Monatsarchiv für März 2009

„Terminator“ und Angela Merkel eröffnen die Cebit – Green IT im Trend

 Thommy’s Gedanken zur CebitDer Gouverneur von Kalifornien, dem Partnerland der diesjährigen Cebit, Arnold Schwarzenegger, hat gestern zusammen mit Bundeskanzlerin Merkel die weltgrößte Computermesse in Hannover eröffnet. „Arnie“ gab sich unter Jubel, Beifall und anerkennenden Pfiffen seiner Fans positiv in die Zukunft der Computertechnologie schauend und teilte mit: „Sieger schauen nach vorne“. Beim Abschied sagte er mit Blick auf die Kanzlerin seine berühmten Worte: „I’ll be back! Hasta la vista, Baby“.

Die Cebit gilt als Impulsgeber der Hightech-Branche, umso begrüßenswerter ist es, dass man dem Bereich Green IT eine eigene Halle zugeteilt hat. In Halle 8 wird auf ca. 2000 Quadratmetern Green IT ausgestellt. Nun ist abzuwarten, ob sich innovative Neurrungen, klimafreundliche und ressourcensparende Geräte durchsetzen und die Käuferschaft tatsächlich bereit ist, für „grüne“ energiesparende PC´s und Notebooks auch mal etwas tiefer in die Tasche zu greifen.

Ein weiteres Schlagwort der diesjährigen Cebit ist „Webcity“, das sich aus Web und Society zusammensetzt. Diese Wortschöpfung gilt als diesjähriger Messe-Trend und soll für die neue Internet-Welt stehen. Denn das World Wide Web hat unsere Gesellschaft in den vergangenen Jahren so stark verändert, wie keine andere technologische Entwicklung zuvor.

Am Dringendsten ist es, dass neben energiesparenden Techniken vor allen Dingen darauf geachtet wird, dass die Geräte schadstoffärmer werden. Das ist nach wie vor ein großes Manko in der Computerbranche. Die diesjährige Cebit informiert, dass es als Höhepunkt am 5. März eine gemeinsame Jahreskonferenz zum Thema „Nachhaltigkeit in der digitalen Welt“ geben wird, an der sich Umweltbundesamt, Bundesumweltministerium, Bitkom und auch Bundesumweltminister Sigmar Gabriel beteiligen werden. Es ist zu hoffen, dass sich der Trend der Green IT durchsetzt und sich die Computerbranche dazu durchringt, inständig an der Nachhaltigkeit der digitalen Welt mitzuarbeiten, bzw. alle derzeit erdenklich möglichen umwelt- wie auch klimafreundlichen Techniken tatsächlich umzusetzen.

Computer für Allergiker und Chemikaliensensible
Ein Computerhersteller hat sich an CSN gewendet mit der Bitte, Chemikaliensensible nach ihren ganz speziellen Anforderungen und Wünschen für einen PC zu fragen. Der Hersteller möchte einen Computer entwickeln, der den Bedürfnissen von Allergikern und Chemikaliensensiblen wirklich Genüge trägt. Schreibt Eure Wünsche und Ideen als Kommentar, wir leiten sie weiter.

Autor: Thommy, CSN – Chemical Sensitivity Network, 3.3.2009

CSN Bericht von der letzten Cebit: Grüne Signale von der Cebit

CSN-Blog Top 10 – Die beliebtesten Artikel im Februar

Top, die März Top 10 

 

Die Top 10 Artikel im CSN-Blog im Monat Februar 2009

 

Dass der Artikel über den Club Watt, Nummer Eins in den Top 10 Charts des Monats Februar geworden ist, hat einen Grund. Thommy, der Autor des Artikels, hatte die spontane Idee eine Party im Kommentarbereich seines Blogartikels zu starten und schon bebte im CSN-Blog regelrecht der Boden – in 71 Kommentaren heizten Blogmitglieder als DJ’s mit Musikvideos und House Music die Stimmung an, das immer mehr Besucher herbeiströmten um mitzufeiern. Die nachfolgenden Artikel wurden von den CSN- Bloglesern im Monat Februar am häufigsten gelesen: 

  1. Club Watt – innovatives Energiespar-Konzept 

  2. Triclosan 

  3. Medikamentenunverträglichkeit bei Patienten mit MCS – Multiple Chemical Sensitivity häufig 

  4. Umweltkranke haben definitiv keine „Lifstyle-Erkrankung“, Herr Dr. Harth 

  5. Die Psychiatrisierung von MCS-Kranken stellt in Deutschland den Tatbestand der Diskriminierung körperlich Behinderter dar 

  6. Umweltmedizin: Dr. Martin Pall bringt MCS in Standardwerk der Toxikologie ein 

  7. Neuropsychiatrische Maskerade – Die Psyche ist nicht immer Ursache für psychische Symptome 

  8. MCS Refugium – Traumhaftes Ferienziel in der Schweiz für Chemikaliensensible 

  9. Frei nach Ernst Neger: Heile, heile… 

  10. ADHS und Allergien – begünstigt durch Farbstoffe in Lebensmitteln?

PRESSEMITTEILUNG: Strafanzeige gegen Umweltkranke erfolglos

Pressemitteilung, 1. März 2009
CSN – Chemical Sensitivity Network

 

Strafanzeige gegen Umweltkranke erfolglos 

In der Vorweihnachtszeit wurde von der Geschäftsführerin des VHUE, Verein zur Hilfe umweltbedingt Erkrankter,  eine Strafanzeige, die sich gegen Umweltkranke richtete, erstattet. In ihrer Anzeige brachte Monika Frielinghaus gegen Mitglieder des CSN Forums und die Präsidentin des CSN, Chemical Sensitivity Network,  diverse Anschuldigungen und absurde Behauptungen vor, die Punkt für Punkt widerlegt wurden.

Mit ihrer Anzeige wollte die VHUE Geschäftsführerin Monika Frielinghaus die Herausgabe der Namen einzelner CSN Forumsmitglieder erwirken, um, wie sie angab, gegen diese einzeln vorgehen zu können, da ihr einige der kritischen Einträge im CSN Forum missfielen.

Die Anzeige erstattete Monika Frielinghaus auf dem Geschäftspapier des VHUE e.V. unter dem Vorwand, diesen in der Angelegenheit zu vertreten. Mehrere auf dem Briefbogen als Gründungsmitglieder vermerkte Mediziner teilten jedoch schriftlich, teils durch Anwalt, mit, dass sie von der Anzeige, die sich in erster Linie gegen Silvia K. Müller, Präsidentin des CSN, richtete, nichts wussten, und distanzierten sich mit voller Entschiedenheit von der Vorgehensweise der VHUE Geschäftsführerin.

Die von Frau Frielinghaus getätigte Strafanzeige war erfolglos, die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wurden am 12. Februar eingestellt.

Schreiben Staatsanwaltschaft

Kraniche, Störche und Kanadagänse – ein besonders schönes Erlebnis

Storch im Laufschritt

Vorletzte Woche konnte ich mich nicht nur über die Rückkehr der Störche freuen, sondern auch über Kraniche, die gerade aus ihren Winterquartieren zurückkehren. Den Winter verbringen die „Vögel des Glücks“ in wärmeren Gefilden wie z. B. Frankreich, Spanien und Nordafrika. Ihr markantes Trompeten ist die Tage verstärkt über uns zu hören, und ein Blick zum Himmel lohnt sich, denn den keilförmigen Formationsflug der ästhetischen Vögel sieht man nicht alle Tage. Der Anblick der beeindruckenden, in großen Verbänden ziehenden eleganten Vögel auf ihrem Weg gen Norden, ist, wie ich meine, ein nicht alltägliches Ereignis. Einige bleiben bei uns in Deutschland, doch die meisten fliegen weiter nach Norden, z. B. nach Skandinavien. Mich haben ihr Flugverhalten und ihre außergewöhnlichen Rufe begeistert. Außerdem konnte ich zuschauen, wie sich zwei Kranichverbände zu einem extrem großen Verband neu formatierten, eine neue V-Formation bildeten und gemeinsam weiterflogen. So etwas hatte ich zuvor noch nie gesehen. Kraniche sind größer als Störche, als Brutgebiete bevorzugen sie hauptsächlich Waldmoore und Bruchwälder, besonders im Nordosten Deutschlands. Soweit ich weiß, bleiben Kranichpärchen ein Leben lang zusammen und brüten sogar gemeinsam in ihrem Nest, das sich auf dem Boden befindet.

Doch das war nicht das einzige Ereignis, denn ich war diese Woche noch einmal bei den Störchen, diesmal aber mit Photoapparat, und ich hatteKanadagänse Glück, sie waren beide im Nest, so dass ich Euch doch noch eigene Bilder von den Beiden zeigen kann. Ich drehte noch eine Runde und habe besondere Gänse entdeckt, die ich nicht kenne. Laut meinen Tierbüchern und der Recherche im Internet müssen es Kanadagänse sein. Auf alle Fälle sind sie sehr hübsch anzusehen, sie sind elegant und größer als Wildgänse.

Als ich zum Parkplatz zurückkam, war nur noch einer der beiden Störche oben in seinem Nest. Ich wollte gerade den Wagen starten, als ich den anderen etwas weiter weg am Weg entlang stolzieren sah und wollte gerade aussteigen, um diese Szene bildlich festzuhalten. Doch dann verscheuchten Spaziergänger bzw. ihr freilaufender Hund den anmutigen Vogel, er flog davon und der andere verließ ebenfalls sein Nest. Zum Glück landete er etwas weiter vor mir auf dem Boden, so dass ich das große Glück hatte, einige, für mich besondere Photos machen zu können.

Storch im RevierStorch hält inneStorch sucht NahrungStorchennest

Dieser abwechslungsreiche Aufenthalt in der Natur war für mich das Highlight der letzten Woche, an dem ich Euch gerne teilhaben lassen möchte.

Autor: Maria, CSN – Chemical Sensitivity Network, 1. März 2009