„Terminator“ und Angela Merkel eröffnen die Cebit – Green IT im Trend
Der Gouverneur von Kalifornien, dem Partnerland der diesjährigen Cebit, Arnold Schwarzenegger, hat gestern zusammen mit Bundeskanzlerin Merkel die weltgrößte Computermesse in Hannover eröffnet. „Arnie“ gab sich unter Jubel, Beifall und anerkennenden Pfiffen seiner Fans positiv in die Zukunft der Computertechnologie schauend und teilte mit: „Sieger schauen nach vorne“. Beim Abschied sagte er mit Blick auf die Kanzlerin seine berühmten Worte: „I’ll be back! Hasta la vista, Baby“.
Die Cebit gilt als Impulsgeber der Hightech-Branche, umso begrüßenswerter ist es, dass man dem Bereich Green IT eine eigene Halle zugeteilt hat. In Halle 8 wird auf ca. 2000 Quadratmetern Green IT ausgestellt. Nun ist abzuwarten, ob sich innovative Neurrungen, klimafreundliche und ressourcensparende Geräte durchsetzen und die Käuferschaft tatsächlich bereit ist, für „grüne“ energiesparende PC´s und Notebooks auch mal etwas tiefer in die Tasche zu greifen.
Ein weiteres Schlagwort der diesjährigen Cebit ist „Webcity“, das sich aus Web und Society zusammensetzt. Diese Wortschöpfung gilt als diesjähriger Messe-Trend und soll für die neue Internet-Welt stehen. Denn das World Wide Web hat unsere Gesellschaft in den vergangenen Jahren so stark verändert, wie keine andere technologische Entwicklung zuvor.
Am Dringendsten ist es, dass neben energiesparenden Techniken vor allen Dingen darauf geachtet wird, dass die Geräte schadstoffärmer werden. Das ist nach wie vor ein großes Manko in der Computerbranche. Die diesjährige Cebit informiert, dass es als Höhepunkt am 5. März eine gemeinsame Jahreskonferenz zum Thema „Nachhaltigkeit in der digitalen Welt“ geben wird, an der sich Umweltbundesamt, Bundesumweltministerium, Bitkom und auch Bundesumweltminister Sigmar Gabriel beteiligen werden. Es ist zu hoffen, dass sich der Trend der Green IT durchsetzt und sich die Computerbranche dazu durchringt, inständig an der Nachhaltigkeit der digitalen Welt mitzuarbeiten, bzw. alle derzeit erdenklich möglichen umwelt- wie auch klimafreundlichen Techniken tatsächlich umzusetzen.
Computer für Allergiker und Chemikaliensensible
Ein Computerhersteller hat sich an CSN gewendet mit der Bitte, Chemikaliensensible nach ihren ganz speziellen Anforderungen und Wünschen für einen PC zu fragen. Der Hersteller möchte einen Computer entwickeln, der den Bedürfnissen von Allergikern und Chemikaliensensiblen wirklich Genüge trägt. Schreibt Eure Wünsche und Ideen als Kommentar, wir leiten sie weiter.
Autor: Thommy, CSN – Chemical Sensitivity Network, 3.3.2009
CSN Bericht von der letzten Cebit: Grüne Signale von der Cebit