Spanisches Gesundheitsministerium trifft sich mit Multiple Chemical Sensitivity Selbsthilfegruppen
PRESSEINFORMATION
BARCELONA – Am 15. Januar 2010 wurde der Generalsekretär des Spanischen Gesundheitsministeriums von „Carne Cruda“ (Rohes Fleisch) interviewed. In dieser Sendung im Dritten Programm des Spanischen Rundfunks, in der es um Multiple Chemical Sensitvitiy ging, versprach dieser, sich innerhalb von zehn bis zwanzig Tagen mit MCS-Selbsthilfegruppen zu treffen.
Diese Pressemitteilung soll Sie über die aktuellen Vorgänge informieren. Wir wollen für größtmöglichste Transparenz sorgen und Sie alle teilhaben lassen.
Das Treffen wird am 4. Februar 2010 im Gesundheitsministerium stattfinden. Der Generalsekretär des Gesundheitsministeriums, Herr José Martínez Olmos und Herr Alberto Infante Campos, der Generaldirektor der Ordenación Profesional aus Nationalem Gesundheitssystem SNS (Sistema Nacional de Salud) und oberster Aufsichtsbehörde, werden an dem Treffen teilnehmen und das Gesundheitsministerium vertreten. Nach den Vorgaben des Gesundheitsministeriums soll aus jeder MCS-Selbsthilfegruppe eine Person teilnehmen, sowie ein Rechtsanwalt und ein auf MCS spezialisierter Mediziner.
David Palma leistet die für dieses Vorgehen nötige Koordinationsarbeit ehrenamtlich.
Wir erarbeiten zurzeit ein Petitions-Dokument, das von allen MCS-Selbsthilfegruppen unterschrieben werden wird. Dieses Dokument wird bei obigem Treffen dem Ministerium zusammen mit Informationen zu MCS übergeben.
Die folgenden MCS-Gruppen werden am Treffen teilnehmen:
- ACAF
- AFCISQUIM
- Alas de Mariposa
- ALTEA
- APQUIRA
- ASQUIFYDE
- AVASFASEM-AVASQ
- ENA
- MERCURIADOS
- PLATAFORMA PARA LA FM ,SFC, SQM, reivindicación de derechos, Asociación Nacional
Diese Pressemitteilung soll Sie darüber unterrichten, dass wir alle zusammenarbeiten werden, um aus dieser großen Chance das Beste zu machen. Wir haben ein gemeinsames Ziel: MCS soll in Spanien offiziell als körperliche Erkrankung anerkannt werden und wir möchten, dass alle Erkrankten die gleichen Rechte wie andere chronisch Kranke haben sollen.
—
Die englische Übersetzung von Eva Caballé erschien am 25.01.2010 auf ihrem No Fun Blog.
Deutsche Übersetzung: BrunO
Das ist ein riesiger Schritt nach vorne! Ich bin überaus erfreut, dass man in Spanien erkennt, dass man die Probleme um MCS gemeinsam angehen muss. MCS zu ignorieren wäre der völlig falsche Weg.
Danke Eva für all Deine Mühe, dass Du Dich trotz Deiner schweren gesundheitlichen Beschwerden, so für Multiple Chemikalien Sensitivität und für die Rechte der Betroffenen in Spanien engagierst.
Ebenfalls vielen Dank an alle an dem Projekt beteiligte Personen. Dieses Projekt macht Mut und bestärkt mein Motto: „Kämpfen lohnt immer!“
Liebe Grüsse
Maria
Wir sollten dafür kämpfen, dass in DEUTSCHLAND solch eine Aktion auch möglich wird.
Super Eva, toll was Ihr in Spanien alles auf die Beine stellt. Für Eurer überaus wichtiges Treffen wünsche ich gutes Gelingen.
Viele Grüsse,
Eddy
Wow! Viel Erfolg dabei. Der Ansatz hört sich gut an und anscheinend meinen die es auch ernst.
In DEUTSCHLAND ist sowas undenkbar!!!
Dafür brauchen wir Politiker mit Rückgrat! Und die gibt es nunmal nicht.
Hallo Eva,
das ist ein großer Erfolg! Bravo!
Viel Glück für die Zukunft! :-)
Hoffentlich ist es in Deutschland auch bald soweit. Ich bin sehr zuversichtlich.
Herzliche Grüße
Maria Magdalena
Thanks BrunO for translating the press release into German. And of course thanks to Silvia K. Müller for helping us to spread this great new.
Thanks all of you for your support. We hope this meeting will be a first step to get MCS recognized as a physical illness in Spain. This would be great news for all of us in our international fight.
We will keep you informed.
Kind regards from Barcelona,
Eva
Ich kann für das spanische Team nur das wiederholen, was ich vor einigen Minuten dem Team von Silvia Müller in Sachen EU-Kommissarin Vassiliou
geschrieben habe. Ich bitte um Übertragung dieses Textes und Übermittlung nach Spanien.
MFG
Siegfried Fischer