

SALT LAKE CITY, March 26, 2009 – Using aquatic microbes as their „canary-in-a-cage,“ scientists from Ohio today reported that nanoparticles now being added to cosmetics, sunscreens, and hundreds of other personal care products may be harmful to the environment.

Their report was part of symposia that included almost two dozen papers at the 237th National Meeting of the American Chemical Society where scientists grappled to understand the environmental and human health effects of nanotechnology. Hundreds of products utilizing these microscopic particles ”1/5,000th the diameter of a human hair” already are on the market. With many more poised for debut, scientists are seeking to avoid unwanted health and environmental effects in advance.

The study by Cyndee Gruden, Ph.D. and Olga Mileyeva-Biebesheimer focused on nano-titanium dioxide (nano-TiO2) particles found in cosmetics, sunscreens, and other personal care products. The particles are added to those products for their highly beneficial effects in blocking ultraviolet light in sunlight. Excess exposure can cause premature aging of the skin and skin cancer.

Gruden, who is with the University of Toledo, explained that the particles are washed down the drain in homes as people bathe and end up in municipal sewage treatment plants. From there, they can enter lakes, rivers, and other water sources where microorganisms serve essential roles in maintaining a healthy environment.

„When they enter a lake, what happens?“ Gruden asked. „Would they enter an organism or bind to it? Maybe they kill it” or have nothing to do with it at all. These are important questions for determining the effects that nanoparticles may have on the environment. Right now, we’re not really sure of the answers.“

Gruden studied survival of Escherichia coli (E. coli) bacteria when exposed in laboratory cultures to various amounts of nano-TiO2. She found surprisingly large reductions in survival in samples exposed to small concentrations of the nanoparticles for less than an hour. „How fast the impact was surprised me,“ she said. The findings open the door to future research, including studies to determine whether the same effects occur in the natural environment.

Gruden’s method for pinpointing damage from nanoparticles uses fluorescence to identify when the cell membrane in microbes undergo damage. When membranes – a crucial part of the microbe – are damaged, the cells emit a faint red glow. „Methods based upon fluorescence allow us to obtain results faster, maybe with greater sensitivity,“ she said, adding that this approach could speed scientific efforts to understand the threshold at which nanoparticles become toxic to microbes.

In a second study on nanotoxicity at the ACS National Meeting, scientists from Utah described development of a new biosensor that flashes like a beacon upon detecting nanoparticles in the environment.

Anne Anderson and colleagues at Utah State University and the University of Utah have inserted genes into a strain of Pseudomonas putida (P. putida) ”a beneficial soil microbe” so that it emits light upon contact with nanoparticles of heavy metals. They are with Utah State University. The bacteria glow brightly when it is in its normal healthy state. The glow dims upon exposure to toxic substances.

„The novelty of the biosensor is we’re able to get responses very, very quickly,“ she said, „and we can get those answers in the absence of other factors that could bind the challenging compounds.“ Anderson noted that traditional approaches in measuring bacterial cell growth may take two days. „At the snap of your finger you can see some of these things take place.“

Anderson’s group discovered that P. putida cannot tolerate silver, copper oxide and zinc oxide nanoparticles. Toxicity occurred at levels as low as micrograms per liter. That’s equivalent to two or three drops of water in an Olympic-sized swimming pool. Anderson warns it could spell danger for aquatic life. „If you look up the Environmental Protection Agency’s risk level of Copper to fish and other aquatic organisms, you are at that point of toxicity.“

There’s much debate in the science community about nanoparticle toxicity, Anderson said. Some scientists believe that nanoparticles in nature will aggregate together or bind onto silt and/or other organic matter, greatly reducing their toxicity. „We don’t know if that’s true or not,“ she said. So other members of this Utah research group currently are investigating that aspect of the issue.

Although the public is ultimately responsible for understanding the risks of consumer products, Gruden said, science plays a large role in highlighting possible hazards. „It is the scientist’s job to perform good research and let the findings speak for themselves,“ she said. And so far the promises of nanotechnology need more evaluation. „To date, it’s unclear whether the benefits of nanotech outweigh the risks associated with environmental release and exposure to nanoparticles.“

Literature:
American Chemical Society, Nanoparticles in cosmetics/personal care products may have adverse environmental effects, Public release date: 26-Mar-2009

BUND fordert Moratorium für den Einsatz von Nanomaterialien in Kosmetika

Kosmetik, Sonnencreme

EU-Kosmetikverordnung greift zu spät

BUND fordert Moratorium für den Einsatz von Nanomaterialien in Kosmetika

Berlin: Mit der vom EU-Parlament verabschiedeten neuen EU-Kosmetikverordnung werden ab 2012 erstmalig eine Kennzeichnungspflicht für Nanopartikel sowie verpflichtende Sicherheitstests für manche Nanomaterialien eingeführt. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) bewertete dies als „Schritt in die richtige Richtung“. Bis zum Inkrafttreten der Verordnung im Jahr 2012 müsse jedoch ein Moratorium für den Einsatz von Nanomaterialien in Kosmetika gelten. Denn trotz Hinweisen auf Gesundheitsrisiken würden bereits jetzt schon Nanomaterialien unkontrolliert in Sonnenschutzmitteln, Cremes, Duschgels und Seifen eingesetzt.

Jurek Vengels, BUND-Experte für Nanotechnologie: „Die Wirkungsweise von Nanoteilchen ist nicht ausreichend erforscht. Bis die Verordnung in Kraft tritt, werden Verbraucherinnen und Verbraucher noch jahrelang als Testpersonen missbraucht. Damit Gesundheitsschäden nicht erst erkannt werden, wenn es zu spät ist, dürfen Nanoteilchen nicht verbrauchernah eingesetzt werden.“

Beispiele für Nano-Stoffe in Kosmetika sind Nano-Titandioxid und Nano-Zinkoxid, die häufig in Sonnenschutzmitteln eingesetzt werden. In Versuchen mit Zellkulturen verursachten sie Erbgut- und Zell-Schäden. In Seifen enthaltenes Nano-Silber erwies sich als hochgiftig für Wasserorganismen. Fullerene, die u. a. in Anti-Aging-Cremes enthalten sind, können die Plazenta-Schranke überwinden und von Föten aufgenommen werden.

Ein BUND-Hintergrund Papier zu Nanopartikeln in Kosmetika finden Sie im Internet unter:  

EU-Kosmetikverordnung nachbessern

BUND Pressemitteilung 24. März 2009

Italienischer MCS Kranker offenbart durch seinen Tod eine „unbequeme“ Wahrheit

 MCS kann nicht länger ignoriert werdenRom, 3. März 2009 – Nur einige Wochen nach den Suizid einer Frau mit Elektrohypersensibilität (EHS) in der Toskana (1) beging Giancarlo Guiaro, 55 Jahre alt, Selbstmord, in dem er sich in der Praxis seines Arztes erschoss. Er litt unter Multiple Chemical Sensitivity (MCS).   

„Wir kennen ihn seit vielen Jahren, und kürzlich verfolgten wir noch seinen Rechtsstreit gegen die Verwaltung des öffentlichen Gesundheits-systems der Region Emilia Romagna – kommentiert Donatella Stocci, Mitbegründ-erin von A.M.I.C.A. Er hatte gerade weitere Therapien bei einem deutschen Arzt beantragt, der ihm sehr geholfen hatte, weil er wieder ein so normales Leben wie möglich leben wollte. Die Region lehnte die Erstattung der Therapien jedoch ab.“ 

Die Ärzte des MCS Zentrums am Hospital Sant’Orsola Malpighi in Bologna versicherten bei Gericht, dass sie MCS Patienten behandeln könnten. Giancarlo beklagte sich jedoch darüber, dass er Ärzten nicht traue, die keine spezielle Erfahrung mit der Behandlung von MCS aufweisen können, die diese neue Krankheit nur erforschen wollten. Außerdem wiederholte Giancarlo mehrfach, dass seine MCS nach einer experimentellen Hormonbehandlung begonnen hatte, die er an dem gleichen Hospital ein paar Jahre zuvor (ohne sein Wissen) erhalten hatte.  

Giancarlo’s Rechtsanwalt brachte eine Beschwerde über diese Fakten beim Büro des Staatsanwalts ein, aber das Verfahren war bereits zu den Akten gelegt worden.  

„Es ist kein Zufall, dass er sein Leben in der Praxis seines Arztes beendet hat; es ist ein extremer Schrei nach Hilfe, der das Gewissen der Ärzte in Bologna und das der Oberbehörde für Gesundheit belasten wird“, kommentiert Francesca Romana Orlando, Vize Präsidentin von A.M.I.C.A., „dieser Umstand ist auch eine Warnung für die Mitglieder des Parlaments, nun augenblicklich ein Gesetz für MCS zu erlassen (wir haben fünf Projekte, die darauf warten, diskutiert zu werden (2))  und Interessenskonflikte im Bereich der Medizin zu verhindern.“   

„Für uns ist es unbegreiflich, dass das Management von MCS in die Hand von Experten für Arbeitsmedizin gegeben wird, deren Krankenhaus/Universität ihre Mittel von einer Versicherung erhält, die in Dutzenden von Prozessen gegen MCS Patienten steht,“ endet sie.  

Donatella Stocchi erinnert sich: „Er war ursprünglich ein aktiver und intelligenter Mann, voller Leben, und dann war er stattdessen gezwungen, sich in seinem Auto aufzuhalten, um schnell wegfahren zu können vor dem Rauch aus den Kaminen seiner Nachbarn, vor dem Sprühen von Pestiziden, vor den Ausdünstungen von Farben, etc.“

Für Menschen mit MCS ist das Vermeiden von Chemikalien in der häuslichen Umgebung vergleichbar mit einem lebensnotwendigen Medikament, und Fakt ist, dass MCS in den Vereinigten Staaten und in Kanada in den Leitlinien für den Städtebau und in Umweltgesetzen abgedeckt ist und dass es dort öffentliche Wohnhäuser für MCS Kranke gibt.  

Im letzten September präsentierte der Oberausschuss für Gesundheit ein Positionspapier hinsichtlich dessen, dass MCS nicht als seltene Erkrankung anerkannt werden könne, weil 2-10% der Bevölkerung davon betroffen seien, und dass MCS nicht als reale „Krankheit“ anerkannt werden könne, weil es keine diagnostischen Tests gäbe.  

„In der Realität sieht es jedoch so aus, dass viele Krankheiten anerkannt sind, trotz dass es keine spezifischen diagnostischen Tests für sie gibt, zum Beispiel Migräne und Fibromyalgie“, fügt die Vizepräsidentin an, „und überall auf der Welt wird die Diagnose MCS durch die Internationalen Konsensuskriterien von 1999 gestützt, welche das Ergebnis einer 10-jährigen Studie sind.“  

„Chemikaliensensitivität ist ein Zustand, der anerkannt ist, aber sie führt zu einem Problem, wenn viele Chemikalien zusammenkommen,“ ergänzt Frau Orlando, „heute basiert die Diagnose MCS von Japan bis USA, von Deutschland bis Dänemark auf den fünf Diagnosekriterien, und eine betroffene Person kann ihre Behinderung im Einzelfall auf Basis ihrer Erkrankung rechtlich anerkannt bekommen.“    

„Wir vermuteten schon, dass MCS in Italien nicht anerkannt werden würde, als wir den Entwurf des Positionspapiers der überregionalen Arbeitsgruppe MCS (in der die Ärzte aus Bologna Mitglieder sind) vor 2 Jahren lasen,“ bekundet Silvia Bigeschi, Vizepräsidentin von A.M.I.C.A., „weil das Positionspapier so viele Studien von Wissenschaftlern zitierte, bei denen Interessenkonflikte bestehen und die darauf bestehen, dass MCS eine „psychosomatische Störung“ sei. Wir haben deshalb umgehend an die Zweite Kammer des Oberausschusses für Gesundheit geschrieben und haben eine große Anzahl von Studien dorthin geschickt mit der Bitte, die neuen Evidenzen über neurologische und metabolische Anomalien bei MCS einzubeziehen, aber das war vergebens. Nichtsdestotrotz ist MCS als körperliche Krankheit in den Vereinigten Staaten und in Deutschland anerkannt, und Italien sollte nicht hinter anderen Ländern hinterherhinken.  

Press Release A.M.I.C.A., 3. März 2009

  1. Selbstmord einer Frau mit EHS
  2. Projects of law for MCS
  3. MCS recognition in Germany