Ziegencolostrum  
 

Silvia K. Müller / CSN

Colostrum ist die erste Nahrung des Lebens. Es ist die Flüssigkeit, die vor der Produktion der Muttermilch vom Körper, während der ersten 24-48 nach der Geburt, hergestellt wird. Es ist speziell ausgestattet mit Immunsystem- und Wachstumsfaktoren. Colostrum bringt den Körper in ein natürliches Gleichgewicht.

Colostrum & Immunsystem:
Colostrum unterstützt die Funktion des Immunsystems und ermöglicht es uns den Effekten von Schadstoffen, Verunreinigungen und Allergenen zu widerstehen. Colostrum enthält kraftvolle Immunfaktoren (Immunglobulin, Lactoferrin, Cytokinese, etc.), die an einer optimalen Immunfunktion arbeiten. Es enthält auch PRP (Protein – Rich Polypeptide), welches in klinischen Studien gezeigt hat, dass es ein unteraktives Immunsystem stärkt und eine überaktive Tendenz ausbalanciert. Die Mehrzahl der Antikörper und Immunglobuline in Colostrum werden nicht absorbiert, verbleiben jedoch im intestinalen Trakt wo sie Pathogene bekämpfen bevor diese das Abwehrsystem des Körpers durchdrungen haben. Die Immunglobuline in Colostrum sind, laut Dr. Per Brandtzaeng (Annals of the New York Academy of Sciences), in der Lange die meisten gefährlichen Bakterien, Viren und Hefepilze zu neutralisieren.

Colostrum & Wachstumsfaktoren:
Die Wachstumsfaktoren in Colostrum erhöhen die Fähigkeit Fett zu verbrennen und eine magere Muskelmasse aufzubauen, sowie zur Erneuerung der Haut, des Nervengewebes und der Zellstrukturen beizutragen.

Colostrum & Darm:
Es ist die einzige Substanz der Natur, welche ein entsprechende Entwicklung des Darms sicherstellt. Es hilft den Darm zu restaurieren und heilt die Darmschleimhaut. Colostrum ist in der Lage das Wachstum von vielen Bakterien, einschließlich E. Coli, Heliobacter pylori und viele Streptokokkenarten Staphlococcus zu hemmen.


Colostrum in Zusammenfassung:
  • stärkt das Immunsystem
  • erhöht Vitalität und Durchhaltevermögen
  • hilft Verletzungen zu heilen
  • repariert Schädigungen am Nervensystem
  • ist das wirkungsvollste natürliche Antibiotikum
  • hebt die Stimmung
  • regeneriert normales Wachstum von Muskeln, Knochen, Cartilage, Haut, Collagen und Nervengewebe
  • Synthetisierung von DNA und RNA
  • Regulierung und Balance von Blutzuckerwerten
  • Heilt Verbrennungen, Schnitte, Abschürfungen, sowie Bläschen im Mund bei dermaler Applikation
  • Hilft die Glucose im Blut und „Hirnchemikalien“ zu regulieren, was zu einer erhöhten Aufmerksamkeit und besseren Konzentration führt


Einnahme:
Für maximale Wirksamkeit mit einem großen Glas Wasser einnehmen. Für äußere Verletzungen das Pulver in der Kapsel zu einer Paste anrühren und auf die Verletzung oder Verbrennung aufbringen.


Die Wachstumsfaktoren des Colostrums helfen beim Fettmetabolismus und der Bildung von Muskeln. Sie beschleunigen Heilungsprozesse. Für die maximale Effektivität benötigen die Wachstumsfaktoren höhere Konzentrationen an Magensäure. Aus diesem Grunde sollte Colostrum in Pulverform (Öffnen der Kapseln) eingenommen werden, um mit der Salzsäure des Magens einzuwirken.

Die im Colostrum enthaltenen Immunfaktoren benötigen wenig Magensäure für ihre maximale Effektivität. Für dieses spezielle Einsatzgebiet sollte es in Kapselform mit einem großen Glas Wasser eingenommen werden, um den Kontakt mit der Magensäure zu minimieren.

Anmerkung:
Diese Abhandlung wurde geschrieben, um Interessierten einen Überblick zu verschaffen und ist nicht als Therapieempfehlung zu verstehen. Substituierung von Ziegencolostrum, wie auch allen anderen Nahrungsergänzungsmitteln sollten Sie mit Ihrem Umweltmediziner besprechen.

Dosis:
Abhängig vom Schweregrad der zu behandelnden Problematik 2-4 x tgl. je 2-3 Kapseln.

Referenzen:
Life Extension; Disease Prevention and Treatment Protocols, Life Extension Media, 1998
Linda G. Rector – Page; Healthy Healing, Healthy Healing Publications, 1992
James F. Balch, Phyllisa A. Balch; Prescription for Nutritional Healing, Avery Publishing Group, 1997
Brown KD, Blakeley DM, Partial purification and characterization of a growth factor present in goat’s colostrums. Similarities with platelet-derived growth factor. Biochem. J. 219, 1984


 
 
 
 
Seite speichern
Seite drucken
eMail
Home